Diskussion:Preußen: Unterschied zwischen den Versionen
(→Kategorisierung der Provinzen: Erläuterungen @ Chris und wer's lesen mag) |
K (nochmal zu →Kategorisierung der Provinzen: @Marie-Luise) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
::Nein, kaskadenartig: die Provinzen, wenn sie weiter ausgebaut sind, oder in Zukunft werden, erhalten ebenfalls eine eigene Kategorie, in die der Artikel zur Provinz als Leitartikel kategorisiert wird. Die Regierungsbezirke werden dann in diese Provinz-Kategorie gepackt usw. mit den Kreisen in die Kategorie zum Reg.Bez. ... Also, wenn es nur einen Artikel gibt, dann bleibt der Artikel in der übergeordneten Kategorie, also der Provinzartikel in der Kategorie Preußen. Sobald es aber untergeordnete Objekte gibt (Kreise), erhält die Provinz ihre eigene Kategorie, die Kategorisierung des Provinzartikels nach Kategorie Preußen entfällt und wird durch !Kategorisierung in die Provinz-Kategorie ersetzt. Die Provinz-Kategorie wird nach Kategorie Preußen eingeordnet. UFF! Alles klar? Wenn nicht, ich versuche es mal mit dem Reg.Bez. Aachen später vorzuexerzieren. Gruß --[[Benutzer:ML_Carl|Marie-Luise (Carl)]] 14:53, 29. Oct 2005 (CEST) | ::Nein, kaskadenartig: die Provinzen, wenn sie weiter ausgebaut sind, oder in Zukunft werden, erhalten ebenfalls eine eigene Kategorie, in die der Artikel zur Provinz als Leitartikel kategorisiert wird. Die Regierungsbezirke werden dann in diese Provinz-Kategorie gepackt usw. mit den Kreisen in die Kategorie zum Reg.Bez. ... Also, wenn es nur einen Artikel gibt, dann bleibt der Artikel in der übergeordneten Kategorie, also der Provinzartikel in der Kategorie Preußen. Sobald es aber untergeordnete Objekte gibt (Kreise), erhält die Provinz ihre eigene Kategorie, die Kategorisierung des Provinzartikels nach Kategorie Preußen entfällt und wird durch !Kategorisierung in die Provinz-Kategorie ersetzt. Die Provinz-Kategorie wird nach Kategorie Preußen eingeordnet. UFF! Alles klar? Wenn nicht, ich versuche es mal mit dem Reg.Bez. Aachen später vorzuexerzieren. Gruß --[[Benutzer:ML_Carl|Marie-Luise (Carl)]] 14:53, 29. Oct 2005 (CEST) | ||
:::Soweit klar. Aber wie verhindern wir, dass jemand als Autor unabsichtlich etwas anderes als Provinzen in die Kategorie "Preußen" packt usw.? Wäre dann "Provinz in Preußen"; "Regierungsbezirk in Provinz Schlesien"; "Kreis in Regierungsbezirk Oppeln" nicht aussagefähiger? Wobei man dann noch klären müsste, wie man bei den im Westen ja meist noch bestehenden Regierungsbezirken und Kreisen mit den früheren Zuständen verfahren soll. Wir hatten ja schon einmal die Diskussion "Früherer Kreis im Regierungsbezirk Münster".--[[Benutzer:Ernestus|Ernestus]] 15:06, 29. Oct 2005 (CEST) |
Version vom 29. Oktober 2005, 13:06 Uhr
Überführung der Inhalte aus Königreich Preußen
Hallo zusammen,
ich habe heute zunächst weitgehend ohne Bearbeitung die Inhalte aus Königreich Preußen hierher überführt. Eine weitere Bearbeitung des Artikels steht aus. Die Inhalte zu den "Provinzen" ab 1713 entsprechen den Angaben bei der deutschen Wikipedia, die ich bisher nicht verifizieren konnte. Fakt ist, dass 1815 durch Hardenberg die Einteilung des Preußischen Staates erstmals im modernen (oder auch antiken) Sinne in Provinzen als einheitlicher Verwaltungseinheiten erfolgte. Eine erklärende Darstellung zum Begriff Provinz steht derzeit aus. --Marie-Luise (Carl) 20:10, 28. Oct 2005 (CEST)
Geschichte und Politische Einteilung
Hallo Chris, ist nicht alles Geschichte im Artikel Preußen? Ich würde eine chronologische Darstellung bevorzugen und in den jeweiligen Unterabschnitten zu Herzogtum, Königreich etc. die politische Einteilung darstellen. Was hälst du davon? Herzlichen Gruß --Marie-Luise (Carl) 13:17, 29. Oct 2005 (CEST)
