Computergenealogie: Unterschied zwischen den Versionen
K (RSS-Feed Link korrigiert) |
Wendt (Diskussion • Beiträge) K (Ausgabe August) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; align:right; "> | <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; align:right; "> | ||
== Newsletter | == Newsletter 08/2004 == | ||
===Editorial=== | ===Editorial=== | ||
'''Liebe Leserinnen und Leser!''' | '''Liebe Leserinnen und Leser!''' | ||
Mit der Umstellung unserer Computergenealogie-Webseiten im letzten Monat auf die Wiki-Software haben sich für Sie als Anwender einige Änderungen ergeben. So können Sie beispielsweise jetzt alle alten Artikel durchsuchen. Geben Sie hierzu einfach links im Menü den gesuchten Begriff ein und drücken Sie auf "Suchen". Der Unterschied zu "Los" ist der, dass "Suchen" eine Volltextsuche in allen Wiki-Artikeln durchführt, "Los" hingegen nur nach Artikeln sucht, die genau den Suchbegriff als Artikelnamen verwenden. (kpw) | |||
[[Computergenealogie/2004/ | [[Computergenealogie/2004/08#Editorial|mehr ...]] | ||
===Internet=== | ===Internet=== | ||
=== | ===Computergenealogie-Award=== | ||
''' | '''Die Stiftung Seeau im Internet''' | ||
"Ich schreibe seit einiger Zeit Begebenheiten aus dem Leben meiner Vorfahren auf, um sie nicht wie die Gehirnwellen im Nichts verpuffen zu lassen, denn die Familie soll nicht eines Tages ohne Vergangenheit - das heißt ohne Identität - dastehen. Aber meine Genealogie ist auch ein Logbuch einer Reise durch das Land und die Zeit der Genialen, Abenteurer, Anführer, Kämpfer, Stumpfsinnigen und Beschränkten." | |||
So schreibt Kurt Jakob, der Initiator der Website der Stiftung Seeau über seine Beweggründe, sich mit der Familienforschung zu beschäftigen und die Ergebnisse in einer genealogischen Homepage darzustellen. (kpw) | |||
[[Computergenealogie/2004/08#Internet|mehr ...]] | |||
===Büchersuche=== | |||
'''Meta-Suchmaschinen für neue und antiquarische Bücher''' | |||
Wo Sie im Internet nach antiquarischen oder modernen, aber vergriffenen Büchern suchen können, darüber haben wir in diesem Newsletter schon berichtet. Inzwischen gibt es neben der Suche in einzelnen Verzeichnissen auch die Möglichkeit, mittels Buch-Metasuchmaschinen bei mehreren Anbietern auf einmal zu suchen. (re) | |||
[[Computergenealogie/2004/08#Buechersuche|mehr ...]] | |||
===Friedhof Hamburg-Ohlsdorf=== | |||
'''Grabstätten bekannter Persönlichkeiten''' | |||
Der am 1. Juli 1877 eröffnete Friedhof Hamburg-Ohlsdorf, der größte Parkfriedhof der Welt, hat auf seiner Internetseite eine Liste mit bekannten Persönlichkeiten veröffentlicht, die auf dem Ohlsdorfer Friedhof beigesetzt wurden. (as) | |||
[[Computergenealogie/2004/08#Friedhof Hamburg-Ohlsdorf|mehr ...]] | |||
[[Computergenealogie/2004/ | |||
===Wissen=== | ===Wissen=== | ||
====Internet - aber sicher!==== | ====Internet - aber sicher!==== | ||
''' | '''Gratis-Brandschutz für den heimischen PC''' | ||
Firewalls ("Brandschutzmauern") gehören zur Standard-Ausrüstung von Firmen- und anderen Netzwerken, um die eigenen Computer nach außen abzuschotten. Denn die Betriebssysteme haben so genannte "offene Ports", über die Viren, Würmer, Trojaner und andere Schädlinge einzudringen versuchen. Viele Privatanwender verlassen sich einzig auf ihr Virenschutzprogramm, nicht zuletzt weil Firewalls oft nicht ganz leicht zu installieren sind. (re) | |||
[[Computergenealogie/2004/ | [[Computergenealogie/2004/08#Wissen|mehr ...]] | ||
===Vereine=== | ===Vereine=== | ||
=== | ===Visitenkarte=== | ||
