Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/051: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(automatisch aus PDF angelegt) |
(automatisch aus PDF angelegt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Stiftung Stoye/Band 38|050|51|052|fertig| | {{Stiftung Stoye/Band 38|050|51|052|fertig| | ||
OCR-Text= | OCR-Text=Wollweber 18. 4. 1768 Wedekind 22. 7. 1768 | ||
728. Wollweber, Johann Andreas, von Apolda, Apotheker, wohnt in der Römerapotheke (am Fischmarkt); 18. 4. 729. Böttner, Jacob Heinrich, von hier, Metzger, wohnt in der Eimergasse; 18. 4. 730. Wagner, Johann Michael, von hier, Zeugschmied, wohnt Vor den Graden; 26. 4. | |||
Predigerkirche 22. 11. 1773 Maria Elisabeth Hagans; beth Gütsch II. ebd. 16. 2. 1783 Margaretha Elisa- | |||
731. Grobe, Johann Christian, aus dem Gothaischen (aus Ebenheim), Posamentierer, wohnt auf dem Endleich; 26. 4. 732. Jünge, Junge, Adam, von Kerspleben, Fuhrmann, wohnt auf dem Petersberg; 30. 4. 733. Jungk, Johann, von Duderstadt, Leineweber; 7. 5. 734. Rehse, Michael, von hier, Taglöhner, wohnt vor dem Löbertor; 11. 5. 735. Siegling, Johann Valentin, von hier, Maler, wohnt in der Fleischbank, Vor den Graden; 11. 5. 736. Schellert, Johann Nicolaus, von Utzberg, Nadler, wohnt An der Straße; 14. 5. 737. Wager, Andreas al. Anton, von hier, Strumpfwirker, wohnt auf dem Hügel; 16. 5. 738. Schnabel, David, von hier, Gärtner, wohnt vor dem Löbertor; 19. 5. 739. Telemann, Tellmann, Frantz Christian, von Heiligenstadt, Schuhmacher, wohnt am Falloch; 21. 5. | |||
Sohn des Schuhmachers Christoph Tellmann, Heiligenstadt, und der Elisabeth Maring; Severikirche 30. 5. 1768 Martha Loysia, Tochter des Musicus Joh. Philipp Topff und der Maria Margaretha Bock | |||
740. Kettner, Johann Christoph al. Siegmund Gottlieb, aus Schlesien, Schuhmacher, wohnt Vor den Graden; 25. 5. 741. Müller, Johann Gottfried, von Stotternheim, Schuhmacher, wohnt bei St. Pauli; 25. 5. 742. Kel(l)ner, Siegismund Gottlieb al. Johann Christoph, von Rhembda (Remda), Schuhmacher, wohnt in der Pergamentergasse (Michaelisgemeinde); 25. 5. 743. Francke, Georg Heinrich, von hier, Türmer, wohnt auf dem Kaufmanns(kirch)turm; 1. 6. 744. Hemleb, Johann Christoph, von hier, Tuchmacher, wohnt vor dem Löbertor; 7. 6. 745. Günther, Johann Gottfried, Herr, von hier, wohnt im herrschaftlichen Bauhof in der Augustinergasse; 9. 6. 746. Truntze, auch Struntze, Johann Michael, von hier, Taglöhner, Hausschlächter, wohnt in der Webergasse; 10. 6. 747. Göbel, Philipp, von Witterda, Bäcker, wohnt vor dem Löbertor; 14. 6. 748. Dietz, Johann Gottlieb, von Judenbach, Handelsmann, wohnt in der Augustgasse; 15. 6. 749. Kirchner, Johann Christian, von Blankenhain, Handelsmann, wohnt in der Augustgass; 15. 6. 750. Stoltze, Johann Friedrich, von hier, wohnt in der Johannisgasse; 3. 7. 751. Heckel, Philipp Maximilian, von hier, Handelsmann, wohnt in der Fleischbanck (am Domplatz); 3. 7. 752. Ritter, Johannes, von Hildburghausen, Postknecht, wohnt vorm Löbertor; 13. 7. 753. Reinhar(d)t, Johann Heinrich, von hier, Kupferschmied, wohnt in der Schlossergass; 18. 7. 754. Wedekind, Jacob, von hier, Schlächter, wohnt Auf der Gera (Löberring); 22. 7. 51 | |||
}} | }} |