Distrikt Höxter/Unterpräfekturarchiv: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Neu) |
K (→Archivbestand) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
===Archivbestand=== | ===Archivbestand=== | ||
* Behörden der Übergangszeit, Unterrpräfektur Höxter | * Behörden der Übergangszeit, Unterrpräfektur Höxter | ||
** Umfang: 28 Aktenstücke (Pakete). | ** Umfang: 28 Aktenstücke (2 Pakete). | ||
===Inhalt=== | ===Inhalt=== |
Version vom 20. August 2008, 15:33 Uhr
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Kaiserreich Frankreich > Königreich Westfalen > Departement der Fuld > Distrikt Höxter > * Distrikt Höxter/Unterpräfekturarchiv
Staatsarchiv Münster
Behörden der Übergangszeit
Weserlandkarte
Ein Situationsplan der Weser von Karlshafen bis Beverungen 1811 in Reg.-Bez. Minden, Kartensammlung B XIV a 29.
Archivbestand
- Behörden der Übergangszeit, Unterrpräfektur Höxter
- Umfang: 28 Aktenstücke (2 Pakete).
Inhalt
- Besoldung der Staatsdiener, Ernennungen von Maires.
- Kirchensachen
- Besoldung der Geistlichen und weltlichen Kirchendiener, Zustand der Kirchen und Gottesdienst; Vereinigung der Petrikirche mit der Kilianikirche in Höxter, Abbruch der Petrikirche; Nachrichten über Stifter und Klöster.
- Schulwesen
- Nachrichten über die Schulen des Distrikts, Errichtung eines Schulhauses in Höxter.
- Bauetats, Zustand der Straßen, Chaussee Kassel—Bremen.
- Kommunalwesen
- Budgets der Kantone Albaxen, Beverungen und Höxter; Budgets der Gemeinden Amelunxen und Herstelle.
- Domänen
- Verpachtung herrschaftlicher Ländereien, Holz- und Huderechte, Ablösung der Zehnten.
- Fabriken und Manufakturen.
- Außerordentliche Kriegssteuer von 1813.
- Aufhebung der Schützengesellschaften, Gilden und Zünfte.