Computergenealogie: Unterschied zwischen den Versionen
Wendt (Diskussion • Beiträge) K (Fassung 10/05) |
Wendt (Diskussion • Beiträge) K (Fassung 11/05) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; align:right; "> | <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; align:right; "> | ||
== Newsletter | == Newsletter 11/2005 == | ||
=== Internet === | === Internet === | ||
==== | ====Aus dem GenWiki==== | ||
''' | '''Familiennamen und Vornamen''' | ||
Im GenWiki - dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen - sind jetzt | |||
1.572 Artikel über Familiennamen und 1.616 Artikel über Vornamen | |||
vorhanden. Waren bisher ca. 200 Artikel von Einzelpersonen erstellt | |||
worden, wurde diese große Zahl jetzt durch die Übernahme der Daten | |||
aus dem "Familiennamen-Lexikon für Windows 95/98/Me/XP" erreicht. | |||
Der Autor Karsten Rudorf gab hierfür freundlicherweise die Genehmigung. | |||
[[Computergenealogie/2005/ | [[Computergenealogie/2005/11#Internet|mehr ...]] | ||
---- | ---- | ||
==== | ====Ortswechsel==== | ||
''' | '''Mailingliste für PAF-User zieht um''' | ||
[[Computergenealogie/2005/ | In den nächsten Tagen wird die Mailingliste paf-user | ||
von YahooGroups zu genealogy.net umziehen. | |||
[[Computergenealogie/2005/11#Ortswechsel|mehr ...]] | |||
---- | ---- | ||
=== Software === | === Software === | ||
==== | ====PC-Ahnen 2006==== | ||
'''Jetzt Freeware!''' | |||
Günther Schwärzer, der Autor des Genealogieprogrammes PC-AHNEN, | |||
hat sich entschlossen, sein Programm ab sofort kostenlos als | |||
Freeware zur Verfügung zu stellen. | |||
[[Computergenealogie/2005/ | [[Computergenealogie/2005/11#Software|mehr ...]] | ||
---- | ---- | ||
=== | ====Genealogie und Linux==== | ||
'''Linux Genealogy Live CD''' | |||
Das GRAMPS Team hat eine kostenlose bootfähige CD (Live-CD) herausgegeben, die eine ziemlich vollständige Version von Ubuntu Linux enthält sowie die drei Genealogie-Programme Gramps, GeneWeb und LifeLines. Alle drei sind installiert und lauffähig, wenn das System von CD gestartet wird. | |||
[[Computergenealogie/2005/11#Genealogie_und_Linux|mehr ...]] | |||
---- | |||
===Wissen=== | |||
=== | ====Alt und Jung gemeinsam==== | ||
== | '''Sütterlinstube Hamburg-Eilbek''' | ||
Im Dezember 2004 gründeten die Eilbeker Kirchengemeinden Friedenskirche-Osterkirche und Versöhnungskirche das Freiwilligenforum Eilbek. Aufgabe des Freiwilligenforums ist es, zwischen Menschen, die helfen wollen, und denen, die Hilfe suchen, zu vermitteln. Hierbei ist es wichtig, dass die Freiwilligen selbst über Art und Umfang ihrer Arbeit bestimmen können. Neben einem Besuchsdienst und einem Lesekreis für Kinder wurde auch eine Sütterlinstube gegründet. | |||
[[Computergenealogie/2005/ | [[Computergenealogie/2005/11#Wissen|mehr ...]] | ||
---- | ---- | ||
=== Vereine === | |||
====Bremerhaven==== | ====Bremerhaven==== | ||
'''5. Norddeutsche Computergenealogiebörse | '''Nachlese 5. Norddeutsche Computergenealogiebörse''' | ||
Die Veranstaltung des Bremer Vereins "Die MAUS", die am | |||
15. Oktober im Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven stattfand, | |||
Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven. | war ein voller Erfolg. Die Veranstaltung wurde vom Bremer | ||
Innensenator Röwekamp eröffnet, der sich ausgesprochen | |||
positiv überrascht von den Aktivitäten der MAUS und der anderen | |||
genealogischen Vereine zeigte. | |||
[[Computergenealogie/2005/11#Vereine|mehr ...]] | |||
[[Computergenealogie/2005/ | |||
---- | ---- | ||
====Hamburg==== | ====Hamburg==== | ||
''' | '''1. Hamburger Genealogentreff - Rückblick''' | ||
