Hamburg/Adressbuch 1794: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
{{Info Adressbuch DjVu
{{Info Adressbuch DjVu
| Online                =  
| Online                =  
| DjVu                  = {{Ort/Adressbuch JJJJ||1|Titel|unvollständig}}
| DjVu                  = {{Hamburg/Adressbuch 1794||001|Inhalt|unvollständig}}
| Titel                =  
| Titel                = Neues Hamburger und Altonaer Addreß-Buch
| Untertitel            =
| Erscheinungsort      = Hamburg (bey Hermann am Fischmarkt)
| Autor / Hrsg.        =
| Jahrgang              = 1794
| Erscheinungsort      =  
| Mitmachen            =  
| Jahrgang              =  
| In Bearbeitung        = ja
| Mitmachen            = ja
| In Bearbeitung        =  
| Fertig                =  
| Fertig                =  
| Inhalt                =  
| Inhalt                = siehe [[Hamburg/Adressbuch 1794/Inhalt|Inhaltsverzeichnis]]
| Seitenzahl            =  
| Seitenzahl            = 4 Seiten ohne Zählung, 324
| Beilagen              =  
| Beilagen              =  
| Enthaltene Orte      =  
| Enthaltene Orte      = Hamburg, Altona
| Bearbeiter            = gesucht
| Bearbeiter            = Stefan Niedergesäs
| Kontakt              = <email>info@adressbuecher.net</email>
| Kontakt              = <email>info@adressbuecher.net</email>
| Teiledition          =  
| Teiledition          =  
| Bearbeitungsstand    =  
| Bearbeitungsstand    = in der Endkontrolle (08-08-10) <!-- Ticket 2008081010000166 -->
| Bearbeitete Orte      =  
| Bearbeitete Orte      =  
| Datensätze            =  
| Datensätze            =  
Zeile 28: Zeile 26:
| Standort online      = [[DigiBib]]
| Standort online      = [[DigiBib]]
| Standorte            =  
| Standorte            =  
| Weitere Informationen =  
| Weitere Informationen = &nbsp;
;Verwendete Abkürzungen: siehe [[Hamburg/Adressbuch 1794/007|Seite 7, Abschnitt IV (unten)]]
;Oberalte: im Adressbuch kommt häufig die Bezeichnung '''Oberalte''' vor. Weiterführende Infos findet man hier: http://www.oberalte.de/
;Macker: niederdeutsch für Mitarbeiter (Quelle: Kluges Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache)
;Negotiant (Negoziant): Kaufmann
;Schiffer-Alte: Schifffahrtsachverständiger siehe: http://www.vns-nautische.de/
;Seller, Kleiderseller: Verkäufer
;Weiterführende Informationen?: Über den Inhalt des DjVus hinaus können der Bearbeiter und das Adressbuch-Team leider keine Auskünfte geben. Korrekturhinweise, die sich ggfs. aus dem Vergleich mit dem DjVu in der DigiBib ergeben, werden gern entgegengenommen unter o. gen. Mailadresse.
| Nummer in Datenbank  =
| Nummer in Datenbank  =
}}
}}
Zeile 58: Zeile 63:
== Editionsrichtlinien (DigiBib) ==
== Editionsrichtlinien (DigiBib) ==
*Es gelten die [[Portal:DigiBib/Editionsrichtlinien|GenWiki-Editionsrichtlinien]].  
*Es gelten die [[Portal:DigiBib/Editionsrichtlinien|GenWiki-Editionsrichtlinien]].  
*In der DigiBib werden nur die Teile des Adressbuches erfasst, die nicht für die [[Adressbuchdatenbank]] relevant sind → siehe [[{{PAGENAME}}/Inhaltsverzeichnis]].
*In der DigiBib werden nur die Teile des Adressbuches erfasst, die nicht für die [[Adressbuchdatenbank]] relevant sind → siehe [[{{PAGENAME}}/Inhalt]].


== Bearbeiter (DigiBib) ==
== Bearbeiter (DigiBib) ==
* Scans:  
* Scans:  
* DjVu:  
* DjVu: [[Benutzer:Jzedlitz|Jesper Zedlitz]]
* Projektanlage: [[Benutzer:MLCarl|Marie-Luise Carl]] und [[Benutzer:Jzedlitz|Jesper Zedlitz]]  
* Projektanlage: [[Benutzer:MLCarl|Marie-Luise Carl]] und [[Benutzer:Jzedlitz|Jesper Zedlitz]]  
* Transkription:  
* Transkription:  
Zeile 69: Zeile 74:


== Bearbeitungsstand ==
== Bearbeitungsstand ==
Projektstart:  
Projektstart: September 2008


