Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/094: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(automatisch aus PDF angelegt) |
(automatisch aus PDF angelegt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Stiftung Stoye/Band 38|093|94|095|fertig| | {{Stiftung Stoye/Band 38|093|94|095|fertig| | ||
OCR-Text= | OCR-Text=Ritter 19. 6. 1779 Francke 18. 9. 1779 | ||
1734. Ritter, Johann Georg, von hier, Taglöhner, wohnt in Weißengasse (Andreasgemeinde); 19. 6. 1735. Hüfner, Hübner, Michael, von hier, Altmacher, wohnt in der Krämpfergasse; 21. 6. 1736. Krämer, Johann Heinrich, von hier, Bandmacher, wohnt vor dem Augusttor; 21. 6. 1737. Rehländer, Jacob, von hier, Pflasterer, wohnt in der Neustadt; 22. 6. 1738. Sinnhold, Johann Gothofredus, von hier, Gastwirt, wohnt in llversgehofen; 23. 6. 1739. Bürge, Carl Christian, von hier, Bandmacher, wohnt auf dem Hügel (bei dem Nicolaiturm); 26./27. 6. 1740. Schmalstich, Frantz, aus dem Eichsfeld, Bandmacher; 28. 6. 1741. Hülle, Johannes, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Johannisgasse; 5. 7. 1742. Stechmann, Johann Conrad, von Arnstadt, Schuhmacher, wohnt Vor den Graden; 7.7. | |||
Predigerkirche 18. 7. 1779 Maria Dorothea Marquardt | |||
1743. 1744. 1745. 1746. 1747. 1748. 1749. 1750. 1751. 1752. 1753. 1754. 1755. 1756. 1757. 1758. 1759. 1760. | |||
Platz, Johann Heinrich, von hier, Korbmacher, wohnt vor dem Johannistor; 9. 7. Siering, Heinrich Erhard, von hier, Seiler, wohnt in der Krämpfergass; 9. 7. Hesse, Johann Bernhard, von hier, Bandmacher, wohnt vorm Johannistor; 15. 7. Becker, Johann Gottfried, aus dem Eichsfeld, Taglöhner, wohnt hinterm Weißfrauen-Closter; 24. 7. Bernhardi, Nicolaus Ernst Bethmann, von hier, Handelsherr, Fabricant, wohnt auf dem Fischersande, ist Bürger und Biereige worden; 28. 7. Koch, David Gottfried (Christoph), von hier, Bäcker, wohnt in der Neustadt; 29. 7. Schönstedt, Johann Andreas, von hier, Taglöhner, wohnt in der Klopfgasse; 30./31. 7. Grimm, Johann Lorentz, von hier, Ziegeldecker, wohnt bei St. Gotthard; 31. 7. Senff, Johann Gottfried, von Laucha (an der Unstrut) in Sachsen (Thüringer Kreis), Zeugmacher, Tuchknappe, wohnt vor dem Johannistor; 4. 8. Pölner, auch Börner, Constantin Hieronymus, von hier, Posamentier, wohnt auf dem Anger; 13. 8. Wächter, Johann Nicolaus, von hier, Seiler, wohnt bei St. Veit (Viti); 13. 8. Gerlach, Johann Michael, von hier, Schuhmacher, wohnt auf den Mühlstegen; 21. 8. Griebel, Grübel, Johannes, von hier, Mühlbursch, wohnt vor dem Johannistor (Augustinergemeinde); 24. 8. Liebherr, Johann Andreas (auch: Johann Ignatius), von hier, Drechsler, wohnt Vor den Graden; 24. 8. Schön, Johann Michael Heinrich, von hier, Tüncher, wohnt in der Kleinen Borngasse; 25. 8. Fickel, Heinrich, von hier, Strumpfwirker, wohnt hinterm Schotten(-kloster); 31. 8. Löbner, Johann Christoph, Schneider, wohnt auf dem Fischersand; 4. 9. Baumann, Jacob Heinrich, von Barchfeld (an der Werra) in Hessen (Kreis Schmalkalden), Schneider, wohnt in der Johannisgass; 4. 9. | |||
Augustinerkirche 10. 10. 1779 Susanna Übe | |||
1761. 1762. 1763. 1764. | |||
Meideroth, Johann Heinrich, von hier, Bandmacher, wohnt zu St. Gotthard; 4. 9. Nicolai, Johann Christoph, von hier, Bandmacher, wohnt bei St. Mauritii; 11./17. 9. Stadermann, Johann Conrad, von hier, Bandmacher, wohnt Auf der Gera; 17. 9. Francke, Silvester, ist Biereige worden, hat das (Brau-)Recht von Herrn Regierungs Rath Strecker erkauft; 18. 9. | |||
94 | |||
}} | }} |