Computergenealogie/Testkriterien Software: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Testkriterien versuchsweise online gestellt, Artikel muss noch fertig formatiert werden ...)
 
K (Typo)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
== Einleitung ==
== Einleitung ==


Der Vorspann hebt z. B. die wichtigsten Aspekte oder die wichtigsten Eigenschaften des getesteten Programms hervor. Er soll die Leser einladen, den Artikel zu lesen. Enthalten sein sollte schon hier (variabel):
Der Vorspann des Testberichts hebt die wichtigsten Aspekte oder die wichtigsten Eigenschaften des getesteten Programms hervor. Er soll die Leser einladen, den Artikel zu lesen. Enthalten sein sollte schon hier (variabel):
Name der Software
 
Version (Nummer/Bezeichnung der im Test verwendeten Version)
* Name der Software
Datum (der letzten) Version  
* Version (Nummer/Bezeichnung der im Test verwendeten Version)
Name des Herstellers
* Datum (der letzten) Version  
Zusatzprogramme
* Name des Herstellers
Unterstützung weiterer Sprachen als Bildschirmmaske
* Zusatzprogramme
Unterstützung weiterer Sprachen bei der Ausgabe
* Unterstützung weiterer Sprachen als Bildschirmmaske
Limite Ehe(n), Personen, Limite Kinder
* Unterstützung weiterer Sprachen bei der Ausgabe
Wird die Arbeit mit zunehmender Datengröße unzumutbar langsam?
* Limite Ehe(n), Personen, Kinder
* Wird die Arbeit mit zunehmender Datengröße unzumutbar langsam?
 


== Installation ==
== Installation ==
   
   
Zielpfad selbst wählbar?
* Zielpfad selbst wählbar?
Komplikationen?
* Komplikationen?
Deinstallationsroutine vorhanden?
* Deinstallationsroutine vorhanden?




== Bedienung ==
== Bedienung ==
   
   
Arbeitsweise des Programms (grob)
Arbeitsweise des Programms (grob):
Integrierte Hilfe im Produkt
Hinweisbildschirme/Popup-Hilfe
Assistent für Anfänger/neue Nutzer, Starthilfe in Form von "Wie gebe ich wo meine ersten Daten ein?"
Größtmögliche begleitende Hilfestellung zum Programm, die später aber abschaltbar ist? Assistentenfunktion


Subjektiv: ist das Programm leicht bedienbar (ohne vorheriges Handbuchstudium)
* Gibt es eine integrierte Hilfe?
* Gibt es Hinweisbildschirme/Popup-Hilfe?
* Gibt es einen Assistenten für Anfänger/neue Nutzer, Starthilfe in Form von "Wie gebe ich wo meine ersten Daten ein?"
* Gibt es größtmögliche begleitende Hilfestellung zum Programm, die später aber abschaltbar ist?
* Gibt es eine Assistentenfunktion?
* Ist das Programm leicht bedienbar, ohne vorheriges Handbuchstudium (subjektiv)?
* Bietet das Programm integrierte Hilfestellung?
* Bietet das Programm integrierte Hilfestellung?
* Tasten für Eingabewiederholung
* Gibt es Tasten für Eingabewiederholung?
* Schnellfelder vorhanden? = Autotext Windowsähnliche Bedienungen?  
* Sind Schnellfelder vorhanden? = Autotext, windowsähnliche Bedienungen?  
* Benutzerdefinierbare Toolbar/ Werkzeugleiste
* Gibt es eine benutzerdefinierbare Toolbar/Werkzeugleiste?
* Mausbedienung
* Mausbedienung?
* Abkürzungstasten, Short-Cuts (Tastenkombinationen)
* Gibt es Abkürzungstasten, Short-Cuts (Tastenkombinationen)?
* Unterstützung der Funktionstasten (F1 bis F12)
* Unterstützung der Funktionstasten (F1 bis F12)?
* Hinweis-Texte/Popups (z.b. bei Icons)
* Hinweis-Texte/Popups (z.b. bei Icons)?
* Gleichzeitiges Öffnen verschiedener Datenbestände möglich
* Ist gleichzeitiges Öffnen verschiedener Datenbestände möglich?
* Makro-Fähigkeit
* Makro-Fähigkeit?
* Sind programminterne Identnummern (Ziffern werden in der Reihenfolge der Eingabe an Personen vergeben) auch dann sichtbar, wenn dies nicht gewünscht wird?
* Sind programminterne Identnummern (Ziffern werden in der Reihenfolge der Eingabe an Personen vergeben) auch dann sichtbar, wenn dies nicht gewünscht wird?
Können Bezifferungen benutzerdefiniert vergeben werden (etwa um Identnummern aus vorgehendem Programm zu übernehmen)?
* Können Bezifferungen benutzerdefiniert vergeben werden (etwa um Identnummern aus vorgehendem Programm zu übernehmen)?
* Ist das Programm probandenbezogen?
* Ist das Programm probandenbezogen?
* Kann man Person durch Ziehen in andere Datenbank übernehmen (Drag&Drop)?
* Kann man Personen durch Ziehen in andere Datenbank übernehmen (Drag&Drop)?
 




Zeile 51: Zeile 55:


* Darstellung der Familienverhältnisse am Bildschirm zur Übersicht (Eltern und Kinder zur jeweiligen Person)
* Darstellung der Familienverhältnisse am Bildschirm zur Übersicht (Eltern und Kinder zur jeweiligen Person)
* Kann man die am Bildschirm angezeigten Grafiken (Ahnentafel, Nachkommen, Listen...) auf dem * * * Bildschirm zur Navigation innerhalb der Familiendatei nutzen?
* Kann man die am Bildschirm angezeigten Grafiken (Ahnentafel, Nachkommen, Listen...) zur Navigation innerhalb der Familiendatei nutzen?
* Sind einzelne Einstellungsmöglichkeiten erst über mehrfaches Klicken erreichbar?
* Sind einzelne Einstellungsmöglichkeiten erst über mehrfaches Klicken erreichbar?
* Anzeige der Geschwister zur Navigation am Bildschirm
* Anzeige der Geschwister zur Navigation am Bildschirm?
 




Zeile 60: Zeile 65:


===Eingabemaske===
===Eingabemaske===
* Übersicht der Eingabemaske
 
* Übersichtlichkeit der Eingabemaske
* Schnelligkeit (allgemein-subjektiv)  
* Schnelligkeit (allgemein-subjektiv)  
* Bildschirmeinstellungen: Farbe
* Bildschirmeinstellungen: Farbe
* Bildschirmeinstellungen: Hintergrundbild
* Bildschirmeinstellungen: Hintergrundbild
* Details benutzerdefiniert anpassbar (z.B. welche Informationen sind auf der Karteikarte anzuzeigen)
* Sind Details benutzerdefiniert anpassbar (z.B. welche Informationen sind auf der Karteikarte anzuzeigen)?




Zeile 73: Zeile 79:
* Werden auch Worte und Namen mit Umlauten oder Sonderzeichen angenommen und korrekt erkannt?
* Werden auch Worte und Namen mit Umlauten oder Sonderzeichen angenommen und korrekt erkannt?
* Kann man weitere Personen mit Ereignissen verknüpfen?  
* Kann man weitere Personen mit Ereignissen verknüpfen?  
* Kann man zu einem Fakt alternative Daten eingeben und wie geht das Programm damit um? (etwa bei zwei verschiedenen Daten aus unterschiedlichen Quellen)
* Kann man zu einem Fakt alternative Daten eingeben und wie geht das Programm damit um (etwa bei zwei verschiedenen Daten aus unterschiedlichen Quellen)?
* Automatische Erkennung von veränderten Daten?  
* Automatische Erkennung von veränderten Daten?  
* Wie hoch ist die Anzahl an Ereignissen (optimal= unbegrenzt)?
* Wie hoch ist die Anzahl an Ereignissen (optimal = unbegrenzt)?
* Alle Standard-Personendaten mit Ort und Quelle?
 
· Geburt
* Kann man alle Standard-Personendaten mit Ort und Quelle verwalten?
· Taufe
** Geburt
· Tod
** Taufe
· Begräbnis
** Tod
· Beruf
** Begräbnis
** Beruf
 
* Krankheiten und Todesursache mit Ort und Quelle?
* Krankheiten und Todesursache mit Ort und Quelle?
* Datenbank mit Friedhöfen
* Ist eine Datenbank mit Friedhöfen möglich?
* Mehrere Berufe und Ehrenämter mit Zeit- und Orts-, Quellenangaben möglich?
* Mehrere Berufe und Ehrenämter mit Zeit- und Orts-, Quellenangaben möglich?
* Religion (Konfession / Sekte)
* Religion (Konfession / Sekte)
Zeile 90: Zeile 98:
'''Weitere Eingabefelder:'''
'''Weitere Eingabefelder:'''


* Konfirmation, Firmung, Kommunion, Abendmahlteilnahme inclusive Quellen möglich?
* Eingabe von Konfirmation, Firmung, Kommunion, Abendmahlteilnahme inclusive Quellen möglich?
* Adressfeld (Postanschrift) mit E-Mail, Telefon, Homepage
* Adressfeld (Postanschrift) mit E-Mail, Telefon, Homepage
* Medizinische Informationen
* Medizinische Informationen
Zeile 101: Zeile 109:
* Militär
* Militär


Namensfelder
''Namensfelder''
* Name, Vorname (lange Dateinamen)
* Name, Vorname (lange Dateinamen)
* Spitzname und Rufname, Spitzname, Alias, Titel und Verwaltung
* Spitzname und Rufname, Spitzname, Alias, Titel und Verwaltung
* Können Rufnamen kenntlich gemacht (unterstrichen) werden?
* Können Rufnamen kenntlich gemacht (unterstrichen) werden?
Ordensname


