Coadjuthen: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: <!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> <!-- Es können ...) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
=== Evangelische Kirche === | === Evangelische Kirche === | ||
{{PAGENAME}} ist seit | {{PAGENAME}} ist seit 1568 Kirchspiel. | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
Zum Kirchspiel {{PAGENAME}} gehörten 1912 folgende Ortschaften: | Zum Kirchspiel {{PAGENAME}} gehörten 1912 folgende Ortschaften: | ||
... | [[Akmonischken]], [[Alt Dekinten]], [[Alt Stremehnen]], [[Altweide]], [[Antleiten]], [[Augskieken]],[[Coadjuthen]], [[Jurge Kandscheit]], [[Kawohlen]] Dorf u. Forst, [[Kallnuggen]], [[Kekersen]], [[Laugallen (Kr.Tilsit)]], [[Matzstubbern]], [[Medischkehmen]], [[Neu Dekinten]], [[Neu Stremehnen]], [[Neustubbern]], [[Ostischken]], [[Passon Reisgen]], [[Peteraten]], [[Schlaunen]], [[Uigschen]], [[Ullosen]], [[Wersmeningken]]. | ||
<!--=== Katholische Kirche ===--> | <!--=== Katholische Kirche ===--> |
Version vom 15. Januar 2009, 20:39 Uhr
Hierarchie
Regional > Litauen > Coadjuthen
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Coadjuthen
Einleitung
Coadjuthen, Kreis Tilsit, Ostpreußen.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Coadjuthen ist seit 1568 Kirchspiel.
Zugehörige Ortschaften
Zum Kirchspiel Coadjuthen gehörten 1912 folgende Ortschaften:
Akmonischken, Alt Dekinten, Alt Stremehnen, Altweide, Antleiten, Augskieken,Coadjuthen, Jurge Kandscheit, Kawohlen Dorf u. Forst, Kallnuggen, Kekersen, Laugallen (Kr.Tilsit), Matzstubbern, Medischkehmen, Neu Dekinten, Neu Stremehnen, Neustubbern, Ostischken, Passon Reisgen, Peteraten, Schlaunen, Uigschen, Ullosen, Wersmeningken.
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
Die Kirchenbücher von Coadjuthen ...
Standesamtsregister
Die Standesamtsregister von Coadjuthen ...
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Teilauswertung zu Coadjuthen: Memelland, OFB
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.