Aachen/Raths- und Staatskalender 1786/087: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Anzeige.
der extra Reise-Kutschen für Fremde sowohl als Bürger.
Verzeichnis
der zeitlichen Herren Gräfen jener Stadtzünfte, aus welchen der hohe Rath bestellet wird, nebst Beyfügung ihrer H. Patronen.
Pelzer (Diskussion • Beiträge) (Text erfasst) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{AC_Rathskalender_1786|086|115|088|unkorrigiert}} | {{AC_Rathskalender_1786|086|115|088|unkorrigiert}} | ||
Anzeige der extra Reise-Kutschen für Fremde sowohl als Bürger. | <center>Anzeige.</center> | ||
<center>der extra Reise-Kutschen für Fremde sowohl als Bürger.</center> | |||
Bey Joh. Olivier in der Mist-Gasse. | Bey Joh. Olivier in der Mist-Gasse. | ||
Zeile 24: | Zeile 25: | ||
Bey N. Hendrichs in der Weyde in der großen Köllner-Straße. | Bey N. Hendrichs in der Weyde in der großen Köllner-Straße. | ||
Verzeichnis der zeitlichen Herren Gräfen jener Stadtzünfte, aus welchen der hohe Rath bestellet wird, nebst Beyfügung ihrer H. Patronen. | <center>Verzeichnis</center> | ||
<center>der zeitlichen Herren Gräfen jener Stadtzünfte, aus welchen der hohe Rath bestellet wird, nebst Beyfügung ihrer H. Patronen.</center> | |||
1. Zunft der Adelichen. | 1. Zunft der Adelichen. | ||
Hr. Mart. Franz Joseph von Lonneux. | Hr. Mart. Franz Joseph von Lonneux. |
Version vom 28. November 2008, 22:52 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Aachen/Raths- und Staatskalender 1786 | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [086] |
Nächste Seite>>> [088] |
Datei:AC Raths u Staatskalender 1786.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
Bey Joh. Olivier in der Mist-Gasse.
Bey Peter Keuchen allda.
Bey N. Fabri in der Stadt Cleve.
Bey Wechseler in der Pont-Straße.
Bey Bartel Olivier in der nämlichen Straße zum kleinen Hause von Aachen.
Bey Vous auf dem Seil-Graben.
Bey R. Abel unter Köllner-Mittel-Thor.
Bey Alexander in der Köllner-Straße zur Ente.
Bey Ludw. Büken in der Köllner-Straße nächst der Franciskaner-Kirche.
Bey N. Keuchen Jüngern auf der St. Johanns-Bache.
Bey N. Hendrichs in der Weyde in der großen Köllner-Straße.
1. Zunft der Adelichen.
Hr. Mart. Franz Joseph von Lonneux.