Daten
 
''Daten''
* Können unsichere Daten mit entsprechenden Umschreibungen versehen werden: ca., um, vor, nach, zwischen, von .... bis .... , errechnet,...?
* Können unsichere Daten mit entsprechenden Umschreibungen versehen werden: ca., um, vor, nach, zwischen, von .... bis .... , errechnet,...?
* Werden diese Umschreibungen getrennt vom eigentlichen Datum verwaltet?
* Werden diese Umschreibungen getrennt vom eigentlichen Datum verwaltet?
* Die umschriebenen, geschätzten Daten bzw. Zeiträume werden bei Suche oder Listenerstellung richtig verstanden und entsprechend ausgewertet.
* Werden die umschriebenen, geschätzten Daten bzw. Zeiträume bei Suche oder Listenerstellung richtig verstanden und entsprechend ausgewertet?
Verschiedene Schreibweisen werden angeboten? (Monate ausgeschrieben, abgekürzt, als Ziffer?  
* Werden verschiedene Schreibweisen angeboten? (Monate ausgeschrieben, abgekürzt, als Ziffer?  
TT.MM.JJ
* Wahl Datumsformat T/M/J – M/D/J, TT.MM.JJ, T.M.JJJJ
T.M.JJJJ
* Datum: nur Jahre anzeigen?
Wahl Datumsformat T/M/J – M/D/J
Datum nur Jahre anzeigen


Orte
''Orte''
* Ist eine Ortsverwaltung ist vorhanden - Funktionsweise?
* Ist eine Ortsverwaltung ist vorhanden - Funktionsweise?
* Werden Orte separat verwaltet, können sie über Suchfunktion gefunden werden selbst bei unterschiedlicher Schreibweise?
* Werden Orte separat verwaltet, können sie über Suchfunktion gefunden werden selbst bei unterschiedlicher Schreibweise?
* Können Orte mit Unsicherheitshinweisen werden versehen wie vermutlich, angeblich, in der Gegend von, ...?
* Können Orte mit Unsicherheitshinweisen werden versehen wie vermutlich, angeblich, in der Gegend von, ...?
* Unsicherheitsmerkmale werden getrennt vom eigentlichen Ort verwaltet?
* Werden Unsicherheitsmerkmale getrennt vom eigentlichen Ort verwaltet?
* Können Orte (Lebensorte) mit  Strassen, etc. eingetragen werden, ohne dass die Zusätze in Ortslisten erscheinen.
* Können Orte (Lebensorte) mit  Straßen, etc. eingetragen werden, ohne dass die Zusätze in Ortslisten erscheinen?
* Koordinaten für Ort (geogr. Breite/Länge)
* Koordinaten für Ort (geogr. Breite/Länge)
* Feld für Postleitzahl
* Feld für Postleitzahl
* Kann das Programm mehrere Orte in einem Kirchspiel verwalten?
* Kann das Programm mehrere Orte in einem Kirchspiel verwalten?
* Notizen zu Ortsangaben
* Notizen zu Ortsangaben
* Fotos zu den Orten einfügbar
* Fotos zu den Orten einfügbar?
* Kann man Ortslisten erstellen?
* Kann man Ortslisten erstellen?




Quellenverwaltung
''Quellenverwaltung''
Arbeitsweise
 
* Handelt es sich um eine getrentt verwaltete Quellenverwalung oder werden die Quellenhinweise lediglich in Textfelder abgelegt?
Arbeitsweise:
* Hauptquellen müssen nur einmal eingegeben werden.
* Handelt es sich um eine getrennt verwaltete Quellenverwaltung oder werden die Quellenhinweise lediglich in Textfelder abgelegt?
* Quellzitate können an die jeweilige Hauptquelle angeknüpft werden.
* Müssen Hauptquellen nur einmal eingegeben werden?
Informationen können mit den vorhandenen Quellen verknüpft werden.
* Können Quellzitate an die jeweilige Hauptquelle angeknüpft werden?
Ist das „Verschmelzen“, also das Zusammenführen von identischen Quellen,Verwahrungsorten/Standorten und anderer Details möglich?
* Können Informationen mit den vorhandenen Quellen verknüpft werden?
* Ist das "Verschmelzen", also das Zusammenführen von identischen Quellen, Verwahrungsorten/Standorten und anderer Details möglich?
 
Allgemein:
* Assistent für Quellenangaben/wiederholungen vorhanden?
* Quellenangabe zu jedem Datenpunkt!
* Quellenangaben zur Beziehungsangabe
* Quellen für Namensangabe
* Können eingescannte Dokumente den Quellen zugeordnet werden?


Allgemein
Angebotene Felder:
Assistent für Quellenangaben/wiederholungen vorhanden?
* Grundangaben zur Quelle (Autor, Titel, Veröffentlichungsdaten)
Quellenangabe zu jedem Datenpunkt !
* Verwahrungs-/Standorte
Quellenangaben zur Beziehungsangabe
* Angaben zur Glaubwürdigkeit
Quellen für Namensangabe Eingescannte Dokumente können den Quellen zugeordnet werden.
* Feld für Notizen zur Auswertung der Quelle


Angebotene Felder
Auswertungen:
Grundangaben zur Quelle (Autor, Titel, Veröffentlichungsdaten)  
* Liste aller Quellenangaben
Verwahrungs-/Standorte  
* Auflistung aller "Hauptquellen" (z.B. Kirchenregister eines Kirchspiels) mit untergeordneten Quelldetails
Angaben zur Glaubwürdigkeit
* Liste aller Verwahrungs-/Standorte
Feld für Notizen zur Auswertung der Quelle
* Kann man sich anzeigen lassen:
** Welche Personen in welcher Rolle in einer bestimmten Quellenzitierung genannt werden?
** In welchen Quellenzitierungen  eine bestimmte Person in welcher Rolle genannt wird?
** Welche Quellen zu einem Ereignis abgelegt sind?
* Können Quellenangaben in Listen, Grafiken angezeigt werden und wie flexibel sind diese Angaben?


Auswertungen
'''Notizen'''
Liste aller Quellenangaben
Auflistung aller “Hauptquellen” (z.B. Kirchenregister eines Kirchspiels) mit untergeordneten Quelldetails.
Liste aller Verwahrungs-/Standorte
Kann man sich anzeigen lassen:
· Welche Personen in welcher Rolle in einer bestimmten Quellenzitierung genannt werden?
· In welchen Quellenzitierungen  eine bestimmte Person in welcher Rolle genannt wird?
· Welche Quellen zu einem Ereignis abgelegt sind?
Können Quellenangaben in Listen, Grafiken angezeigt werden und wie flexibel sind diese Angaben ?


Notizen
* Sind Kommentare/Notizen zu jeder Person in unbegrenzter Länge möglich?
Kommentare/Notizen zu jeder Person in unbegrenzter Länge möglich?
* Notizen zu Ereignissen?
Notizen zu Ereignissen
* Notizen zu Fakten?
Notizen zu Fakten
* Notizen zu medizinischen Informationen?
Notizen zu medizinischen Informationen
* Sind Notizen als private Daten zu behandeln?
Notizen sind als private Daten zu behandeln
* Verknüpfung zu Personen in Notizen über Hypertext-Links möglich?
Verknüpfung zu Personen in Notizen über Hypertext-Links




Beziehungen, Verknüpfungen  
'''Beziehungen, Verknüpfungen'''


Ehen
Ehen:
Trauungen unlimitiert?
* Trauungen unlimitiert?
Unterstützung weiterer Verbindungen außer Heirat  
* Unterstützung weiterer Verbindungen außer Heirat?
Können sowohl eheliche als auch außereheliche, gleichgeschlechtliche und unsichere Beziehungen verwaltet werden?
* Können sowohl eheliche als auch außereheliche, gleichgeschlechtliche und unsichere Beziehungen verwaltet werden?
Daten rund um die Eheschließung lassen sich registrieren und über die Suchfunktion wiederfinden: Verlobung, Proklamation, standesamtliche und kirchliche Trauung, Scheidung, Trennung, Ehevertrag,...)
* Lassen sich Daten rund um die Eheschließung registrieren und über die Suchfunktion wiederfinden: Verlobung, Proklamation, standesamtliche und kirchliche Trauung, Scheidung, Trennung, Ehevertrag,...)?


Kinder
Kinder:
Sind Kinder in jeder möglichen Beziehung verwaltbar (leiblich, adoptiert, Stief-, Pflege-, Patenkinder....) und außer- bzw. voreheliche Kinder als solche erkennbar?
* Sind Kinder in jeder möglichen Beziehung verwaltbar (leiblich, adoptiert, Stief-, Pflege-, Patenkinder....) und außer- bzw. voreheliche Kinder als solche erkennbar?
Verschiedene Elternpaare möglich
* Sind verschiedene Elternpaare möglich?


Andere
Andere:
Können Taufpaten und Trauzeugen direkt verknüpft werden, wahlweise aber auch in einem speziellen Textfeld notiert werden?
* Können Taufpaten und Trauzeugen direkt verknüpft werden, wahlweise aber auch in einem speziellen Textfeld notiert werden?
Weitere Beziehungen (Geschäftspartner)
* Weitere Beziehungen (z.B. Geschäftspartner) möglich?


Multimedia
== Multimedia ==
Mediadateien (Bild inkl. Quellen)
Mediadateien (Ton inkl. Quellen)
Verknüpfung zu OLE-Objekten
Scannen aus dem Programm heraus möglich
Bildbearbeitung, minimal (Kontrast, Helligkeit, Drehen, Größe)
Bildbearbeitung, erweitert (Bearbeitung von Bildelementen)
Selbständiger Aufruf und Einstellung des Audio-Abspielgerätes
Selbständiger Aufruf und Einstellung des Video-Abspielgerätes
Darstellung der abgespeicherten Fotos einer Person als „Fotoalbum“
Diaschau: minimal (Aneinanderreihung von Bildern)
Diaschau: Hinzufügen von Text
Diaschau: Hinzufügen von Audioelementen
Diaschau: Hinzufügen von Videoelementen
Diaschau: Weitere Effekte (Überblendung etc.)
Diaschau: Ausführbar ohne Originalprogramm (z.B. Ausgabe als .exe-Datei)


* Mediadateien (Bild inkl. Quellen)
* Mediadateien (Ton inkl. Quellen)
* Verknüpfung zu OLE-Objekten
* Scannen aus dem Programm heraus möglich?
* Bildbearbeitung, minimal (Kontrast, Helligkeit, Drehen, Größe)
* Bildbearbeitung, erweitert (Bearbeitung von Bildelementen)
* Selbständiger Aufruf und Einstellung des Audio-Abspielgerätes
* Selbständiger Aufruf und Einstellung des Video-Abspielgerätes
* Darstellung der abgespeicherten Fotos einer Person als "Fotoalbum"
* Diaschau: minimal (Aneinanderreihung von Bildern)
* Diaschau: Hinzufügen von Text
* Diaschau: Hinzufügen von Audioelementen
* Diaschau: Hinzufügen von Videoelementen
* Diaschau: Weitere Effekte (Überblendung etc.)
* Diaschau: Ausführbar ohne Originalprogramm (z.B. Ausgabe als .exe-Datei)


Arbeiten mit dem Programm


Datenverwaltung
Automatisches Speichern der Daten bei Verlassen der Eingabemaske,
Automatisches Erstellen einer Sicherungskopie bei Programmende,
Manuelles Erstellen einer komprimierten Sicherungskopie (Festplatte, CD...) möglich?
Teilbereiche der Datei können in neue Datei kopiert/exportiert werden,
Ziehen/Kopieren von Personen von einem in den anderen Datenbestand
Datenbank-Werkzeuge: Index neu erstellen
Datenbank-Werkzeuge: Komprimieren der Datenbank,
Datenbank-Werkzeuge: prüfen und reparieren,
Können externe Programme eingebunden werden?


