Kronach (Oberfranken): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Kreis -> Landkreis)
Zeile 206: Zeile 206:


{{Navigationsleiste Landkreis Kronach}}
{{Navigationsleiste Landkreis Kronach}}
[[en:Kronach]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Kronach]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Kronach]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[en:Kronach]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oberfranken]]

Version vom 19. September 2008, 20:46 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberfranken > Landkreis Kronach > Kronach

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Gemeindeteile

  • Allern (Weiler)
  • Bernsroth (Einöde)
  • Biegenmühle (Einöde)
  • Bierberg (Einöde)
  • Birkach (Einöde)
  • Blumau (Dorf)
  • Bürg (Weiler)
  • Dennach (Weiler)
  • Dennig (Dorf)
  • Detschramühle (Einöde)
  • Dobersgrund (Dorf)
  • Dobrach (Weiler)
  • Dörfles (Dorf)
  • Fischbach (Pfarrdorf)
  • Friesen (Pfarrdorf)
  • Fröschbrunn (Einöde)
  • Gehülz (Pfarrdorf)
  • Giessübel (Dorf)
  • Glosberg (Pfarrdorf)
  • Grundmühle (Einöde)
  • Grünlinden (Einöde)
  • Gundelsdorf (Dorf)
  • Gänsmühle (Einöde)
  • Hinterstöcken (Dorf)
  • Horlachen (Dorf)
  • Höfles (Kirchdorf)
  • Judengraben (Dorf)
  • Kathragrub (Einöde)
  • Kestel (Dorf)
  • Kleienmühle (Einöde)
  • Knellendorf (Dorf)
  • Kronach (Hauptort)
  • Krugsberg (Einöde)
  • Kuhberg (Einöde)
  • Letzenberg (Einöde)
  • Letzenhof (Einöde)
  • Mostrach (Weiler)
  • Neuses (Pfarrdorf)
  • Neusesermühle (Einöde)
  • Planersgut (Dorf)
  • Poppenhof (Einöde)
  • Rennesberg (Weiler)
  • Rosenberg ()
  • Rosenhain (Einöde)
  • Rosenhof (Einöde)
  • Rotschreuth (Weiler)
  • Rottelsdorf (Weiler)
  • Ruppen (Dorf)
  • Rußmühle (Einöde)
  • Seelabach (Dorf)
  • Seelach (Dorf)
  • Staibra (Dorf)
  • Stressenberg (Einöde)
  • Stressenleithe (Einöde)
  • Stüben (Weiler)
  • Tauschendorf (Weiler)
  • Trebesgrund (Einöde)
  • Unterbreitenloh ()
  • Unterbreitenloh (Weiler)
  • Vogtendorf (Dorf)
  • Vonz (Einöde)
  • Vorderstöcken (Weiler)
  • Wüstbuch (Dorf)
  • Wötzelsdorf (Dorf)
  • Ziegelerden (Kirchdorf)
  • Zollscheer (Weiler)
  • Zollschneidmühle (Einöde)

Gemarkungen

  • Dobersgrund
  • Dörfles
  • Fischbach
  • Friesen
  • Gehülz
  • Glosberg
  • Gundelsdorf
  • Höfles
  • Knellendorf
  • Kronach
  • Neuses
  • Rotschreuth
  • Seelach
  • Vogtendorf
  • Wötzelsdorf
  • Ziegelerden

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Ortschroniken
  • Demattio, Helmut: Historischer Atlas von Bayern, Franken Reihe 1, Heft 32: Kronach]. München 1998. ISBN 3-7696-9698-0 (noch nicht online Stand 16.5.2007)
  • Georg Fehn: Chronik von Kronach. 6 Bände. Kronach: Link 1950-72.

Archive und Bibliotheken

Archive

  • Stadtarchiv Kronach
Postfach 510
96305 Kronach
  • Historisches Archiv der Sparkasse Kronach-Ludwigsstadt
Kulmbacher Straße 11
96317 Kronach
Tel.: (9261)660-261
Fax: (9261)660-550

Bibliotheken

  • Stadtbücherei Kronach
Kulmbacher Str. 5
96317 Kronach
Tel: 09261-501930
E-Mail: stadtbuechereikronach@web.de
Am Schulzentrum 1
96317 Kronach
Tel: 09261-20480
Fax: 09261-627681
E-Mail: rudolf.pfadenhauer@lra-kc.bayern.de

LDS/FHC

Staatsarchiv Bamberg Ansässigmachungs- und Verehelichungsakten (Lücken!)

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Stadt Kronach

Historische Internetseiten

1000 Jahre Kronach

Weitere Internetseiten

Artikel: Kronach der deutschen Wikipedia

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung KROACHJO50PF
Name
  • Kronach
Typ
  • Hauptort
Einwohner
Postleitzahl
  • W8640 (- 1993-06-30)
  • 96317 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2883784
  • BLO:35110
Karte
   

TK25: 5733

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Kronach ( Stadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Kronach ( St. Johannes der Täufer)
         Kirche
KROFERJO50PF


Städte und Gemeinden im Landkreis Kronach (Regierungsbezirk Oberfranken)

Städte: Kronach | Ludwigsstadt | Teuschnitz | Wallenfels
Gemeinden: Markt Küps | Markt Marktrodach | Markt Mitwitz | Markt Nordhalben | Markt Pressig | Reichenbach | Schneckenlohe | Steinbach a. Wald | Markt Steinwiesen | Stockheim | Markt Tettau | Tschirn | Weißenbrunn | Wilhelmsthal
Verwaltungsgemeinschaften: Mitwitz | Teuschnitz

en:Kronach