Am | Am 15. Oktober 2005 veranstaltete die [[Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V.]] den 1. Hamburger Genealogentreff im Best Western Hotel St. Raphael direkt am Hamburger Hauptbahnhof. Mit 39 Teilnehmern, die sich zu Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre getroffen haben, wurde die von den Organisatoren geplante Teilnehmerzahl weit übertroffen. In der Zeit von 15.00 - 20.00 wurde über gemeinsame Vorfahren, genealogische Programme und alles andere zum Thema Genealogie gesprochen. | ||
[[Computergenealogie/2005/ | [[Computergenealogie/2005/11#Hamburg|mehr ...]] | ||
---- | ---- | ||
===Medien=== | |||
====Neuerscheinungen==== | |||
'''Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher, AMF-Schriftenreihe''' | |||
In der Reihe der "Mitteldeutschen Ortsfamilienbücher" der AMF (Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung) sind erschienen: | |||
''Band 25, Bartels, Kurt, Familienbuch Walbeck/Aller (Ohrekreis) 1643-1814,'' 31,00 Euro einschl. Versandkosten. Informationen zur gesamten Reihe und Bestellmöglichkeiten unter:<br/> | |||
http://amf-verein.de/publikationen/mofbst.html | |||
Neuerscheinung in der AMF-Schriftenreihe | |||
-- | ''Band 165, Böttcher, Hans-Joachim, Historische Grabdenkmale und ihre | ||
Inschriften in der Dübener Heide.'' Preis: 14,- Euro einschl. Versandkosten. | |||
Informationen zur gesamten Reihe und Bestellmöglichkeiten unter:<br/> | |||
http://www.amf-verein.de/publikationen/schriftenreihest.html | |||
[[Computergenealogie/2005/ | [[Computergenealogie/2005/11#Medien|mehr ...]] | ||
---- | ---- | ||
Zeile 106: | Zeile 117: | ||
===Kaleidoskop=== | ===Kaleidoskop=== | ||
Für den Monat | '''Termine''' | ||
Die Inhalte der Veranstaltungen, sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie im [[Genealogischer_Kalender/2005/ | |||
Für den Monat November sind 42 genealogische Termine in Barsbüttel, Berlin, Bremen (4x), Bonn, Dreieich, Dresden, Dortmund, Düsseldorf (3x), Essen (2x), Gladbeck-Rentfort, Haltern am See, Hamburg (2x), Hannover (2x), Herrenberg (2x), Hildesheim, Inzighofen (2x), Kassel, Kiel, Münster, Neuss, Oldenburg (2x), Osnabrück, Oststeinbek, Pforzheim, Potsdam, Recklinghausen, Stuttgart, Tüschenbroich, Wegberg, Wuppertal und Zürich (CH) im "genealogischen Kalender" eingetragen. | |||
Die Inhalte der Veranstaltungen, sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie im [[Genealogischer_Kalender/2005/November|Genealogischen Kalender]]. | |||
Version vom 31. Oktober 2005, 17:47 Uhr
Newsletter 11/2005InternetAus dem GenWikiFamiliennamen und Vornamen Im GenWiki - dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen - sind jetzt 1.572 Artikel über Familiennamen und 1.616 Artikel über Vornamen vorhanden. Waren bisher ca. 200 Artikel von Einzelpersonen erstellt worden, wurde diese große Zahl jetzt durch die Übernahme der Daten aus dem "Familiennamen-Lexikon für Windows 95/98/Me/XP" erreicht. Der Autor Karsten Rudorf gab hierfür freundlicherweise die Genehmigung. OrtswechselMailingliste für PAF-User zieht um In den nächsten Tagen wird die Mailingliste paf-user von YahooGroups zu genealogy.net umziehen. SoftwarePC-Ahnen 2006Jetzt Freeware! Günther Schwärzer, der Autor des Genealogieprogrammes PC-AHNEN, hat sich entschlossen, sein Programm ab sofort kostenlos als Freeware zur Verfügung zu stellen. Genealogie und LinuxLinux Genealogy Live CD Das GRAMPS Team hat eine kostenlose bootfähige CD (Live-CD) herausgegeben, die eine ziemlich vollständige Version von Ubuntu Linux enthält sowie die drei Genealogie-Programme Gramps, GeneWeb und LifeLines. Alle drei sind