Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/051: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch aus PDF angelegt)
 
(automatisch aus PDF angelegt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stiftung Stoye/Band 38|050|51|052|fertig|
{{Stiftung Stoye/Band 38|050|51|052|fertig|
OCR-Text=Hartung 30. 9. 1768 ­ Ritter 10. 1. 1769
OCR-Text=Wollweber 18. 4. 1768 ­ Wedekind 22. 7. 1768


781. Hartung, Tobias, von hier, Zeugmacher, wohnt in der Eimergasse; 30. 9. 782. Gassmann, Johann Georg, von hier, Taglöhner, wohnt im Brühl; 7. 10. 783. Tettenborn, Johann Heinrich, von hier, Fleischhauer, wohnt an der Johannismauer; 10. 10. 784. Rudolph, Zacharias, von hier, Taglöhner, wohnt bei St. Mauritii (ehemalige Moritzkirche); 14. 10. 785. Wolle, Georg Gottlieb, von hier, Böttner; 25. 10. 786. Gramese, Johann Georg, von Bamberg, Handelsmann, wohnt in der Schmidtstedter Gasse; 1. 12. 787. Michi, Johann Sebastian, von hier, Taglöhner, wohnt vor dem Löbertor; 1. 12. 788. Kaiser, Johann Nicolaus, von Hohenfelden, Taglöhner, wohnt auf dem Spitalrasen; 3. 12. 789. Eberhard, Thomas, von hier, Bandmacher, wohnt in der Hundgass; 9. 12. 790. Eichler, Zacharias, von hier, Taglöhner, wohnt vor dem Augusttor; 12. 12. 791. Fischer, Johann Tobias, von hier, Färber, wohnt in der Johannisgass; 12. 12. 792. Brodmann, Johann Stephan, von hier, Steinhauer, wohnt in der Krautgasse; 15. 12. 793. Stadler, Anton, von Regensburg, Braumeister im Weißbier-Brauhaus, wohnt in der Keilhauergasse; 17. 12. 794. Voss, Christian Friedrich, von hier, Strumpfwirker, wohnt vorm Johannistor; 19. 12. 795. Marx, Anton, von hier, Strumpfwirker, wohnt im Brühl; 20. 12. 796. Platz, Heinrich Christian, von hier, Korbmacher, wohnt auf dem Flechtnersand; 22. 12. 797. Hebestreit, Wilhelm Heinrich Franciscus, Bandmacher, von hier, wohnt auf dem Riesenanger; 24. 12. 798. Schmid(t), Johann Nicolaus, von hier, Bürger-Hoboist, wohnt vor dem Johannistor; 30. 12. 799. Kuzera, Wenceslaus, aus Böhmen, Handelsmann, wohnt im Brühl; 30. 12. 800. Tromsdorff, Wilhelm Bernhard, Herr Dr. (med.), von hier, Apotheker, wohnt (in der Schwanapotheke) auf dem Anger; 31. 12.
728. Wollweber, Johann Andreas, von Apolda, Apotheker, wohnt in der Römerapotheke (am Fischmarkt); 18. 4. 729. Böttner, Jacob Heinrich, von hier, Metzger, wohnt in der Eimergasse; 18. 4. 730. Wagner, Johann Michael, von hier, Zeugschmied, wohnt Vor den Graden; 26. 4.
* 1738, Sohn des Apothekers Hieronymus Jacob Trommsdorff (Biereye, Persönlichk. S. 113 f. über Familie Trommsdorff mit näheren Literaturangaben); Kaufmannskirche 24. 1. 1769 Maria Dorothea, Tochter des Ratsherrn und Biereigen Joh. Bartholomaeus Schellhorn; sie II. ebenda 5. 10. 1787 Professor Dr. med. Johann Jacob Planer, der schon 1789 starb (Goldmann Nr. 2795; Loth S. 37)
Predigerkirche 22. 11. 1773 Maria Elisabeth Hagans; beth Gütsch II. ebd. 16. 2. 1783 Margaretha Elisa-