- Hallo Marie-Luise, sicher ist alles Geschichte bei Historischen Territorien. Mein wichtigster Grund, warum ich nicht gerne die Politische Einteilung in die Unterabschnitte verlagern würde, ist folgender: Die innere Gliederung eines Territoriums hat sich meist wenig mit dem Wechsel der Staatsform (hier: Königreich->Freistaat) verändert. Man müsste also z.B. hier wieder die Provinzen-Einteilung von und nach 1918 auseinanderreißen, die ja eine ganz klare Kontinuität hat. Auch in den heutigen Bundesländern ist das zu beobachten, z.B. Artikel Bayern. Hier gab es wie in den meisten Ländern in den 70er oder 80er Jahren sehr grundlegende Verwaltungsreformen. Davor aber hatte sich die Einteilung und Kreise und Regierungsbezirke oft seit der Monarchie nicht wesentlich geändert.Die Zäsuren sind also bei "Politische Einteilung" und "Geschichte" fast immer ganz unterschiedlich. Daneben ermöglicht es, unabhängig davon, wieviel einzelne Autoren unter Geschichte noch schreiben, einen schnelleren Überblick für jemanden, der für seine Forschung nur die Verwaltungsgliederung zu einem bestimmten Zeitpunkt nachsehen möchte. Viele Grüße --Ernestus 13:39, 29. Oct 2005 (CEST) (Chris)
- Okay, schaun wir mal, wie sich die Seite entwickelt. --Marie-Luise (Carl) 14:09, 29. Oct 2005 (CEST)
Kategorisierung der Provinzen
Hi, da bin ich schon wieder ;-) Wie wäre es, eine Kategorie "Preußen" anzulegen, unseren Preußen-Artikel dort (und nur dort!) mit dem ! als Leitartikel hin zu kategorisieren und alle Provinz-Artikel statt in die Kategorie "Historisches Territorium" in die Kategorie "Preußen" zu stecken. Die Kategorie Preußen kommt dann in die Kategorie "Historisches Territorium". So vermeiden wir das doppelte Auftauchen von Preußen in der Kategorie "Historisches Territorium", was ich nämlich für unerfahrene GenWiki-Leser für äußerst problematisch halte (ich spreche aus eigener Erfahrung). Und die Provinzen sind dann genau da wo sie hingehören. Beste Grüße --Marie-Luise (Carl) 14:09, 29. Oct 2005 (CEST)
- Gute Idee! Meinst Du mit "doppeltes Auftreten", dass es auch eine Unterkategorie "Preußen" in "Historisches Territorium" gibt? Sollen denn in die Kategorie "Preußen" dann nur die Provinzen, oder alles, was irgendwie mit Preußen zu tun hat (einzelne Reg.-Bez., Kreise, Dörfer ...) --Ernestus 14:43, 29. Oct 2005 (CEST) (übrigens, wie bekommst Du diese Unterscheidung in "kurzen" und "langen" Benutzernamen in der Signatur automatisch hin?
- Nein, kaskadenartig: die Provinzen, wenn sie weiter ausgebaut sind, oder in Zukunft werden, erhalten ebenfalls eine eigene Kategorie, in die der Artikel zur Provinz als Leitartikel kategorisiert wird. Die Regierungsbezirke werden dann in diese Provinz-Kategorie gepackt usw. mit den Kreisen in die Kategorie zum Reg.Bez. ... Also, wenn es nur einen Artikel gibt, dann bleibt der Artikel in der übergeordneten Kategorie, also der Provinzartikel in der Kategorie Preußen. Sobald es aber untergeordnete Objekte gibt (Kreise), erhält die Provinz ihre eigene Kategorie, die Kategorisierung des Provinzartikels nach Kategorie Preußen entfällt und wird durch !Kategorisierung in die Provinz-Kategorie ersetzt. Die Provinz-Kategorie wird nach Kategorie Preußen eingeordnet. UFF! Alles klar? Wenn nicht, ich versuche es mal mit dem Reg.Bez. Aachen später vorzuexerzieren. Gruß --Marie-Luise (Carl) 14:53, 29. Oct 2005 (CEST)
- Soweit klar. Aber wie verhindern wir, dass jemand als Autor unabsichtlich etwas anderes als Provinzen in die Kategorie "Preußen" packt usw.? Wäre dann "Provinz in Preußen"; "Regierungsbezirk in Provinz Schlesien"; "Kreis in Regierungsbezirk Oppeln" nicht aussagefähiger? Wobei man dann noch klären müsste, wie man bei den im Westen ja meist noch bestehenden Regierungsbezirken und Kreisen mit den früheren Zuständen verfahren soll. Wir hatten ja schon einmal die Diskussion "Früherer Kreis im Regierungsbezirk Münster".--Ernestus 15:06, 29. Oct 2005 (CEST)
- Nein, kaskadenartig: die Provinzen, wenn sie weiter ausgebaut sind, oder in Zukunft werden, erhalten ebenfalls eine eigene Kategorie, in die der Artikel zur Provinz als Leitartikel kategorisiert wird. Die Regierungsbezirke werden dann in diese Provinz-Kategorie gepackt usw. mit den Kreisen in die Kategorie zum Reg.Bez. ... Also, wenn es nur einen Artikel gibt, dann bleibt der Artikel in der übergeordneten Kategorie, also der Provinzartikel in der Kategorie Preußen. Sobald es aber untergeordnete Objekte gibt (Kreise), erhält die Provinz ihre eigene Kategorie, die Kategorisierung des Provinzartikels nach Kategorie Preußen entfällt und wird durch !Kategorisierung in die Provinz-Kategorie ersetzt. Die Provinz-Kategorie wird nach Kategorie Preußen eingeordnet. UFF! Alles klar? Wenn nicht, ich versuche es mal mit dem Reg.Bez. Aachen später vorzuexerzieren. Gruß --Marie-Luise (Carl) 14:53, 29. Oct 2005 (CEST)