Suchfunktion
== Arbeiten mit dem Programm ==
Suche nach dem Soundexcode oder Leitnamen ermöglicht Suche nach ähnlichen Namen oder verschiedene Namensschreibweisen.
 
Berücksichtigt werden bei der Personensuche Geburts- und Ehename, Alias-, genannt-Namen, verschiedene Schreibweisen von Vor- und Familiennamen, Patronym,.....
 
Suchergebnis druckbar,
===Datenverwaltung===
Suchergebnis exportierbar
* Automatisches Speichern der Daten bei Verlassen der Eingabemaske?
Index oder Suchliste enthält alle Namen (Geburts-, Ehenamen, etc.)
* Automatisches Erstellen einer Sicherungskopie bei Programmende?
Problem verschiedene Namen im Laufe des Lebens: Eine Ehefrau sammelte im Laufe ihres Lebens viele Namen: Maria geborene Müller, verheiratete Maier, geschiedene Schmidt, geschiedene Schulze, verwittwete Hinze. Die Frau ist unter jedem ihrer Namen, die sie im Laufe ihres Lebens trug zu finden?
* Manuelles Erstellen einer komprimierten Sicherungskopie (Festplatte, CD...) möglich?
Problem: Patronymische Namensgebung und unterschiedliche Schreibweisen: Johann Weken (auch Weeken genannt) heiratet Trientje Gerdes Freese. Die Kinder nennen sich später Weeke Johansen, Gerd Janssen Freese und Siefer Johansen, statt Johansen nennen sie sich gelegentlich auch Janssen.  Suche nach Trientje Johansen oder Trientje Janssen finden die Ehefrau.
* Können Teilbereiche der Datei in neue Datei kopiert/exportiert werden?
Problem: verschiedene Vornamensvarianten: Die Suche nach einer Person namens Siefer findet auch die Schreibweisen Siewa, Ziever, Cevia, Ziewer, Ziefer, Ziefa,....
* Ziehen/Kopieren von Personen von einem in den anderen Datenbestand
* Datenbank-Werkzeuge: Index neu erstellen
* Datenbank-Werkzeuge: Komprimieren der Datenbank,
* Datenbank-Werkzeuge: prüfen und reparieren,
* Können externe Programme eingebunden werden?
 
===Suchfunktion===
* Suche nach dem Soundexcode oder Leitnamen ermöglicht Suche nach ähnlichen Namen oder verschiedene Namensschreibweisen?
* Werden bei der Personensuche Geburts- und Ehename, Alias-, genannt-Namen, verschiedene Schreibweisen von Vor- und Familiennamen, Patronym, ... berücksichtigt?
* Suchergebnis druckbar, Suchergebnis exportierbar?
* Enthält der Index oder die Suchliste alle Namen (Geburts-, Ehenamen, etc.)?
* Problem: Verschiedene Namen im Laufe des Lebens: Eine Ehefrau sammelte im Laufe ihres Lebens viele Namen: Maria geborene Müller, verheiratete Maier, geschiedene Schmidt, geschiedene Schulze, verwitwete Hinze. Ist die Frau ist unter jedem ihrer Namen, die sie im Laufe ihres Lebens trug, zu finden?
* Problem: Patronymische Namensgebung und unterschiedliche Schreibweisen: Johann Weken (auch Weeken genannt) heiratet Trientje Gerdes Freese. Die Kinder nennen sich später Weeke Johansen, Gerd Janssen Freese und Siefer Johansen, statt Johansen nennen sie sich gelegentlich auch Janssen.  Suche nach Trientje Johansen oder Trientje Janssen finden die Ehefrau.
* Problem: Verschiedene Vornamensvarianten: Die Suche nach einer Person namens Siefer findet auch die Schreibweisen Siewa, Ziever, Cevia, Ziewer, Ziefer, Ziefa,....
   
   
Filterfunktionen
===Filterfunktionen===
Lassen sich die Ergebnisse als Liste ausdrucken?
* Lassen sich die Ergebnisse als Liste ausdrucken?
Suche nach Schlüsselwörtern (Keywords)
* Suche nach Schlüsselwörtern (Keywords)
Filter für bestimmte Ereignisse
* Filter für bestimmte Ereignisse
Sind verschiedene Suchkriterien kombinierbar?
* Sind verschiedene Suchkriterien kombinierbar?
Personengruppen können mit Hilfe der Suchfunktion beliebig definiert werden, bezugnehmend auf alle Inhalte der Eingabefelder und Daten. Alle Auswanderer eines bestimmten Zeitraumes; alle Personen, die an Masern gestorben sind; alle Ehepaare, zu denen nur die Proclamation bekannt ist, alle Bäcker aus Ostfriesland, alle noch lebenden Personen,....
* Können Personengruppen mit Hilfe der Suchfunktion beliebig definiert werden, bezugnehmend auf alle Inhalte der Eingabefelder und Daten? Alle Auswanderer eines bestimmten Zeitraumes; alle Personen, die an Masern gestorben sind; alle Ehepaare, zu denen nur die Proclamation bekannt ist, alle Bäcker aus Ostfriesland, alle noch lebenden Personen, ...


Problemlösungen  
===Problemlösungen===
Rechtschreibprüfung  
* Rechtschreibprüfung vorhanden?
Globales Suchen und Ersetzen in allen Felder und Texten möglich,
* Globales Suchen und Ersetzen in allen Felder und Texten möglich?
Das Programm zeigt Personen, die möglicherweise mehrfach registriert sind sowohl unaufgefordert als auch nach Aufforderung an.
* Zeigt das Programm Personen, die möglicherweise mehrfach registriert sind sowohl unaufgefordert als auch nach Aufforderung an?
“Verschmelzen” von doppelt vorhandenen Personen möglich: sowohl Einzelpersonen, als auch ganze Personengruppen nach automatischem Durchsuchen der Daten.
* "Verschmelzen" von doppelt vorhandenen Personen möglich: sowohl Einzelpersonen, als auch ganze Personengruppen nach automatischem Durchsuchen der Daten?
Zur besseren Beurteilung werden zu eventuell identischen (doppelt erfassten) Personen die jeweils erfassten Daten und Beziehungen angezeigt,
*  Werden zur besseren Beurteilung zu eventuell identischen (doppelt erfassten) Personen die jeweils erfassten Daten und Beziehungen angezeigt?
Bei “Verschmelzung” doppelt erfasster Personen kann angewählt werden, welche Informationen übernommen werden sollen, bzw. das Programm weist darauf hin, dass unterschiedliche Informationen vorhanden sind.
* Kann bei "Verschmelzung" doppelt erfasster Personen angewählt werden, welche Informationen übernommen werden sollen, bzw. weist das Programm darauf hin, dass unterschiedliche Informationen vorhanden sind?
Personen löschen - möglich und einfach
* Personen löschen - möglich und einfach?
Verbindungen löschen - einfach und möglich  
* Verbindungen löschen - einfach und möglich?
Heiraten löschen
* Heiraten löschen?
Falsche Verknüpfungen lassen sich nachträglich trennen und neu verbinden?
* Lassen sich falsche Verknüpfungen nachträglich trennen und neu verbinden?
Kinder und Eheparter lassen sich nachträglich nach Datum sortieren, Geburtsreihenfolge der Kinder (unabhängig von Datum) manuell verändern.
* Lassen sich Kinder und Eheparter nachträglich nach Datum sortieren, Geburtsreihenfolge der Kinder (unabhängig von Datum) manuell verändern?


Plausibilität / Berechnungen
===Plausibilität / Berechnungen===
Berechnung / Angabe Alter
* Berechnung / Angabe Alter
Fehlerprüfung –Bedingungen selbst festzulegen,
* Fehlerprüfung – Bedingungen selbst festzulegen?
Plausibilitätskontrollen der Daten bei der Eingabe und nach Aufforderung. ( Fehlermeldung: Mutter bei Geburt erst 11 Jahre, Begräbnis vor Todesdatum,...) Fehlerprüfung
* Plausibilitätskontrollen der Daten bei der Eingabe und nach Aufforderung. (Fehlermeldung: Mutter bei Geburt erst 11 Jahre, Begräbnis vor Todesdatum, ...)?
Integrierte Hilfen im Programm
* Integrierte Hilfen im Programm
Zeichentabelle (für Sonderzeichen)
* Zeichentabelle (für Sonderzeichen)
Clip-Art-Sammlung vorhanden
* Clip-Art-Sammlung vorhanden?
Kalender Tool (ewiger Kalender)
* Kalender Tool (ewiger Kalender)
Datumsrechner
* Datumsrechner
Datumskonvertierer (z.B. julianisch <-> gregrogrianisch <-> jüdisch),
* Datumskonvertierer (z.B. julianisch <-> gregrogrianisch <-> jüdisch)
historisches Wörterbuch für unbekannte Ausdrücke
* Historisches Wörterbuch für unbekannte Ausdrücke


Verwaltungstools:
===Verwaltungstools===
Verfolgung der Korrespondenz
* Verfolgung der Korrespondenz
Verfolgung der Ausgaben
* Verfolgung der Ausgaben
Widersprüchliche Ereignisse verwalten
* Widersprüchliche Ereignisse verwalten
Forschungsnotizen
* Forschungsnotizen
Forschungsvorbereitende Liste und/oder benutzerdefinierte Liste, die alle Felder anzeigt, die noch ohne Einträge sind. Bzw. Liste mit allen Personen eines Kirchspiels, das aus mehreren Orten besteht, deren Standard-Daten unsicher oder geschätzt sind.
* Kann man eine forschungsvorbereitende Liste und/oder benutzerdefinierte Liste, die alle Felder anzeigt, die noch ohne Einträge sind, erstellen bzw. eine Liste mit allen Personen eines Kirchspiels, das aus mehreren Orten besteht, deren Standard-Daten unsicher oder geschätzt sind?
Datenbankabgleich ( z.B. über Gedcom)
* Datenbankabgleich (z.B. über Gedcom)




Auswertungen, Ausgaben


Allgemein:
== Auswertungen, Ausgaben ==
Bearbeiten der Personen aus allen Listen und aus der Grafik – direkt Navigationsfähig)!
 