1769
731. Grobe, Johann Christian, aus dem Gothaischen (aus Ebenheim), Posamentierer, wohnt auf dem Endleich; 26. 4. 732. Jünge, Junge, Adam, von Kerspleben, Fuhrmann, wohnt auf dem Petersberg; 30. 4. 733. Jungk, Johann, von Duderstadt, Leineweber; 7. 5. 734. Rehse, Michael, von hier, Taglöhner, wohnt vor dem Löbertor; 11. 5. 735. Siegling, Johann Valentin, von hier, Maler, wohnt in der Fleischbank, Vor den Graden; 11. 5. 736. Schellert, Johann Nicolaus, von Utzberg, Nadler, wohnt An der Straße; 14. 5. 737. Wager, Andreas al. Anton, von hier, Strumpfwirker, wohnt auf dem Hügel; 16. 5. 738. Schnabel, David, von hier, Gärtner, wohnt vor dem Löbertor; 19. 5. 739. Telemann, Tellmann, Frantz Christian, von Heiligenstadt, Schuhmacher, wohnt am Falloch; 21. 5.
801. Martin, Nicolaus, von Kerspleben, Taglöhner, wohnt vorm Johannistor; 3. 1.
Sohn des Schuhmachers Christoph Tellmann, Heiligenstadt, und der Elisabeth Maring; Severikirche 30. 5. 1768 Martha Loysia, Tochter des Musicus Joh. Philipp Topff und der Maria Margaretha Bock
Augustinerkirche 22. 1. 1769 Barbara Dorothea geb. Otto, Wwe. des Taglöhners Hans Heinrich Seifert


802. Pape, Franciscus Ignatius (Xavier), von hier, wohnt auf dem Anger; 7. 1.
740. Kettner, Johann Christoph al. Siegmund Gottlieb, aus Schlesien, Schuhmacher, wohnt Vor den Graden; 25. 5. 741. Müller, Johann Gottfried, von Stotternheim, Schuhmacher, wohnt bei St. Pauli; 25. 5. 742. Kel(l)ner, Siegismund Gottlieb al. Johann Christoph, von Rhembda (Remda), Schuhmacher, wohnt in der Pergamentergasse (Michaelisgemeinde); 25. 5. 743. Francke, Georg Heinrich, von hier, Türmer, wohnt auf dem Kaufmanns(kirch)turm; 1. 6. 744. Hemleb, Johann Christoph, von hier, Tuchmacher, wohnt vor dem Löbertor; 7. 6. 745. Günther, Johann Gottfried, Herr, von hier, wohnt im herrschaftlichen Bauhof in der Augustinergasse; 9. 6. 746. Truntze, auch Struntze, Johann Michael, von hier, Taglöhner, Hausschlächter, wohnt in der Webergasse; 10. 6. 747. Göbel, Philipp, von Witterda, Bäcker, wohnt vor dem Löbertor; 14. 6. 748. Dietz, Johann Gottlieb, von Judenbach, Handelsmann, wohnt in der Augustgasse; 15. 6. 749. Kirchner, Johann Christian, von Blankenhain, Handelsmann, wohnt in der Augustgass; 15. 6. 750. Stoltze, Johann Friedrich, von hier, wohnt in der Johannisgasse; 3. 7. 751. Heckel, Philipp Maximilian, von hier, Handelsmann, wohnt in der Fleischbanck (am Domplatz); 3. 7. 752. Ritter, Johannes, von Hildburghausen, Postknecht, wohnt vorm Löbertor; 13. 7. 753. Reinhar(d)t, Johann Heinrich, von hier, Kupferschmied, wohnt in der Schlossergass; 18. 7. 754. Wedekind, Jacob, von hier, Schlächter, wohnt Auf der Gera (Löberring); 22. 7. 51
Er war später Untermarktherr (Ratsherr)
 
803. Ochsenfort, Johann Georg, von hier, Glaser, wohnt in der Eimergasse; 7. 1.
Kaufmannskirche 14. 2. 1768 Catharina Elisabeth Heider geb. Beyer
 
804. Nussbaum, Johann Samuel, von hier, Gärtner, wohnt vorm Johannistor; 7. 1. 805. Ritter, Johann Christoph, von Riethnordhausen, Taglöhner, wohnt vorm Johannistor; 10. 1. 53




