Obersulm: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Eingabe politische Verhältnisse)
K (Bot: Automatisierte Textersetzung (-rttemberg]] > Landkreis Heilbronn > +rttemberg]] > Regierungsbezirk Stuttgart > Landkreis Heilbronn >))
Zeile 4: Zeile 4:
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Landkreis Heilbronn]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Stuttgart]] > [[Landkreis Heilbronn]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"

Version vom 13. August 2008, 10:24 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Stuttgart > Landkreis Heilbronn > Obersulm

Einleitung

Allgemeine Information

Die Gemeinde Obersulm entstand 1972 durch Zusammenschluss einiger bis dahin selbständiger Gemeinden. 1975 schloss sich noch Sülzbach dieser Gemeinde an.

Politische Einteilung

Zur Gemeinde gehören folgende Teilorte :

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Weitere Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung OBEULMJN49QD
Name
  • Obersulm (1972 -)
Typ
  • Gemeinde (1972 -)
Postleitzahl
  • W7104 (- 1993-06-30)
  • 74182 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:22013
  • wikidata:Q506088
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 08125110
Karte
   

TK25: 6822

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Heilbronn (1972 -) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Eichelberg
         DorfOrtschaft
EICERGJN49QC (1972 -)
Eschenau
         PfarrdorfOrtschaft
ESCNAUJN49QD (1972 -)
Weiler bei Weinsberg
         DorfOrtschaft
WEILERJN49QC (1972 -)
Willsbach
         PfarrdorfOrtschaft
WILACHJN49QD (1972 -)
Sülzbach
         PfarrdorfOrtschaft
SULACHJN49QD (1975-01-01 -)
Affaltrach
         PfarrdorfOrtschaft
AFFACHJN49QD (1972-05-01 -)
Am Goldberg
         Wohnplatz
AMGERGJN49QD (1972 -)
Rebhof
         Wohnplatz
REBHOFJN49QD (1972 -)
Luizhofen
         Wohnplatz
LUIFENJN49QD (1972 -)
Leinshof
         Wohnplatz
LEIHOFJN49QC (1972 -)
Frohnklingenhof
         Wohnplatz
FROHOFJN49QD (1972 -)
Karlshof
         Wohnplatz
KARHOFJN49QD (1972 -)
Mergeläcker
         Wohnplatz
MERKERJN49QD (1972 -)

Vorlage:Navigationsleiste Kreis Heilbronn