Anzeige aller Auswertungen am Bildschirm möglich
 
Umwandeln von Namen in Soundex-Code möglich  
===Allgemein===
Schreibweise bzw. Abkürzungen für Feldbezeichnungen auf den Auswertungen können selbst bestimmt werden (geboren, geb. oder *)
* Bearbeiten der Personen aus allen Listen und aus der Grafik – direkt navigationsfähig!?
genealogische Symbole, auch für totgeborene +* und gleich nach der Geburt verstorbene Kinder *+, vermisst (x), gefallen x, geschieden olo, außerehelich o-o,...
* Anzeige aller Auswertungen am Bildschirm möglich?
Können für Personen in beliebigen Ausdrucken zur optimalen Kennzeichnung interne oder zugewiesene Referenz- oder Identitätsnummern, Kekulenummern oder Nachkommenziffern übernommen werden?
* Umwandeln von Namen in Soundex-Code möglich?
Taufe/Bestattung anzeigen wenn Geburt/Tod nicht vorhanden
* Können Schreibweise bzw. Abkürzungen für Feldbezeichnungen auf den Auswertungen selbst bestimmt werden (geboren, geb. oder *)?
Auswahl von Zeichensätzen
* Genealogische Symbole, auch für totgeborene +* und gleich nach der Geburt verstorbene Kinder *+, vermisst (x), gefallen x, geschieden olo, außerehelich o-o, ...?
Fremdsprachige Auswertungen für Verwandte im Ausland sind möglich.
* Können für Personen in beliebigen Ausdrucken zur optimalen Kennzeichnung interne oder zugewiesene Referenz- oder Identitätsnummern, Kekulenummern oder Nachkommenziffern übernommen werden?
Möglichkeit des Exportes in Textprogramm,
* Taufe/Bestattung anzeigen, wenn Geburt/Tod nicht vorhanden?
Datenschutz
* Auswahl von Zeichensätzen möglich?
Können Daten noch lebender Personen bzw. bestimmte Inhalte von der Auswertung, die zur Weitergabe bestimmt ist, ausgeschlossen werden?
* Sind fremdsprachige Auswertungen für Verwandte im Ausland möglich?
Quellenangaben möglich:
* Möglichkeit des Exportes in Textprogramm?
Im Text integriert oder am Ende des Textes?
 
Kurzform der Fußnoten/Endnoten editierbar
===Datenschutz===
Langform der Fußnoten/Endnoten editierbar
* Können Daten noch lebender Personen bzw. bestimmte Inhalte von der Auswertung, die zur Weitergabe bestimmt ist, ausgeschlossen werden?
Vorschau für Fußnoten/Endnoten
* Quellenangaben möglich:
** Im Text integriert oder am Ende des Textes?
** Kurzform der Fußnoten/Endnoten editierbar
** Langform der Fußnoten/Endnoten editierbar
** Vorschau für Fußnoten/Endnoten


Datenblätter
===Datenblätter===
Personenstammblatt
* Personenstammblatt
Familienblatt (einfache Ausgaben)
* Familienblatt (einfache Ausgaben)


Grafiken
==Grafiken==


Ausgangsperson frei wählbar
* Ausgangsperson frei wählbar mit Kekulé, Saragossa – aktualisiert auf Ausgangsperson?
Mit Kekulé, Saragossa – aktualisiert auf Ausgangsperson
* Wird Ahnenschwund angezeigt bzw. auf Wunsch unterdrückt?
Ahnenschwund wird angezeigt, bzw. auf Wunsch unterdrückt
* Wie wird mit nicht-natürlichen Beziehungen verfahren (Stief-, Adoptivfamilien,.. )?
Wie wird mit nicht-natürlichen Beziehungen Verfahren (Stief-, Adoptivfamilien,.. ) umgegangen
* Kann man die Grafiken manuell nachbearbeiten (Kästchen verschieben, Zweige entfernen, Texte zufügen, ...)?
Kann man die Grafiken manuell nachbearbeiten (Kästchen verschieben, Zweige entfernen, Texte zufügen,...)
* Hervorhebung der direkten Linie
Hervorhebung der direkten Linie
* Überschrift einfügbar?
Überschrift einfügbar
* Platzhalter für leere Äste
Platzhalter für leere Äste
* Angaben zum Ersteller im Diagramm
Angaben zum Ersteller im Diagramm
* Ortsindex
Ortsindex
* Namensindex  
Namensindex  
* Vorfahrengrafik
Vorfahrengrafik
* Nachfahrengrafik
Nachfahrengrafik
* Sanduhrtafel
Sanduhrtafel
* Gesamttafel
Gesamttafel
* Ist es eher ein Liniendiagramm?
Ist es eher ein Liniendiagramm?
* Wie viel Einfluss hat man auf die optische Gestaltung?  
Wie viel Einfluss hat man auf die optische Gestaltung?  
** Grafikgröße,
· Grafikgröße,
** Format,  
· Format,  
** Schriftart,
· Schriftart,
** Schriftgröße,
· Schriftgröße,
** Farben,
· Farben,
** Rahmen,
· Rahmen,
** Hintergrundfarbe und –bild
· Hintergrundfarbe und –bild
** Kästchen
· Kästchen
* Darstellung der Geschwister möglich?
Darstellung der Geschwister möglich
* Wahl der Darstellungsrichtung?
Wahl der Darstellungsrichtung
* Auch als Kreis/Halbkreisdarstellung?
Auch als Kreis/ Halbkreisdarstellung?
* Fotos einfügbar?
Fotos einfügbar?
* Kann man bei mehreren Fotos eine Auswahl treffen oder deren Nutzung unterdrücken?
bei mehreren Fotos eine Auswahl treffen, oder deren Nutzung unterdrücken.


Einfluss auf Inhalte
===Einfluss auf Inhalte===
Enthaltene Inhalte sind vom Anwender beliebig bestimmbar?
* Enthaltene Inhalte sind vom Anwender beliebig bestimmbar?
Wahl der Datenfelder  
* Wahl der Datenfelder  
Einschränken Anzahl Generationen
* Einschränken der Anzahl der Generationen möglich?
Generationen bezeichnet (wahlweise)
* Generationen bezeichnet (wahlweise)
Tafel in „Buchform“ mit Seitennummern,  
* Tafel in "Buchform" mit Seitennummern, als Poster zum Zusammenfügen  
als Poster zum Zusammenfügen  
mit Schneidelinien?
mit Schneidelinien,
* Können bei der Darstellung bestimmte Personen, Linien oder Kästchen hervorgehoben werden, um auf bestimmte Konstellationen aufmerksam zu machen?
Können bei der Darstellung bestimmte Personen, Linien oder Kästchen hervorgehoben werden, um auf bestimmte Konstellationen aufmerksam zu machen?
* Grafik speicherbar (jpg, tif, wmf, etc. ...)?
Grafik speicherbar (jpg, tif, wmf, ec...)
Ausgabe der direkten Verwandtschaftslinie möglich?
Ausgabe der direkten Verwandtschaftslinie möglich?


Listen
===Listen===
Zeichensatz wählbar  
* Zeichensatz wählbar?
Bestimmung der Ereignisreihenfolge Nachkommenliste
* Bestimmung der Ereignisreihenfolge in der Nachkommenliste
Nachkommenliste, eingerückt
* Nachkommenliste, eingerückt
Vorfahrenliste
* Vorfahrenliste
Vorfahrenliste, eingerückt  
* Vorfahrenliste, eingerückt  
Spitzenahnen für jede beliebige Person oder die gesamte Datei
* Spitzenahnen für jede beliebige Person oder die gesamte Datei
Tiefstahnenliste  
* Tiefstahnenliste  
Ortsliste mit und ohne die dort registrierten Ereignisse, dabei können Regionen als Auswahlkriterium dienen  
* Ortsliste mit und ohne die dort registrierten Ereignisse, dabei können Regionen als Auswahlkriterium dienen  
Berufslisten
* Berufslisten
Verwandtschaftsliste
* Verwandtschaftsliste
Eltern-, Ehepartnerliste
* Eltern-, Ehepartnerliste
Hilfslisten (generierbar oder automatisch),
* Hilfslisten (generierbar oder automatisch),
Liste mit allen nicht verknüpften Personen
* Liste mit allen nicht verknüpften Personen
Indexlisten (Name, Geburt/Tod)
* Indexlisten (Name, Geburt/Tod)
Erstellung einer Bibliographie Benutzerdefinierte Listen
* Erstellung einer Bibliographie  
Benutzerdefinierte Listen mit Filterfunktion (alle Personen, die in einem bestimmten Zeitraum ausgewandert sind, alle Personen einer Berufsgruppe oder aus einem bestimmten Kirchspiel)
Kann man eine Liste erstellen, die zu einem bestimmten Kirchspiel alle Täuflinge mit Eltern und Paten bzw. Brautleute und Trauzeugen anzeigt?
Liste derjenigen Ehepaare, von denen zwei oder mehr Kinder direkte Vorfahren es Probanden sind, um Implexe besser ausmachen zu können.
Wie flexibel sind die benutzerdefinierten Listen?
Sind die enthaltenen Personen beliebig sortierbar?
Anzahl Generationen festsetzbar
inklusive Ehepartner
Numerierungsart wählbar
Inkl. Fotos
Ereignislisten (z.B. Geburtstag / Tod)


Berichte
Ausgabe von Bildern in Berichten Nachfahrenbericht (beschreibend)
Ahnenbericht (beschreibend)
Kontrolle des Satzbaus auf Ereignisebene
Kontrolle des Satzbaus auf Personenebene
Familienbuch
Ortssippenbuch
Ahnenreport nach DGB-Kriterien


Statistiken
===Benutzerdefinierte Listen===
Statistik – überhaupt vorhanden
* Benutzerdefinierte Listen mit Filterfunktion (alle Personen, die in einem bestimmten Zeitraum ausgewandert sind, alle Personen einer Berufsgruppe oder aus einem bestimmten Kirchspiel)
Statistik – Lebenserwartung
* Kann man eine Liste erstellen, die zu einem bestimmten Kirchspiel alle Täuflinge mit Eltern und Paten bzw. Brautleute und Trauzeugen anzeigt?
Statistik – Lebenserwartung pro Jahrzent
* Liste derjenigen Ehepaare, von denen zwei oder mehr Kinder direkte Vorfahren es Probanden sind, um Implexe besser ausmachen zu können.
Statistik – Geburten pro Monat
* Wie flexibel sind die benutzerdefinierten Listen?
Statistik – Todesalterverteilung
* Sind die enthaltenen Personen beliebig sortierbar?
Statistik – Geburten über die Jahrzente
* Anzahl Generationen festsetzbar (inklusive Ehepartner)?
Statistik – Berufe
* Nummerierungsart wählbar?
Statistik – Kinder pro Familie
*  Listen inkl. Fotos?
Statistik – Scheidungen
* Ereignislisten (z.B. Geburtstag / Tod)?
Statistik – Todesursache
statistische Ausgabe als Tortendiagramm
statistische Ausgabe als Balkendiagramm
statistische Ausgabe dreidimensional
statistische Ausgabe als Liniendiagramm
Assistent/Wizard zur Diagrammerstellung
Geburten pro Jahrzehnt


Lifeline - Geschichtsdaten
===Berichte===
Zeitachse mit allen Vorfahren oder Nachfahren
* Ausgabe von Bildern in Berichten Nachfahrenbericht (beschreibend)
Zeitachse mit ausgesuchten Personen
* Ahnenbericht (beschreibend)
Zeitachse zum Vergleich zweier Personen
* Kontrolle des Satzbaus auf Ereignisebene
Zeitachse mit historischen Ereignissen
* Kontrolle des Satzbaus auf Personenebene
Zeitachse mit ausgesuchten Ereignissen
* Familienbuch
Sind eigene historische Ereignisse zusammenstellbar (z.B. einer Personengruppe einer bestimmten Region können ausschließlich historische Ereignisse dieser Region zugeschaltet werden bzw. eigene weitere Ereignisgruppen können erstellt werden)= Timeline
* Ortssippenbuch
* Ahnenreport nach DGB-Kriterien


Verwandschaftsrechner
===Statistiken===
Verwandtschaft wird auf dem Bildschirm dargestellt
* Statistik – überhaupt vorhanden?
Verwandtschaft ins Textprogramm
* Lebenserwartung, Lebenserwartung pro Jahrzent, Geburten pro Monat, Geburten pro Jahrzehnt, Todesalterverteilung, Geburten über die Jahrzente, Berufe, Kinder pro Familie, Scheidungen, Todesursache
* statistische Ausgabe als Tortendiagramm
* statistische Ausgabe als Balkendiagramm
* statistische Ausgabe dreidimensional
* statistische Ausgabe als Liniendiagramm
* Assistent zur Diagrammerstellung




HTML und Internet
===Timeline - Geschichtsdaten===
* Zeitachse mit allen Vorfahren oder Nachfahren
* Zeitachse mit ausgesuchten Personen
* Zeitachse zum Vergleich zweier Personen
* Zeitachse mit historischen Ereignissen
* Zeitachse mit ausgesuchten Ereignissen
* Sind eigene historische Ereignisse zusammenstellbar (z.B. einer Personengruppe einer bestimmten Region können ausschließlich historische Ereignisse dieser Region zugeschaltet werden bzw. eigene weitere Ereignisgruppen können erstellt werden)= Timeline
 
===Verwandtschaftsrechner===
* Verwandtschaft wird auf dem Bildschirm dargestellt
* Verwandtschaft ins Textprogramm
 
 
==HTML und Internet==
Ausgabe als HTML:
Ausgabe als HTML:
Diagramme
* Diagramme
Berichte
* Berichte
Einbindung von Bildern
* Einbindung von Bildern
Einbindung Audioelemente
* Einbindung von Audioelementen
Einbindung von Videoelemente
* Einbindung von Videoelementen
Erstellen eines kompletten Buches als WWW-Seiten
* Erstellen eines kompletten Buches als WWW-Seiten
Erstellen einer GENDEX-Datei
* Erstellen einer GENDEX-Datei
Einbinden einer GEDCOM-Datei in WWW-Seite
* Einbinden einer GEDCOM-Datei in WWW-Seite
* Hinterlegen eigener Links


Hinterlegen eigener Links
Sonstiges:
* Besonderheiten wie einsetzbare Landkarte, Unterstützung bei Familienchronik, und andere bisher nicht erwähnte Auswertungsmöglichkeiten (Etiketten, Inhaltsverzeichnisse, Indexerstellung,...). Kalenderblatt mit Geburtstagen/Heiraten/Todestagen
* Verschiedene Sprache(n)
* Selbständiger Aufruf und Einstellung des Browsers


Sonstiges
Besonderheiten wie einsetzbare Landkarte, Unterstützung bei Familienchronik, und andere bisher nicht erwähnte Auswertungsmöglichkeiten (Etiketten, Inhaltsverzeichnisse, Indexertellung,...). Kalenderblatt mit Geburtstagen/Heiraten/Todestagen
Sprache(n)
Selbständiger Aufruf und Einstellung des Browsers




Datenaustausch
== Datenaustausch ==


Gedcom
Unterstützung von GEDCOM 5.5
Unterstützung von GEDCOM 4, etc
Option zur eigenen Definition von GEDCOM-Elementen
Hinzufügen von globaler Quellenangabe bei GEDCOM-Import
Alle nicht erkannten GEDCOM-Elemente werden in Notizen umgewandelt
Fehlerbericht von nicht erkannten GEDCOM-Daten
Auswahl, ob kompletter oder Teil-Import/Export von GEDCOM-Daten
Fehlerliste beim GED-Import/Export
Hinzufügen von globaler Quellenangabe bei GEDCOM-Import
GEDCOM - Import/Export
Option verknüpft mit GED-Export
Option zur eigenen Definition von GEDCOM-Elementen
Auswahl, ob kompletter oder Teil-Import/Export von GEDCOM-Daten (Des Datensatzes)
Arbeitet das Programm mit dem neuesten Gedcom-Standard (Version 5.5) ?
Eingegebene Daten werden den korrekten Gedcom-Feldern zugeordnet
Fehlerbericht von nicht erkannten GEDCOM-Daten
unbekannte Elemente können von Hand zugewiesen werden (GEDCOM)
Erkennung der PAF-Konvention für Quellen beim Import
Erkennung der PAF-Konvention für Quellen beim Export
Umwandlung von Quellenangaben zu Notizen beim Export
Umlaute werden richtig umgesetzt
unbekannte Elemente können von Hand zugewiesen werden
Import-Assistent ???
Umlaute werden korrekt erkannt, bzw. weitergegeben.
Vor dem endgültigen Import fremder Daten ist ein Abgleich/ Bearbeiten möglich, damit die Informationen in den richtigen Feldern wiedergegeben werden.
Vor dem endgültigen GEDCOM-Import fremder Daten ist ein Abgleich/ Bearbeiten möglich, damit die Informationen in den richtigen Feldern wiedergegeben werden.
Spitzname, Alias und Ordensname sind spezielle GEDCOM-Felder


Aktion Forscherkontakte FOKO wird unterstützt.
===Gedcom===
Export in DB, Tabellen, Txt
* Unterstützung von GEDCOM 5.5
Import von Text-Dateien
* Unterstützung von GEDCOM 4, etc
Automatische Erkennung von veränderten Daten  
* Option zur eigenen Definition von GEDCOM-Elementen
Export in Tabelle
* Hinzufügen von globaler Quellenangabe bei GEDCOM-Import
Export in andere Datenbank Formate  
* Alle nicht erkannten GEDCOM-Elemente werden in Notizen umgewandelt
Export in Textprogramm(e)
* Fehlerbericht von nicht erkannten GEDCOM-Daten
Ahnenlistenumlauf
* Auswahl, ob kompletter oder Teil-Import/Export von GEDCOM-Daten
LDS Unterstützung
* Fehlerliste beim GEDCOM-Import/Export
Direktimport von weiteren Programmen  
* Hinzufügen von globaler Quellenangabe bei GEDCOM-Import
* GEDCOM - Import/Export
 
===Option verknüpft mit GED-Export===
* Option zur eigenen Definition von GEDCOM-Elementen
* Auswahl, ob kompletter oder Teil-Import/Export von GEDCOM-Daten (Des Datensatzes)
* Arbeitet das Programm mit dem neuesten Gedcom-Standard (Version 5.5) ?
* Werden eingegebene Daten den korrekten Gedcom-Feldern zugeordnet?
* Fehlerbericht von nicht erkannten GEDCOM-Daten?
* Können unbekannte Elemente von Hand zugewiesen werden (GEDCOM)?
* Erkennung der PAF-Konvention für Quellen beim Import
* Erkennung der PAF-Konvention für Quellen beim Export
* Umwandlung von Quellenangaben zu Notizen beim Export
* Werden Umlaute richtig umgesetzt?
* Import-Assistent ???
* Werden Umlaute korrekt erkannt bzw. weitergegeben?
* Ist vor dem endgültigen Import fremder Daten ein Abgleich/Bearbeiten möglich, damit die Informationen in den richtigen Feldern wiedergegeben werden?
* Sind Spitzname, Alias und Ordensname spezielle GEDCOM-Felder?
 