Die nachfolgenden Kategorien geben einen Überblick über den Bearbeitungsstand aller Einzelseiten:
Die nachfolgenden Kategorien geben einen Überblick über den Bearbeitungsstand aller Einzelseiten:
*[[:Kategorie:{{PAGENAME}} - unvollständig]]
*[[:Kategorie:{{PAGENAME}} - unvollständig]]
*[[:Kategorie:{{PAGENAME}} - unkorrigiert]]
*[[:Kategorie:{{PAGENAME}} - unkorrigiert]]
*[[:Kategorie:{{PAGENAME}} - korrigiert]]
*[[:Kategorie:{{PAGENAME}} - korrigiert]]
*[[:Kategorie:{{PAGENAME}} - fertig]]
*[[:Kategorie:{{PAGENAME}} - fertig]]
[[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]]
[[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]]
{{Info Adressbuch DjVu
| DjVu                  = {{Hamburg/Adressbuch 1794||001|Inhalt|unvollständig}}
| Titel                = Neues Hamburger und Altonaer Addreß-Buch
| Erscheinungsort      = Hamburg (bey Hermann am Fischmarkt)
| Jahrgang              = 1794
| Mitmachen            =
| In Bearbeitung        = ja
| Fertig                =
| Inhalt                = siehe [[Hamburg/Adressbuch 1794/Inhalt|Inhaltsverzeichnis]]
| Seitenzahl            = 4 Seiten ohne Zählung, 324
| Beilagen              =
| Enthaltene Orte      = Hamburg, Altona
| Bearbeiter            = Stefan Niedergesäs
| Kontakt              = <email>info@adressbuecher.net</email>
| Teiledition          =
| Bearbeitungsstand    = in der Endkontrolle (08-08-10) <!-- Ticket 2008081010000166 -->
| Bearbeitete Orte      =
| Datensätze            =
| Personen              =
| Besonderes            =
| Vorlage              = [[DjVu]] von Kopien unbekannter Herkunft
| Standorte            = Kopien in Privatbesitz, DjVu im GenWiki
| Weitere Informationen = &nbsp;
;Verwendete Abkürzungen: siehe [[Hamburg/Adressbuch 1794/007|Seite 7, Abschnitt IV (unten)]]
;Oberalte: im Adressbuch kommt häufig die Bezeichnung '''Oberalte''' vor. Weiterführende Infos findet man hier: http://www.oberalte.de/
;Macker: niederdeutsch für Mitarbeiter (Quelle: Kluges Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache)
;Negotiant (Negoziant): Kaufmann
;Schiffer-Alte: Schifffahrtsachverständiger siehe: http://www.vns-nautische.de/
;Seller, Kleiderseller: Verkäufer
;Weiterführende Informationen?: Über den Inhalt des DjVus hinaus können der Bearbeiter und das Adressbuch-Team leider keine Auskünfte geben. Korrekturhinweise, die sich ggfs. aus dem Vergleich mit dem DjVu in der DigiBib ergeben, werden gern entgegengenommen unter o. gen. Mailadresse.
}}
[[Kategorie:Adressbuch für Hamburg]]
[[Kategorie:Adressbuch für Hamburg]]

Version vom 6. September 2008, 13:12 Uhr


Nuvola-gnome-devel.svg Hier wird gearbeitet: Der alphabetische Teil des Adressbuches wird gerade für die Adressbuchdatenbank erfasst und demnächst dort eingespielt. Wie auch Sie sich an diesem Projekt beteiligen können, erfahren Sie hier.
GenWiki - Digitale Bibliothek
Online-Adressbuch
Hamburg/Adressbuch 1794
Inhalt
Nächste Seite>>>
[Inhalt]
Datei:Adressbuch Hamburg 1794.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!

Bibliografische Angaben

Titel:Neues Hamburger und Altonaer Addreß-Buch
Erscheinungsort:Hamburg (bey Hermann am Fischmarkt)
Jahrgang:1794
Inhalt:siehe Inhaltsverzeichnis
Umfang:4 Seiten ohne Zählung, 324 Seiten
Enthaltene Orte:Hamburg, Altona

Angaben zur Bearbeitung (Adressbuchdatenbank)

Bearbeiter:Stefan Niedergesäs
Kontakt:<email>info@adressbuecher.net</email>
Bearbeitungsstand:in der Endkontrolle (08-08-10)
Vorlage:DjVu von Originalvorlage
online:DigiBib

Weitere Informationen

 

Verwendete Abkürzungen
siehe Seite 7, Abschnitt IV (unten)
Oberalte
im Adressbuch kommt häufig die Bezeichnung Oberalte vor. Weiterführende Infos findet man hier: http://www.oberalte.de/
Macker
niederdeutsch für Mitarbeiter (Quelle: Kluges Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache)
Negotiant (Negoziant)
Kaufmann
Schiffer-Alte
Schifffahrtsachverständiger siehe: http://www.vns-nautische.de/
Seller, Kleiderseller
Verkäufer
Weiterführende Informationen?
Über den Inhalt des DjVus hinaus können der Bearbeiter und das Adressbuch-Team leider keine Auskünfte geben. Korrekturhinweise, die sich ggfs. aus dem Vergleich mit dem DjVu in der DigiBib ergeben, werden gern entgegengenommen unter o. gen. Mailadresse.


Editionsrichtlinien (DigiBib)

Bearbeiter (DigiBib)

Bearbeitungsstand

Projektstart: September 2008

Die nachfolgenden Kategorien geben einen Überblick über den Bearbeitungsstand aller Einzelseiten: