Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/032: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch aus PDF angelegt)
 
(automatisch aus PDF angelegt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stiftung Stoye/Band 38|031|32|033|fertig|
{{Stiftung Stoye/Band 38|031|32|033|fertig|
OCR-Text=Schröter 19. 1. 1764 ­ Hofmann 3. 5. 1764
OCR-Text=Stortz 6. 9. 1763 ­ Kröhne (Cröhne) 7. 11. 1763


315. Schröter, Gottlob Friedrich, von Weimar, wohnt in der Eimergasse (Kaufmannsgemeinde); 19. 1. 316. Meier, Johann Tobias, von Heiligenstadt, Papiermacher, wohnt in der Krempfergasse; 21. 1. 317. Werner, Johann Conrad, aus Goldbach bei Gotha gebürtig, Leineweber, wohnt auf der Krämerbrücke; 28. 1. 318. Bergmann, Heinrich Jacob, von hier, Zimmermann, wohnt Unter den Weißgerbern; 28. 1. 319. Tännemann (Tenne-), Johann Carl, von Hornsömmern, Hocke, wohnt bei St. Michaelis; 30. 1./3. 2. 320. Schum, Johann Wilhelm, von hier, Schuhmacher, wohnt bei St. Pauli; 8. 2. 321. Hüfner, Johann Christian, von hier, Schuhmacher, wohnt bei St. Pauli; 8. 2. 322. Geilfuß, Georg Heinrich, von hier, Müller (in der Nürnberger Mühle), wohnt bei der Gotthardikirche; 11. 2.
269. Stortz, Johann Wilhelm al. Christian Wilhelm, Herr Dr. (med.), von hier, wohnt (Zum Rosenhagen) bei St. Laurentii, ist Bürger und Biereige worden; 6. 9.
Augustinerkirche 29. 2. 1764 Anna Dorothea Adlung; beachte Bauer, Theologen S. 160.
Sohn des Joh. Balthasar Stortz, Arzt und Apotheker, Zum Rosenhagen (Schlösserstraße 3); Kaufmannskirche 15. 11. 1763 Johanna Catharina Reinhard


323. Schmidt, Christoph Friedrich, von hier, Strumpfstricker, wohnt An der Straße; 13. 2. 324. Degenhart, Frantz Christian, von Duderstadt, Taglöhner, wohnt am Spielberge; 24. 2. 325. Heintze, Johann Michael, von Kirchheilingen, Gärtner, wohnt an der Krämpfermauer; 27. 2.
270. Friedrich, Johann Andreas, von hier, Kürschner, wohnt auf der Langen Brücke; 10. 9. 271. Wittnebert, Johann Bartholomaeus, Taglöhner, von hier, wohnt Auf der Gera, vor dem Augusttor; 16. 9. 272. Ockert, Christian Samuel, Herr, von hier, Apotheker, wohnt in der Römerapotheke; 22. 9.
Kaufmannskirche 29. 7. 1764 Maria Catharina geb. Laun, 2. Ehefrau und dann Wwe. des Joh. Christian Ledermann
Predigerkirche 5. 3. 1764 Friederica Magdalena Planert


326. 327. 328. 329. 330. 331. 332. 333. 334. 335. 336. 337. 338. 339. 340.
273. Reuther, Reiter, Johann Bernhard, von Mühlhausen, Schreiner, wohnt bei St. Mauritii; 23. 9. 274. Dölle, Bernhard, von Wittern (Witterda), Taglöhner, wohnt im Brühle; 28. 9. 275. Hesse, Johann Gottfried, Herr, ist Bürger und Biereige worden; 28. 9.
Besuchte Ratsgymnasium und Universität Erfurt (Goldmann Nr. 2655); Notar, dann auch Ratsherr


Hirsch, Johann Anton, von Schlotheim, Bäcker, wohnt vor dem Johannistor; 28. 2. Hufeld, Andreas, von hier, Leineweber, wohnt Auf der Gera (Löberring); 9. 3. Lohbrandt, Elias, von hier, Seifensieder, wohnt vor dem Johannistor; 10. 3. Ellinger, Johann Nicolaus, von Mittelhausen, Taglöhner, wohnt vorm Johannistor; 16. 3. Pohlack, Johann Christoph, aus dem Weimarischen, Taglöhner, wohnt auf dem Riesenanger; 20. 3. Eilhart, Johann Christoph, von hier, Schuhmacher, wohnt Unter den Kupferschmieden; 20. 2. Schaffroth, Johann Hartmann, von hier, ein Bandmacher, wohnt aufm Rubenmarkt (Andr.); 22. 3. Stichling, Johann Wilhelm, von hier, Altmacher, wohnt Auf der Gera (Löberring); 4. 4. Hotze, Johann Joseph, von Hochheim, Zeugmacher, wohnt in der Neustadt; 4. 4. Göllner, Johann Christoph, Taglöhner, von hier, wohnt in der Ernstengasse; 14. 4. Härsch alias Hercht, Johann Matthes, Gärtner, von hier, wohnt vor dem Löbertor; 26. 4. Olbricht, Johann Christoph, von hier, wohnt in der Neuen Gasse vor dem Löbertor; 26. 4. Seltsam, Johannes Erasmus, von hier, Täschner, wohnt in der Schlossergasse; 26. 4. Fischer, Christian Wilhelm, von Schlossvippach, Fuhrmann, wohnt in der Augustinergasse; 27. 6. Hofmann, Johann Christoph, von hier, wohnt (zur roten Flasche) in der Krautgasse, ist Bürger und Biereige worden, hat das Hartungsche (Brau-)Recht bekommen; 3. 5.
276. Kolbe, Johann Michael, von Ollendorf, Taglöhner, wohnt an der Reglermauer; 30. 9. 277. Kalbitz, Johann Christoph, aus Weißenfels, Schuhmacher, wohnt in der Johannisgasse; 1. 10. 278. Glaß, Johann Michael, von Schmira, Schuhmacher, wohnt bei St. Pauli; 1. 10. 279. Pentzler, Ulrich, von hier, Zimmergesell, wohnt auf dem Steinwege; 4. 10. 280. Morgenroth, Christoph, von hier, Bandmacher, wohnt in der Augustinergasse; 4. 10. 281. Schwartzmann, Joseph, aus dem Eichsfeld, Zeugmacher, wohnt Auf der Gera, vor dem Augusttor; 5. 10. 282. Bienert, Johann Andreas, von hier, Schlossergeselle, Taglöhner, wohnt auf der Hirschlache; 10. 10. 283. Albrecht, Johann Christian, von Halle, Kauf- und Handelsherr, wohnt auf dem Kornmarkt; 13. 10.
Predigerkirche 13. 5. 1764 Christina Hartung geb. Luther, geschieden
Predigerkirche 2. 2. 1764 Maria Sophia Reichardt geb. Görbing


34
284. Holländer, Melchior Andreas, von Hildesheim, Maurergeselle, wohnt vorm Johannistor; 15. 10. 285. Rothe, Hartmann, von hier, Taglöhner, wohnt aufm Bonifacii-Kirchhof; 25. 10. 286. Sterl, Johann Andreas, Herr, von hier, Bandfabrikant, wohnt in der Halbemondsgasse; 29. 10. 287. Schmidt, Johann Friedrich, Schuhmacher, von Zeitz (auch: aus Eilenburg), wohnt bei St. Pauli; 29. 10.
Predigerkirche 13. 11. 1763 Johanna Elisabeth Reichardt; Fischer aus Altenburg II. 7. 5. 1797 Christiana Dorothea
 
288. Carthauß, Johann Ernst, von hier, Bandmacher, Bandfabrikant, wohnt auf dem alten Marstall (Rathausgasse); 29. 10. 289. Spangenberg, Johann Georg, von Gispersleben-Kiliani, Gärtner, wohnt in der Hundgasse; 29. 10. 290. Krauthauß, Gottlieb, von hier, Taglöhner, wohnt in der Johannisgasse; 4. 11. 291. Gessert, Johann Georg, von hier, Taglöhner, wohnt auf dem Spitalrasen; 4. 11. 292. Kröhne (Cröhne), Gröhner, Ernst Gottlieb, von hier, Böttner, wohnt in der Marbacher Gasse; 7. 11. 32




}}
}}

Aktuelle Version vom 20. Februar 2009, 08:51 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[031]
Nächste Seite>>>
[033]
Datei:Stoye Band 38.djvu