}}
}}

Aktuelle Version vom 20. Februar 2009, 08:52 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[050]
Nächste Seite>>>
[052]
Datei:Stoye Band 38.djvu

Wollweber 18. 4. 1768 ­ Wedekind 22. 7. 1768

728. Wollweber, Johann Andreas, von Apolda, Apotheker, wohnt in der Römerapotheke (am Fischmarkt); 18. 4. 729. Böttner, Jacob Heinrich, von hier, Metzger, wohnt in der Eimergasse; 18. 4. 730. Wagner, Johann Michael, von hier, Zeugschmied, wohnt Vor den Graden; 26. 4. Predigerkirche 22. 11. 1773 Maria Elisabeth Hagans; beth Gütsch II. ebd. 16. 2. 1783 Margaretha Elisa-

731. Grobe, Johann Christian, aus dem Gothaischen (aus Ebenheim), Posamentierer, wohnt auf dem Endleich; 26. 4. 732. Jünge, Junge, Adam, von Kerspleben, Fuhrmann, wohnt auf dem Petersberg; 30. 4. 733. Jungk, Johann, von Duderstadt, Leineweber; 7. 5. 734. Rehse, Michael, von hier, Taglöhner, wohnt vor dem Löbertor; 11. 5. 735. Siegling, Johann Valentin, von hier, Maler, wohnt in der Fleischbank, Vor den Graden; 11. 5. 736. Schellert, Johann Nicolaus, von Utzberg, Nadler, wohnt An der Straße; 14. 5. 737. Wager, Andreas al. Anton, von hier, Strumpfwirker, wohnt auf dem Hügel; 16. 5. 738. Schnabel, David, von hier, Gärtner, wohnt vor dem Löbertor; 19. 5. 739. Telemann, Tellmann, Frantz Christian, von Heiligenstadt, Schuhmacher, wohnt am Falloch; 21. 5. Sohn des Schuhmachers Christoph Tellmann, Heiligenstadt, und der Elisabeth Maring; Severikirche 30. 5. 1768 Martha Loysia, Tochter des Musicus Joh. Philipp Topff und der Maria Margaretha Bock

740. Kettner, Johann Christoph al. Siegmund Gottlieb, aus Schlesien, Schuhmacher, wohnt Vor den Graden; 25. 5. 741. Müller, Johann Gottfried, von Stotternheim, Schuhmacher, wohnt bei St. Pauli; 25. 5. 742. Kel(l)ner, Siegismund Gottlieb al. Johann Christoph, von Rhembda (Remda), Schuhmacher, wohnt in der Pergamentergasse (Michaelisgemeinde); 25. 5. 743. Francke, Georg Heinrich, von hier, Türmer, wohnt auf dem Kaufmanns(kirch)turm; 1. 6. 744. Hemleb, Johann Christoph, von hier, Tuchmacher, wohnt vor dem Löbertor; 7. 6. 745. Günther, Johann Gottfried, Herr, von hier, wohnt im herrschaftlichen Bauhof in der Augustinergasse; 9. 6. 746. Truntze, auch Struntze, Johann Michael, von hier, Taglöhner, Hausschlächter, wohnt in der Webergasse; 10. 6. 747. Göbel, Philipp, von Witterda, Bäcker, wohnt vor dem Löbertor; 14. 6. 748. Dietz, Johann Gottlieb, von Judenbach, Handelsmann, wohnt in der Augustgasse; 15. 6. 749. Kirchner, Johann Christian, von Blankenhain, Handelsmann, wohnt in der Augustgass; 15. 6. 750. Stoltze, Johann Friedrich, von hier, wohnt in der Johannisgasse; 3. 7. 751. Heckel, Philipp Maximilian, von hier, Handelsmann, wohnt in der Fleischbanck (am Domplatz); 3. 7. 752. Ritter, Johannes, von Hildburghausen, Postknecht, wohnt vorm Löbertor; 13. 7. 753. Reinhar(d)t, Johann Heinrich, von hier, Kupferschmied, wohnt in der Schlossergass; 18. 7. 754. Wedekind, Jacob, von hier, Schlächter, wohnt Auf der Gera (Löberring); 22. 7. 51

<<<Vorherige Seite
[050]
Nächste Seite>>>
[052]
PDF zum Buch