''' | '''Arbeitsgruppe Familienkunde (AGF Börm)''' | ||
Die AGF Börm - "Arbeitsgruppe Familienkunde Börm" ist z.Zt. noch eine ganz kleine - im Aufbau begriffene - Gruppe mit einem Koordinator bzw. Ansprechpartner. | |||
Börm liegt in Schleswig-Holstein, nördlich des Nord-Ostsee-Kanals, etwa 15 km südwestlich der Stadt Schleswig. Die Interessengemeinschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung der Besiedlung des Dorfes Börm von "damals bis heute" zu erarbeiten. Dazu sollen u.a. die Hofbesitzerfolgen und die Familienstrukturen der alten Dörfer Börmerkoog und Börm sowie der Colonie Neubörm erforscht und im Internet dargestellt werden. (wd) | |||
[[Computergenealogie/2004/ | [[Computergenealogie/2004/08#Vereine|mehr ...]] | ||
===Kaleidoskop=== | ===Kaleidoskop=== | ||
==== | ====Termine==== | ||
Für den Monat August sind 10 genealogische Termine in Buxtehude, Friedrichsdorf, Hamburg (2x), Höchst (Odenwald-Hummetroth), Kassel, Koblenz, Mechernich-Kommern, München und Osnabrück im "genealogischen Kalender" eingetragen. Die Inhalte der Veranstaltungen, sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie unter: | |||
http://wiki.genealogy.net/index.php/Genealogischer_Kalender | |||
====Veranstaltungshinweis==== | |||
Am 27./28. August 2004 findet in Friedrichsdorf im Taunus die Veranstaltung HESSEN-GENEALOGIE statt. In der Genealogischen Forschungsstelle (FHC) der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Taunusstrasse 15, laufen an diesen beiden Tagen - jeweils von 10.00 bis 19.00 Uhr - verschiedene Workshops und Ausstellungen. | |||
Workshops: | |||
* Lesen und Schreiben alter Schriften (für Anfänger) | |||
* Wie fange ich mit der Ahnenforschung an? | |||
* Ahnenforschung im Internet | |||
* Genealogische Software | |||
* Auswanderer-Listen | |||
Ausstellung: | |||
* Römer-Kastell Saalburg | |||
* (Neu)-Anspach im 18. Jahrhundert | |||
* Genealogische Gesellschaft von Utah | |||
* Medien: Verlage stellen ihre Materialien aus | |||
Ferner: Führung durch das Philipp Reis-Museum in Friedrichsdorf - Philipp-Reis-Passage. | |||
Die Veranstaltungen im Rahmen der "Hessen-Genealogie"-Tage sind kostenfrei! (as, bw) | |||
</div> | </div> |
Version vom 2. August 2004, 10:50 Uhr
Newsletter 08/2004EditorialLiebe Leserinnen und Leser! Mit der Umstellung unserer Computergenealogie-Webseiten im letzten Monat auf die Wiki-Software haben sich für Sie als Anwender einige Änderungen ergeben. So können Sie beispielsweise jetzt alle alten Artikel durchsuchen. Geben Sie hierzu einfach links im Menü den gesuchten Begriff ein und drücken Sie auf "Suchen". Der Unterschied zu "Los" ist der, dass "Suchen" eine Volltextsuche in allen Wiki-Artikeln durchführt, "Los" hingegen nur nach Artikeln sucht, die genau den Suchbegriff als Artikelnamen verwenden. (kpw) InternetComputergenealogie-AwardDie Stiftung Seeau im Internet "Ich schreibe seit einiger Zeit Begebenheiten aus dem Leben meiner Vorfahren auf, um sie nicht wie die Gehirnwellen im Nichts verpuffen zu lassen, denn die Familie soll nicht eines Tages ohne Vergangenheit - das heißt ohne Identität - dastehen. Aber meine Genealogie ist auch ein Logbuch einer Reise durch das Land und die Zeit der Genialen, Abenteurer, Anführer, Kämpfer, Stumpfsinnigen und Beschränkten." So schreibt Kurt Jakob, der Initiator der Website der Stiftung Seeau über seine Beweggründe, sich mit der Familienforschung zu beschäftigen und die Ergebnisse in einer genealogischen Homepage darzustellen. (kpw) BüchersucheMeta-Suchmaschinen für neue und