* Wird die Aktion Forscherkontakte FOKO unterstützt?
* Export in DB, Tabellen, Txt?
* Import von Text-Dateien
* Automatische Erkennung von veränderten Daten  
* Export in Tabelle
* Export in andere Datenbank-Formate  
* Export in Textprogramm(e)
* Ahnenlistenumlauf
* LDS-Unterstützung
* Direktimport aus anderen Programmen  


Andere Möglichkeiten
Andere Möglichkeiten
„Read-only-Version“ zum Versenden der Datenbestandes beigefügt, read only
* „Read-only-Version“ zum Versenden der Datenbestandes möglich?
 
 
== Support ==
 
 
* Regelmäßige Updates - Zyklus?
* E-Mail - Zuverlässligkeit
* Hotline - Zuverlässligkeit
* Mailingliste
* Newsletter
* Reaktionszeit bei technischen Fragen
* Ist der Entwickler Anregungen gegenüber aufgeschlossen?
* Wie groß ist das Interesse des Entwicklers an Fehlerbeseitigung?
* Verknüpfung zur Hersteller-Homepage
* Verknüpfung zu Online-Hilfsmitteln


Support


Regelmäßige Updates  Zyklus
== Fazit ==
E-Mail - Zuverlässlichkeit
Hotline - Zuverlässlichkeit
Mailingliste
Newsletter
Reaktionszeit bei technischen Fragen
Entwickler ist Anregungen gegenüber aufgeschlossen?
Wie groß ist das Interesse des Entwicklers an Fehlerbeseitigung?
Verknüpfung zur Hersteller Homepage
Verknüpfung zu online-Hilfsmitteln


Fazit:


Programmaufbau (Logik)
* Programmaufbau (Logik)
Bedienung  
* Bedienung  
Ausgaben
* Ausgaben


Programminfo
* Programminfo
** Update - Preis
** Herstellerangaben, Adresse
** Internetadresse / Homepage
** Qualität der Homepage (FAQ's)
** Preis
** Demoversion (welche Einschränkungen)
** Handbuch oder Online-Hilfe
** Anleitung/Handbuch
** Qualität des Handbuchs (wie ausführlich/hilfreich)
** Systemanforderungen


Update - Preis
[[Kategorie:Software-Hintergrund]]
Herstellerangaben, Adresse
Internetadresse / Homepage
Qualität der Homepage (FAQ's)
Fax
Telefon
Preis
Demoversion (welche Einschränkungen)
Handbuch oder Online-Hilfe
Anleitung/Handbuch
Qualität des Handbuch (wie ausführlich/ hilfreich)
Systemanforderungen

Aktuelle Version vom 7. November 2008, 10:41 Uhr

Testberichte Genealogie-Software

Die gedruckte Ausgabe der Computergenealogie enthält ausführliche Tests von Genealogie-Software. Um ein wenig mehr Transparenz zu schaffen, wird hier der neue Kriterienkatalog veröffentlicht, als eine Art Maximalkatalog. Anhand dieser Fragen und Aspekte werden die Programme getestet, wenngleich nicht alle Einzelheiten im Testbericht erwähnt werden können.

Einleitung

Der Vorspann des Testberichts hebt die wichtigsten Aspekte oder die wichtigsten Eigenschaften des getesteten Programms hervor. Er soll die Leser einladen, den Artikel zu lesen. Enthalten sein sollte schon hier (variabel):

  • Name der Software
  • Version (Nummer/Bezeichnung der im Test verwendeten Version)
  • Datum (der letzten) Version
  • Name des Herstellers
  • Zusatzprogramme
  • Unterstützung weiterer Sprachen als Bildschirmmaske
  • Unterstützung weiterer Sprachen bei der Ausgabe
  • Limite Ehe(n), Personen, Kinder
  • Wird die Arbeit mit zunehmender Datengröße unzumutbar langsam?


Installation

  • Zielpfad selbst wählbar?
  • Komplikationen?
  • Deinstallationsroutine vorhanden?


Bedienung

Arbeitsweise des Programms (grob):

  • Gibt es eine integrierte Hilfe?
  • Gibt es Hinweisbildschirme/Popup-Hilfe?
  • Gibt es einen Assistenten für Anfänger/neue Nutzer, Starthilfe in Form von "Wie gebe ich wo meine ersten Daten ein?"
  • Gibt es größtmögliche begleitende Hilfestellung zum Programm, die später aber abschaltbar ist?
  • Gibt es eine Assistentenfunktion?
  • Ist das Programm leicht bedienbar, ohne vorheriges Handbuchstudium (subjektiv)?
  • Bietet das Programm integrierte Hilfestellung?
  • Gibt es Tasten für Eingabewiederholung?
  • Sind Schnellfelder vorhanden? = Autotext, windowsähnliche Bedienungen?
  • Gibt es eine benutzerdefinierbare Toolbar/Werkzeugleiste?
  • Mausbedienung?
  • Gibt es Abkürzungstasten, Short-Cuts (Tastenkombinationen)?
  • Unterstützung der Funktionstasten (F1 bis F12)?
  • Hinweis-Texte/Popups (z.b. bei Icons)?
  • Ist gleichzeitiges Öffnen verschiedener Datenbestände möglich?
  • Makro-Fähigkeit?
  • Sind programminterne Identnummern (Ziffern werden in der Reihenfolge der Eingabe an Personen vergeben) auch dann sichtbar, wenn dies nicht gewünscht wird?
  • Können Bezifferungen benutzerdefiniert vergeben werden (etwa um Identnummern aus vorgehendem Programm zu übernehmen)?
  • Ist das Programm probandenbezogen?
  • Kann man Personen durch Ziehen in andere Datenbank übernehmen (Drag&Drop)?


Navigation

  • Darstellung der Familienverhältnisse am Bildschirm zur Übersicht (Eltern und Kinder zur jeweiligen Person)
  • Kann man die am Bildschirm angezeigten Grafiken (Ahnentafel, Nachkommen, Listen...) zur Navigation innerhalb der Familiendatei nutzen?
  • Sind einzelne Einstellungsmöglichkeiten erst über mehrfaches Klicken erreichbar?
  • Anzeige der Geschwister zur Navigation am Bildschirm?


Datenerfassung

Eingabemaske

  • Übersichtlichkeit der Eingabemaske
  • Schnelligkeit (allgemein-subjektiv)
  • Bildschirmeinstellungen: Farbe
  • Bildschirmeinstellungen: Hintergrundbild
  • Sind Details benutzerdefiniert anpassbar (z.B. welche Informationen sind auf der Karteikarte anzuzeigen)?


Informationsfelder

Allgemein:

  • Werden auch Worte und Namen mit Umlauten oder Sonderzeichen angenommen und korrekt erkannt?
  • Kann man weitere Personen mit Ereignissen verknüpfen?
  • Kann man zu einem Fakt alternative Daten eingeben und wie geht das Programm damit um (etwa bei zwei verschiedenen Daten aus unterschiedlichen Quellen)?
  • Automatische Erkennung von veränderten Daten?
  • Wie hoch ist die Anzahl an Ereignissen (optimal = unbegrenzt)?
  • Kann man alle Standard-Personendaten mit Ort und Quelle verwalten?
    • Geburt
    • Taufe
    • Tod
    • Begräbnis
    • Beruf
  • Krankheiten und Todesursache mit Ort und Quelle?
  • Ist eine Datenbank mit Friedhöfen möglich?
  • Mehrere Berufe und Ehrenämter mit Zeit- und Orts-, Quellenangaben möglich?
  • Religion (Konfession / Sekte)


Weitere Eingabefelder:

  • Eingabe von Konfirmation, Firmung, Kommunion, Abendmahlteilnahme inclusive Quellen möglich?
  • Adressfeld (Postanschrift) mit E-Mail, Telefon, Homepage
  • Medizinische Informationen
  • Genetische Informationen
  • Erscheinungsbild
  • Grundausbildung
  • Erlernter Beruf, US-Fachverbände mit genauen Richtlinien
  • Jetziger Beruf, US-Fachverbände mit genauen Richtlinien
  • Lebensorte gekoppelt mit Datum
  • Militär

Namensfelder

  • Name, Vorname (lange Dateinamen)
  • Spitzname und Rufname, Spitzname, Alias, Titel und Verwaltung
  • Können Rufnamen kenntlich gemacht (unterstrichen) werden?


Daten

  • Können unsichere Daten mit entsprechenden Umschreibungen versehen werden: ca., um, vor, nach, zwischen, von .... bis .... , errechnet,...?
  • Werden diese Umschreibungen getrennt vom eigentlichen Datum verwaltet?
  • Werden die umschriebenen, geschätzten Daten bzw. Zeiträume bei Suche oder Listenerstellung richtig verstanden und entsprechend ausgewertet?
  • Werden verschiedene Schreibweisen angeboten? (Monate ausgeschrieben, abgekürzt, als Ziffer?
  • Wahl Datumsformat T/M/J – M/D/J, TT.MM.JJ, T.M.JJJJ
  • Datum: nur Jahre anzeigen?

Orte

  • Ist eine Ortsverwaltung ist vorhanden - Funktionsweise?
  • Werden Orte separat verwaltet, können sie über Suchfunktion gefunden werden selbst bei unterschiedlicher Schreibweise?
  • Können Orte mit Unsicherheitshinweisen werden versehen wie vermutlich, angeblich, in der Gegend von, ...?
  • Werden Unsicherheitsmerkmale getrennt vom eigentlichen Ort verwaltet?
  • Können Orte (Lebensorte) mit Straßen, etc. eingetragen werden, ohne dass die Zusätze in Ortslisten erscheinen?
  • Koordinaten für Ort (geogr. Breite/Länge)
  • Feld für Postleitzahl
  • Kann das Programm mehrere Orte in einem Kirchspiel verwalten?
  • Notizen zu Ortsangaben
  • Fotos zu den Orten einfügbar?
  • Kann man Ortslisten erstellen?


Quellenverwaltung

Arbeitsweise:

  • Handelt es sich um eine getrennt verwaltete Quellenverwaltung oder werden die Quellenhinweise lediglich in Textfelder abgelegt?
  • Müssen Hauptquellen nur einmal eingegeben werden?
  • Können Quellzitate an die jeweilige Hauptquelle angeknüpft werden?
  • Können Informationen mit den vorhandenen Quellen verknüpft werden?
  • Ist das "Verschmelzen", also das Zusammenführen von identischen Quellen, Verwahrungsorten/Standorten und anderer Details möglich?