Stortz 6. 9. 1763 ­ Kröhne (Cröhne) 7. 11. 1763

269. Stortz, Johann Wilhelm al. Christian Wilhelm, Herr Dr. (med.), von hier, wohnt (Zum Rosenhagen) bei St. Laurentii, ist Bürger und Biereige worden; 6. 9. Sohn des Joh. Balthasar Stortz, Arzt und Apotheker, Zum Rosenhagen (Schlösserstraße 3); Kaufmannskirche 15. 11. 1763 Johanna Catharina Reinhard

270. Friedrich, Johann Andreas, von hier, Kürschner, wohnt auf der Langen Brücke; 10. 9. 271. Wittnebert, Johann Bartholomaeus, Taglöhner, von hier, wohnt Auf der Gera, vor dem Augusttor; 16. 9. 272. Ockert, Christian Samuel, Herr, von hier, Apotheker, wohnt in der Römerapotheke; 22. 9. Predigerkirche 5. 3. 1764 Friederica Magdalena Planert

273. Reuther, Reiter, Johann Bernhard, von Mühlhausen, Schreiner, wohnt bei St. Mauritii; 23. 9. 274. Dölle, Bernhard, von Wittern (Witterda), Taglöhner, wohnt im Brühle; 28. 9. 275. Hesse, Johann Gottfried, Herr, ist Bürger und Biereige worden; 28. 9. Besuchte Ratsgymnasium und Universität Erfurt (Goldmann Nr. 2655); Notar, dann auch Ratsherr

276. Kolbe, Johann Michael, von Ollendorf, Taglöhner, wohnt an der Reglermauer; 30. 9. 277. Kalbitz, Johann Christoph, aus Weißenfels, Schuhmacher, wohnt in der Johannisgasse; 1. 10. 278. Glaß, Johann Michael, von Schmira, Schuhmacher, wohnt bei St. Pauli; 1. 10. 279. Pentzler, Ulrich, von hier, Zimmergesell, wohnt auf dem Steinwege; 4. 10. 280. Morgenroth, Christoph, von hier, Bandmacher, wohnt in der Augustinergasse; 4. 10. 281. Schwartzmann, Joseph, aus dem Eichsfeld, Zeugmacher, wohnt Auf der Gera, vor dem Augusttor; 5. 10. 282. Bienert, Johann Andreas, von hier, Schlossergeselle, Taglöhner, wohnt auf der Hirschlache; 10. 10. 283. Albrecht, Johann Christian, von Halle, Kauf- und Handelsherr, wohnt auf dem Kornmarkt; 13. 10. Predigerkirche 2. 2. 1764 Maria Sophia Reichardt geb. Görbing

284. Holländer, Melchior Andreas, von Hildesheim, Maurergeselle, wohnt vorm Johannistor; 15. 10. 285. Rothe, Hartmann, von hier, Taglöhner, wohnt aufm Bonifacii-Kirchhof; 25. 10. 286. Sterl, Johann Andreas, Herr, von hier, Bandfabrikant, wohnt in der Halbemondsgasse; 29. 10. 287. Schmidt, Johann Friedrich, Schuhmacher, von Zeitz (auch: aus Eilenburg), wohnt bei St. Pauli; 29. 10. Predigerkirche 13. 11. 1763 Johanna Elisabeth Reichardt; Fischer aus Altenburg II. 7. 5. 1797 Christiana Dorothea

288. Carthauß, Johann Ernst, von hier, Bandmacher, Bandfabrikant, wohnt auf dem alten Marstall (Rathausgasse); 29. 10. 289. Spangenberg, Johann Georg, von Gispersleben-Kiliani, Gärtner, wohnt in der Hundgasse; 29. 10. 290. Krauthauß, Gottlieb, von hier, Taglöhner, wohnt in der Johannisgasse; 4. 11. 291. Gessert, Johann Georg, von hier, Taglöhner, wohnt auf dem Spitalrasen; 4. 11. 292. Kröhne (Cröhne), Gröhner, Ernst Gottlieb, von hier, Böttner, wohnt in der Marbacher Gasse; 7. 11. 32

<<<Vorherige Seite
[031]
Nächste Seite>>>
[033]
PDF zum Buch