antiquarische Bücher Wo Sie im Internet nach antiquarischen oder modernen, aber vergriffenen Büchern suchen können, darüber haben wir in diesem Newsletter schon berichtet. Inzwischen gibt es neben der Suche in einzelnen Verzeichnissen auch die Möglichkeit, mittels Buch-Metasuchmaschinen bei mehreren Anbietern auf einmal zu suchen. (re) Friedhof Hamburg-OhlsdorfGrabstätten bekannter Persönlichkeiten Der am 1. Juli 1877 eröffnete Friedhof Hamburg-Ohlsdorf, der größte Parkfriedhof der Welt, hat auf seiner Internetseite eine Liste mit bekannten Persönlichkeiten veröffentlicht, die auf dem Ohlsdorfer Friedhof beigesetzt wurden. (as)
WissenInternet - aber sicher!Gratis-Brandschutz für den heimischen PC Firewalls ("Brandschutzmauern") gehören zur Standard-Ausrüstung von Firmen- und anderen Netzwerken, um die eigenen Computer nach außen abzuschotten. Denn die Betriebssysteme haben so genannte "offene Ports", über die Viren, Würmer, Trojaner und andere Schädlinge einzudringen versuchen. Viele Privatanwender verlassen sich einzig auf ihr Virenschutzprogramm, nicht zuletzt weil Firewalls oft nicht ganz leicht zu installieren sind. (re)
VereineVisitenkarteArbeitsgruppe Familienkunde (AGF Börm) Die AGF Börm - "Arbeitsgruppe Familienkunde Börm" ist z.Zt. noch eine ganz kleine - im Aufbau begriffene - Gruppe mit einem Koordinator bzw. Ansprechpartner. Börm liegt in Schleswig-Holstein, nördlich des Nord-Ostsee-Kanals, etwa 15 km südwestlich der Stadt Schleswig. Die Interessengemeinschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung der Besiedlung des Dorfes Börm von "damals bis heute" zu erarbeiten. Dazu sollen u.a. die Hofbesitzerfolgen und die Familienstrukturen der alten Dörfer Börmerkoog und Börm sowie der Colonie Neubörm erforscht und im Internet dargestellt werden. (wd)
KaleidoskopTermineFür den Monat August sind 10 genealogische Termine in Buxtehude, Friedrichsdorf, Hamburg (2x), Höchst (Odenwald-Hummetroth), Kassel, Koblenz, Mechernich-Kommern, München und Osnabrück im "genealogischen Kalender" eingetragen. Die Inhalte der Veranstaltungen, sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie unter: http://wiki.genealogy.net/index.php/Genealogischer_Kalender VeranstaltungshinweisAm 27./28. August 2004 findet in Friedrichsdorf im Taunus die Veranstaltung HESSEN-GENEALOGIE statt. In der Genealogischen Forschungsstelle (FHC) der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Taunusstrasse 15, laufen an diesen beiden Tagen - jeweils von 10.00 bis 19.00 Uhr - verschiedene Workshops und Ausstellungen. Workshops:
Ausstellung:
Ferner: Führung durch das Philipp Reis-Museum in Friedrichsdorf - Philipp-Reis-Passage. Die Veranstaltungen im Rahmen der "Hessen-Genealogie"-Tage sind kostenfrei! (as, bw) |
Archiv
NewsletterSie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.
Unser Magazin
Abo 1Mitglieder des Vereins für Computergenealogie erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,-- EUR/Jahr. Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich die CompGen-CD, die FOKO-CD und auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie attraktive Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie im laufenden Kalenderjahr bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert.
Abo 2Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden, kann unser Magazin Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,65 EUR (Inland), bzw. 22,75 EUR (Ausland), jeweils incl. Porto & Verpackung. Einzelhefte kosten 5,-- EUR (incl. Porto & Verpackung). |