Allgemein:

  • Assistent für Quellenangaben/wiederholungen vorhanden?
  • Quellenangabe zu jedem Datenpunkt!
  • Quellenangaben zur Beziehungsangabe
  • Quellen für Namensangabe
  • Können eingescannte Dokumente den Quellen zugeordnet werden?

Angebotene Felder:

  • Grundangaben zur Quelle (Autor, Titel, Veröffentlichungsdaten)
  • Verwahrungs-/Standorte
  • Angaben zur Glaubwürdigkeit
  • Feld für Notizen zur Auswertung der Quelle

Auswertungen:

  • Liste aller Quellenangaben
  • Auflistung aller "Hauptquellen" (z.B. Kirchenregister eines Kirchspiels) mit untergeordneten Quelldetails
  • Liste aller Verwahrungs-/Standorte
  • Kann man sich anzeigen lassen:
    • Welche Personen in welcher Rolle in einer bestimmten Quellenzitierung genannt werden?
    • In welchen Quellenzitierungen eine bestimmte Person in welcher Rolle genannt wird?
    • Welche Quellen zu einem Ereignis abgelegt sind?
  • Können Quellenangaben in Listen, Grafiken angezeigt werden und wie flexibel sind diese Angaben?

Notizen

  • Sind Kommentare/Notizen zu jeder Person in unbegrenzter Länge möglich?
  • Notizen zu Ereignissen?
  • Notizen zu Fakten?
  • Notizen zu medizinischen Informationen?
  • Sind Notizen als private Daten zu behandeln?
  • Verknüpfung zu Personen in Notizen über Hypertext-Links möglich?


Beziehungen, Verknüpfungen

Ehen:

  • Trauungen unlimitiert?
  • Unterstützung weiterer Verbindungen außer Heirat?
  • Können sowohl eheliche als auch außereheliche, gleichgeschlechtliche und unsichere Beziehungen verwaltet werden?
  • Lassen sich Daten rund um die Eheschließung registrieren und über die Suchfunktion wiederfinden: Verlobung, Proklamation, standesamtliche und kirchliche Trauung, Scheidung, Trennung, Ehevertrag,...)?

Kinder:

  • Sind Kinder in jeder möglichen Beziehung verwaltbar (leiblich, adoptiert, Stief-, Pflege-, Patenkinder....) und außer- bzw. voreheliche Kinder als solche erkennbar?
  • Sind verschiedene Elternpaare möglich?

Andere:

  • Können Taufpaten und Trauzeugen direkt verknüpft werden, wahlweise aber auch in einem speziellen Textfeld notiert werden?
  • Weitere Beziehungen (z.B. Geschäftspartner) möglich?

Multimedia

  • Mediadateien (Bild inkl. Quellen)
  • Mediadateien (Ton inkl. Quellen)
  • Verknüpfung zu OLE-Objekten
  • Scannen aus dem Programm heraus möglich?
  • Bildbearbeitung, minimal (Kontrast, Helligkeit, Drehen, Größe)
  • Bildbearbeitung, erweitert (Bearbeitung von Bildelementen)
  • Selbständiger Aufruf und Einstellung des Audio-Abspielgerätes
  • Selbständiger Aufruf und Einstellung des Video-Abspielgerätes
  • Darstellung der abgespeicherten Fotos einer Person als "Fotoalbum"
  • Diaschau: minimal (Aneinanderreihung von Bildern)
  • Diaschau: Hinzufügen von Text
  • Diaschau: Hinzufügen von Audioelementen
  • Diaschau: Hinzufügen von Videoelementen
  • Diaschau: Weitere Effekte (Überblendung etc.)
  • Diaschau: Ausführbar ohne Originalprogramm (z.B. Ausgabe als .exe-Datei)


Arbeiten mit dem Programm

Datenverwaltung

  • Automatisches Speichern der Daten bei Verlassen der Eingabemaske?
  • Automatisches Erstellen einer Sicherungskopie bei Programmende?
  • Manuelles Erstellen einer komprimierten Sicherungskopie (Festplatte, CD...) möglich?
  • Können Teilbereiche der Datei in neue Datei kopiert/exportiert werden?
  • Ziehen/Kopieren von Personen von einem in den anderen Datenbestand
  • Datenbank-Werkzeuge: Index neu erstellen
  • Datenbank-Werkzeuge: Komprimieren der Datenbank,
  • Datenbank-Werkzeuge: prüfen und reparieren,
  • Können externe Programme eingebunden werden?

Suchfunktion

  • Suche nach dem Soundexcode oder Leitnamen ermöglicht Suche nach ähnlichen Namen oder verschiedene Namensschreibweisen?
  • Werden bei der Personensuche Geburts- und Ehename, Alias-, genannt-Namen, verschiedene Schreibweisen von Vor- und Familiennamen, Patronym, ... berücksichtigt?
  • Suchergebnis druckbar, Suchergebnis exportierbar?
  • Enthält der Index oder die Suchliste alle Namen (Geburts-, Ehenamen, etc.)?
  • Problem: Verschiedene Namen im Laufe des Lebens: Eine Ehefrau sammelte im Laufe ihres Lebens viele Namen: Maria geborene Müller, verheiratete Maier, geschiedene Schmidt, geschiedene Schulze, verwitwete Hinze. Ist die Frau ist unter jedem ihrer Namen, die sie im Laufe ihres Lebens trug, zu finden?
  • Problem: Patronymische Namensgebung und unterschiedliche Schreibweisen: Johann Weken (auch Weeken genannt) heiratet Trientje Gerdes Freese. Die Kinder nennen sich später Weeke Johansen, Gerd Janssen Freese und Siefer Johansen, statt Johansen nennen sie sich gelegentlich auch Janssen. Suche nach Trientje Johansen oder Trientje Janssen finden die Ehefrau.
  • Problem: Verschiedene Vornamensvarianten: Die Suche nach einer Person namens Siefer findet auch die Schreibweisen Siewa, Ziever, Cevia, Ziewer, Ziefer, Ziefa,....

Filterfunktionen

  • Lassen sich die Ergebnisse als Liste ausdrucken?
  • Suche nach Schlüsselwörtern (Keywords)
  • Filter für bestimmte Ereignisse
  • Sind verschiedene Suchkriterien kombinierbar?
  • Können Personengruppen mit Hilfe der Suchfunktion beliebig definiert werden, bezugnehmend auf alle Inhalte der Eingabefelder und Daten? Alle Auswanderer eines bestimmten Zeitraumes; alle Personen, die an Masern gestorben sind; alle Ehepaare, zu denen nur die Proclamation bekannt ist, alle Bäcker aus Ostfriesland, alle noch lebenden Personen, ...

Problemlösungen

  • Rechtschreibprüfung vorhanden?
  • Globales Suchen und Ersetzen in allen Felder und Texten möglich?
  • Zeigt das Programm Personen, die möglicherweise mehrfach registriert sind sowohl unaufgefordert als auch nach Aufforderung an?
  • "Verschmelzen" von doppelt vorhandenen Personen möglich: sowohl Einzelpersonen, als auch ganze Personengruppen nach automatischem Durchsuchen der Daten?
  • Werden zur besseren Beurteilung zu eventuell identischen (doppelt erfassten) Personen die jeweils erfassten Daten und Beziehungen angezeigt?
  • Kann bei "Verschmelzung" doppelt erfasster Personen angewählt werden, welche Informationen übernommen werden sollen, bzw. weist das Programm darauf hin, dass unterschiedliche Informationen vorhanden sind?
  • Personen löschen - möglich und einfach?
  • Verbindungen löschen - einfach und möglich?
  • Heiraten löschen?
  • Lassen sich falsche Verknüpfungen nachträglich trennen und neu verbinden?
  • Lassen sich Kinder und Eheparter nachträglich nach Datum sortieren, Geburtsreihenfolge der Kinder (unabhängig von Datum) manuell verändern?

Plausibilität / Berechnungen

  • Berechnung / Angabe Alter
  • Fehlerprüfung – Bedingungen selbst festzulegen?
  • Plausibilitätskontrollen der Daten bei der Eingabe und nach Aufforderung. (Fehlermeldung: Mutter bei Geburt erst 11 Jahre, Begräbnis vor Todesdatum, ...)?
  • Integrierte Hilfen im Programm
  • Zeichentabelle (für Sonderzeichen)
  • Clip-Art-Sammlung vorhanden?
  • Kalender Tool (ewiger Kalender)
  • Datumsrechner
  • Datumskonvertierer (z.B. julianisch <-> gregrogrianisch <-> jüdisch)
  • Historisches Wörterbuch für unbekannte Ausdrücke

Verwaltungstools

  • Verfolgung der Korrespondenz
  • Verfolgung der Ausgaben
  • Widersprüchliche Ereignisse verwalten
  • Forschungsnotizen
  • Kann man eine forschungsvorbereitende Liste und/oder benutzerdefinierte Liste, die alle Felder anzeigt, die noch ohne Einträge sind, erstellen bzw. eine Liste mit allen Personen eines Kirchspiels, das aus mehreren Orten besteht, deren Standard-Daten unsicher oder geschätzt sind?
  • Datenbankabgleich (z.B. über Gedcom)


Auswertungen, Ausgaben

Allgemein

  • Bearbeiten der Personen aus allen Listen und aus der Grafik – direkt navigationsfähig!?
  • Anzeige aller Auswertungen am Bildschirm möglich?
  • Umwandeln von Namen in Soundex-Code möglich?
  • Können Schreibweise bzw. Abkürzungen für Feldbezeichnungen auf den Auswertungen selbst bestimmt werden (geboren, geb. oder *)?
  • Genealogische Symbole, auch für totgeborene +* und gleich nach der Geburt verstorbene Kinder *+, vermisst (x), gefallen x, geschieden olo, außerehelich o-o, ...?
  • Können für Personen in beliebigen Ausdrucken zur optimalen Kennzeichnung interne oder zugewiesene Referenz- oder Identitätsnummern, Kekulenummern oder Nachkommenziffern übernommen werden?
  • Taufe/Bestattung anzeigen, wenn Geburt/Tod nicht vorhanden?
  • Auswahl von Zeichensätzen möglich?
  • Sind fremdsprachige Auswertungen für Verwandte im Ausland möglich?
  • Möglichkeit des Exportes in Textprogramm?

