Mettmann: Unterschied zwischen den Versionen
(Neu) |
(Wappen und Beschreibung) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
=== Wappen === | === Wappen === | ||
[[Bild:Wappen_Stadt_Mettmann. | {|border="0" style="border-collapse:collapse" cellpadding="10" colspan="2"| | ||
|-- | |||
| [[Bild:Wappen_Stadt_Mettmann.JPG]] | |||
| '''Mettmanns Wappenhistorie'''<br /> | |||
Mettmann wurde 1424 durch die Verleihung der Freiheitsprivilegien zur "Freiheit" erhoben. Das heutige Stadtwappen ist entstanden aus dem Siegel der "Fabricanten und Handwerker der Freiheit Mettmann" von 1778. Durch die Türme der katholischen und evangelischen Kirche wird das Ortsbild der Stadt Mettmann symbolisiert.<br /> | |||
Wappenbeschreibung aus: http://www.kreis-mettmann.de/frames/lang1/478.46.html (02.08.2005) | |||
|-- | |||
|} | |||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === |
Version vom 2. August 2005, 16:56 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Mettmann > Mettmann
![]() Lokalisierung der Stadt Mettmann innerhalb des Kreises Mettmann |
Einleitung
Wappen
Mettmanns Wappenhistorie Mettmann wurde 1424 durch die Verleihung der Freiheitsprivilegien zur "Freiheit" erhoben. Das heutige Stadtwappen ist entstanden aus dem Siegel der "Fabricanten und Handwerker der Freiheit Mettmann" von 1778. Durch die Türme der katholischen und evangelischen Kirche wird das Ortsbild der Stadt Mettmann symbolisiert. |
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Urkunden
Genealogische Urkunden
Archive und Bibliotheken
Archive
Stadtarchiv Mettmann: http://www.archive.nrw.de/archive/script/rechts.asp?Nr=100 (02.08.2005)
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Internetauftritt der Stadt Mettmann: http://www.mettmann.de (02.08.2005)
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
![]() |
Städte im Kreis Mettmann (Regierungsbezirk Düsseldorf) |
Erkrath | Haan | Heiligenhaus | Hilden | Langenfeld | Mettmann | Monheim am Rhein | Ratingen | Velbert | Wülfrath |