Amt Gadderbaum: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
** Bei Gadderbaum die große Bodelschwingh'schen Anstalten, 52 Anstaltsgebäude für Kranke, Atelier, Badeanstalt, Baracke, 2 Geschäftsgebäude, Waschhaus | ** Bei Gadderbaum die große Bodelschwingh'schen Anstalten, 52 Anstaltsgebäude für Kranke, Atelier, Badeanstalt, Baracke, 2 Geschäftsgebäude, Waschhaus | ||
** Gewerbe: Spinnerei Vorwärts. | ** Gewerbe: Spinnerei Vorwärts. | ||
* '''Bethel''', Ort, Landgemeinde Gadderbaum, Amt Gadderbaum | * '''Bethel''', Ort, Landgemeinde Gadderbaum, '''Amt Gadderbaum''' | ||
** Standesamt Gadderbaum, ev. Kspl Gadderbaum, kath. Kspl Bielefeld | ** Standesamt Gadderbaum, ev. Kspl Gadderbaum, kath. Kspl Bielefeld | ||
** (1895) 74 Gebäude, 2.089 Einwohner | ** (1895) 74 Gebäude, 2.089 Einwohner |
Version vom 14. August 2008, 12:21 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Minden > Kreis Bielefeld > Amt Gadderbaum
Einleitung
Das Amt Gadderbaum, 394 ha groß, gehörte ursprünglich zum Amt Brackwede. 1883 wurde es von Brackwede abgetrennt und zum selbständigen Amt erhoben. Es lag in dem geschützten Längstal und an den waldigen Hängen der beiden Bergzüge zwischen Bielefeld und Brackwede und umfaßt die Gemeinde
- Gadderbaum mit den Anstalten Bethel und die Bauerschaft Sandhagen.
Zeitzeichen Amt Gadderbaum 1895
- Gadderbaum, Gorf / Landgemeinde in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Minden, Landkreis Bielefeld , Amt Gadderbaum, Amtsgericht Bielefeld
- Standesamt Gadderbaum, ev. Kspl Bielefeld und Brackwede, kath. Kspl Bielefeld
- 641,0 ha, (1895) 2 Wohnplätze, 395 Gebäude
- 6.686 Einwohner (6299 Ev., 328 Kath., 23 andr. Christen, 34 Juden, 2 Unbestimmt), Postbezirk, Telegrafenamt, Zuchthaus Sparenberg
- Bei Gadderbaum die große Bodelschwingh'schen Anstalten, 52 Anstaltsgebäude für Kranke, Atelier, Badeanstalt, Baracke, 2 Geschäftsgebäude, Waschhaus
- Gewerbe: Spinnerei Vorwärts.
- Bethel, Ort, Landgemeinde Gadderbaum, Amt Gadderbaum
- Standesamt Gadderbaum, ev. Kspl Gadderbaum, kath. Kspl Bielefeld
- (1895) 74 Gebäude, 2.089 Einwohner
- Sandhagen, Bauerschaft
- 1.320 Einwohner
- Quelle: Hic Leones
- 1.320 Einwohner
Archive
Zufallsfunde
Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man Zufallsfunde. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- und Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Ehemaliges Amt im Landkreis Bielefeld (Regierungsbezirk Minden) | |
Bürgermeisterei Bielefeld | Amt Brackwede | Amt Dornberg | Amt Gadderbaum | Amt Heepen | Amt Jöllenbeck | Amt Schildesche | |