Datenschutz

  • Können Daten noch lebender Personen bzw. bestimmte Inhalte von der Auswertung, die zur Weitergabe bestimmt ist, ausgeschlossen werden?
  • Quellenangaben möglich:
    • Im Text integriert oder am Ende des Textes?
    • Kurzform der Fußnoten/Endnoten editierbar
    • Langform der Fußnoten/Endnoten editierbar
    • Vorschau für Fußnoten/Endnoten

Datenblätter

  • Personenstammblatt
  • Familienblatt (einfache Ausgaben)

Grafiken

  • Ausgangsperson frei wählbar mit Kekulé, Saragossa – aktualisiert auf Ausgangsperson?
  • Wird Ahnenschwund angezeigt bzw. auf Wunsch unterdrückt?
  • Wie wird mit nicht-natürlichen Beziehungen verfahren (Stief-, Adoptivfamilien,.. )?
  • Kann man die Grafiken manuell nachbearbeiten (Kästchen verschieben, Zweige entfernen, Texte zufügen, ...)?
  • Hervorhebung der direkten Linie
  • Überschrift einfügbar?
  • Platzhalter für leere Äste
  • Angaben zum Ersteller im Diagramm
  • Ortsindex
  • Namensindex
  • Vorfahrengrafik
  • Nachfahrengrafik
  • Sanduhrtafel
  • Gesamttafel
  • Ist es eher ein Liniendiagramm?
  • Wie viel Einfluss hat man auf die optische Gestaltung?
    • Grafikgröße,
    • Format,
    • Schriftart,
    • Schriftgröße,
    • Farben,
    • Rahmen,
    • Hintergrundfarbe und –bild
    • Kästchen
  • Darstellung der Geschwister möglich?
  • Wahl der Darstellungsrichtung?
  • Auch als Kreis/Halbkreisdarstellung?
  • Fotos einfügbar?
  • Kann man bei mehreren Fotos eine Auswahl treffen oder deren Nutzung unterdrücken?

Einfluss auf Inhalte

  • Enthaltene Inhalte sind vom Anwender beliebig bestimmbar?
  • Wahl der Datenfelder
  • Einschränken der Anzahl der Generationen möglich?
  • Generationen bezeichnet (wahlweise)
  • Tafel in "Buchform" mit Seitennummern, als Poster zum Zusammenfügen

mit Schneidelinien?

  • Können bei der Darstellung bestimmte Personen, Linien oder Kästchen hervorgehoben werden, um auf bestimmte Konstellationen aufmerksam zu machen?
  • Grafik speicherbar (jpg, tif, wmf, etc. ...)?

Ausgabe der direkten Verwandtschaftslinie möglich?

Listen

  • Zeichensatz wählbar?
  • Bestimmung der Ereignisreihenfolge in der Nachkommenliste
  • Nachkommenliste, eingerückt
  • Vorfahrenliste
  • Vorfahrenliste, eingerückt
  • Spitzenahnen für jede beliebige Person oder die gesamte Datei
  • Tiefstahnenliste
  • Ortsliste mit und ohne die dort registrierten Ereignisse, dabei können Regionen als Auswahlkriterium dienen
  • Berufslisten
  • Verwandtschaftsliste
  • Eltern-, Ehepartnerliste
  • Hilfslisten (generierbar oder automatisch),
  • Liste mit allen nicht verknüpften Personen
  • Indexlisten (Name, Geburt/Tod)
  • Erstellung einer Bibliographie


Benutzerdefinierte Listen

  • Benutzerdefinierte Listen mit Filterfunktion (alle Personen, die in einem bestimmten Zeitraum ausgewandert sind, alle Personen einer Berufsgruppe oder aus einem bestimmten Kirchspiel)
  • Kann man eine Liste erstellen, die zu einem bestimmten Kirchspiel alle Täuflinge mit Eltern und Paten bzw. Brautleute und Trauzeugen anzeigt?
  • Liste derjenigen Ehepaare, von denen zwei oder mehr Kinder direkte Vorfahren es Probanden sind, um Implexe besser ausmachen zu können.
  • Wie flexibel sind die benutzerdefinierten Listen?
  • Sind die enthaltenen Personen beliebig sortierbar?
  • Anzahl Generationen festsetzbar (inklusive Ehepartner)?
  • Nummerierungsart wählbar?
  • Listen inkl. Fotos?
  • Ereignislisten (z.B. Geburtstag / Tod)?

Berichte

  • Ausgabe von Bildern in Berichten Nachfahrenbericht (beschreibend)
  • Ahnenbericht (beschreibend)
  • Kontrolle des Satzbaus auf Ereignisebene
  • Kontrolle des Satzbaus auf Personenebene
  • Familienbuch
  • Ortssippenbuch
  • Ahnenreport nach DGB-Kriterien

Statistiken

  • Statistik – überhaupt vorhanden?
  • Lebenserwartung, Lebenserwartung pro Jahrzent, Geburten pro Monat, Geburten pro Jahrzehnt, Todesalterverteilung, Geburten über die Jahrzente, Berufe, Kinder pro Familie, Scheidungen, Todesursache
  • statistische Ausgabe als Tortendiagramm
  • statistische Ausgabe als Balkendiagramm
  • statistische Ausgabe dreidimensional
  • statistische Ausgabe als Liniendiagramm
  • Assistent zur Diagrammerstellung


Timeline - Geschichtsdaten

  • Zeitachse mit allen Vorfahren oder Nachfahren
  • Zeitachse mit ausgesuchten Personen
  • Zeitachse zum Vergleich zweier Personen
  • Zeitachse mit historischen Ereignissen
  • Zeitachse mit ausgesuchten Ereignissen
  • Sind eigene historische Ereignisse zusammenstellbar (z.B. einer Personengruppe einer bestimmten Region können ausschließlich historische Ereignisse dieser Region zugeschaltet werden bzw. eigene weitere Ereignisgruppen können erstellt werden)= Timeline

Verwandtschaftsrechner

  • Verwandtschaft wird auf dem Bildschirm dargestellt
  • Verwandtschaft ins Textprogramm


HTML und Internet

Ausgabe als HTML:

  • Diagramme
  • Berichte
  • Einbindung von Bildern
  • Einbindung von Audioelementen
  • Einbindung von Videoelementen
  • Erstellen eines kompletten Buches als WWW-Seiten
  • Erstellen einer GENDEX-Datei
  • Einbinden einer GEDCOM-Datei in WWW-Seite
  • Hinterlegen eigener Links

Sonstiges:

  • Besonderheiten wie einsetzbare Landkarte, Unterstützung bei Familienchronik, und andere bisher nicht erwähnte Auswertungsmöglichkeiten (Etiketten, Inhaltsverzeichnisse, Indexerstellung,...). Kalenderblatt mit Geburtstagen/Heiraten/Todestagen
  • Verschiedene Sprache(n)
  • Selbständiger Aufruf und Einstellung des Browsers


Datenaustausch

Gedcom

  • Unterstützung von GEDCOM 5.5
  • Unterstützung von GEDCOM 4, etc
  • Option zur eigenen Definition von GEDCOM-Elementen
  • Hinzufügen von globaler Quellenangabe bei GEDCOM-Import
  • Alle nicht erkannten GEDCOM-Elemente werden in Notizen umgewandelt
  • Fehlerbericht von nicht erkannten GEDCOM-Daten
  • Auswahl, ob kompletter oder Teil-Import/Export von GEDCOM-Daten
  • Fehlerliste beim GEDCOM-Import/Export
  • Hinzufügen von globaler Quellenangabe bei GEDCOM-Import
  • GEDCOM - Import/Export

Option verknüpft mit GED-Export

  • Option zur eigenen Definition von GEDCOM-Elementen
  • Auswahl, ob kompletter oder Teil-Import/Export von GEDCOM-Daten (Des Datensatzes)
  • Arbeitet das Programm mit dem neuesten Gedcom-Standard (Version 5.5) ?
  • Werden eingegebene Daten den korrekten Gedcom-Feldern zugeordnet?
  • Fehlerbericht von nicht erkannten GEDCOM-Daten?
  • Können unbekannte Elemente von Hand zugewiesen werden (GEDCOM)?
  • Erkennung der PAF-Konvention für Quellen beim Import
  • Erkennung der PAF-Konvention für Quellen beim Export
  • Umwandlung von Quellenangaben zu Notizen beim Export
  • Werden Umlaute richtig umgesetzt?
  • Import-Assistent ???
  • Werden Umlaute korrekt erkannt bzw. weitergegeben?
  • Ist vor dem endgültigen Import fremder Daten ein Abgleich/Bearbeiten möglich, damit die Informationen in den richtigen Feldern wiedergegeben werden?
  • Sind Spitzname, Alias und Ordensname spezielle GEDCOM-Felder?
  • Wird die Aktion Forscherkontakte FOKO unterstützt?
  • Export in DB, Tabellen, Txt?
  • Import von Text-Dateien
  • Automatische Erkennung von veränderten Daten
  • Export in Tabelle
  • Export in andere Datenbank-Formate
  • Export in Textprogramm(e)
  • Ahnenlistenumlauf
  • LDS-Unterstützung
  • Direktimport aus anderen Programmen

Andere Möglichkeiten

  • „Read-only-Version“ zum Versenden der Datenbestandes möglich?


Support

  • Regelmäßige Updates - Zyklus?
  • E-Mail - Zuverlässligkeit
  • Hotline - Zuverlässligkeit
  • Mailingliste
  • Newsletter
  • Reaktionszeit bei technischen Fragen
  • Ist der Entwickler Anregungen gegenüber aufgeschlossen?
  • Wie groß ist das Interesse des Entwicklers an Fehlerbeseitigung?
  • Verknüpfung zur Hersteller-Homepage
  • Verknüpfung zu Online-Hilfsmitteln


Fazit

  • Programmaufbau (Logik)
  • Bedienung
  • Ausgaben
  • Programminfo
    • Update - Preis
    • Herstellerangaben, Adresse
    • Internetadresse / Homepage
    • Qualität der Homepage (FAQ's)
    • Preis
    • Demoversion (welche Einschränkungen)
    • Handbuch oder Online-Hilfe
    • Anleitung/Handbuch
    • Qualität des Handbuchs (wie ausführlich/hilfreich)
    • Systemanforderungen