installiert und lauffähig, wenn das System von CD gestartet wird. WissenAlt und Jung gemeinsamSütterlinstube Hamburg-Eilbek Im Dezember 2004 gründeten die Eilbeker Kirchengemeinden Friedenskirche-Osterkirche und Versöhnungskirche das Freiwilligenforum Eilbek. Aufgabe des Freiwilligenforums ist es, zwischen Menschen, die helfen wollen, und denen, die Hilfe suchen, zu vermitteln. Hierbei ist es wichtig, dass die Freiwilligen selbst über Art und Umfang ihrer Arbeit bestimmen können. Neben einem Besuchsdienst und einem Lesekreis für Kinder wurde auch eine Sütterlinstube gegründet. VereineBremerhavenNachlese 5. Norddeutsche Computergenealogiebörse Die Veranstaltung des Bremer Vereins "Die MAUS", die am 15. Oktober im Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven stattfand, war ein voller Erfolg. Die Veranstaltung wurde vom Bremer Innensenator Röwekamp eröffnet, der sich ausgesprochen positiv überrascht von den Aktivitäten der MAUS und der anderen genealogischen Vereine zeigte. Hamburg1. Hamburger Genealogentreff - Rückblick Am 15. Oktober 2005 veranstaltete die Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. den 1. Hamburger Genealogentreff im Best Western Hotel St. Raphael direkt am Hamburger Hauptbahnhof. Mit 39 Teilnehmern, die sich zu Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre getroffen haben, wurde die von den Organisatoren geplante Teilnehmerzahl weit übertroffen. In der Zeit von 15.00 - 20.00 wurde über gemeinsame Vorfahren, genealogische Programme und alles andere zum Thema Genealogie gesprochen. MedienNeuerscheinungenMitteldeutsche Ortsfamilienbücher, AMF-Schriftenreihe In der Reihe der "Mitteldeutschen Ortsfamilienbücher" der AMF (Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung) sind erschienen: Band 25, Bartels, Kurt, Familienbuch Walbeck/Aller (Ohrekreis) 1643-1814, 31,00 Euro einschl. Versandkosten. Informationen zur gesamten Reihe und Bestellmöglichkeiten unter: Neuerscheinung in der AMF-Schriftenreihe Band 165, Böttcher, Hans-Joachim, Historische Grabdenkmale und ihre Inschriften in der Dübener Heide. Preis: 14,- Euro einschl. Versandkosten. Informationen zur gesamten Reihe und Bestellmöglichkeiten unter: KaleidoskopTermine Für den Monat November sind 42 genealogische Termine in Barsbüttel, Berlin, Bremen (4x), Bonn, Dreieich, Dresden, Dortmund, Düsseldorf (3x), Essen (2x), Gladbeck-Rentfort, Haltern am See, Hamburg (2x), Hannover (2x), Herrenberg (2x), Hildesheim, Inzighofen (2x), Kassel, Kiel, Münster, Neuss, Oldenburg (2x), Osnabrück, Oststeinbek, Pforzheim, Potsdam, Recklinghausen, Stuttgart, Tüschenbroich, Wegberg, Wuppertal und Zürich (CH) im "genealogischen Kalender" eingetragen. Die Inhalte der Veranstaltungen, sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie im Genealogischen Kalender.
|
Archiv
NewsletterSie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.
Unser Magazin
Abo 1Mitglieder des Vereins für Computergenealogie erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,-- EUR/Jahr. Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich die CompGen-CD, eine weitere CD und auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie attraktive Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie im laufenden Kalenderjahr bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert (2005 auch das Sonderheft Ahnenforschung).
Abo 2Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden, kann unser Magazin Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,80 EUR (Inland) plus Porto & Verpackung (Inland 1,50 EUR, Ausland 6,00 EUR). Einzelhefte kosten 5,-- EUR (plus 1,50 EUR für Porto & Verpackung). |