Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/122: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch aus PDF angelegt)
 
(automatisch aus PDF angelegt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stiftung Stoye/Band 38|121|122|123|fertig|
{{Stiftung Stoye/Band 38|121|122|123|fertig|
OCR-Text=Nettwald 12. 6. 1786 ­ Ha(e)rtel 19. 9. 1786
OCR-Text=Helbig, Helmich 24. 12. 1785 ­ Stieglitz 13. 2. 1786


2455. Nettwald, Johann Georg, von hier, Bandmacher, wohnt in der Neuen Gasse vorm Augusttor (jetzt Thomasstraße); 12. 6.
2403. Helbig, Helmich, Johannes, von Melchendorf, Taglöhner, Fuhrmann, wohnt in der Gräfengasse; 24. 12. 2404. Vogel, Carl Gottlob, von Eisenach, Zeugmacher, wohnt in der Neustadt (Viti, Barfüßergemeinde); 24. 12. 2405. Mäder (Meder), Heinrich Erasmus, von hier, (Huf und Waffen-)Schmied, vor dem Johannistor; 30. 12. 2406. Hendrich, Lorenz, von Orsel (Oberorschel oder Niederorschel) im Eichsfeld, Zeugmacher, wohnt im Neuen Werk; 30. 12.
Reglerkirche 2. 7. 1786 Catharina Elisabeth Axt aus Möbisburg


2456. Müller, Nicolaus Heinrich, von hier, Gärtner, wohnt vorm Johannistor; 13. 6. 2457. Gräser, Johann Heinrich, von Marbach, Bandmacher, wohnt Auf der Gera, vorm Augusttor; 14. 6. 2458. Perpiang, Jacob, von Toulouse, Parasolmacher, wohnt im Neuen Werk; 26. 6. 2459. Wolf, Christian, Taglöhner, von Kranichfeld, wohnt in der Breitengasse; 19. 7. 2460. Vockeroth, Johann Georg, von hier, Gerber, wohnt am Lohbank; 21. 7. 2461. Schuncke, Johann Balthasar, von hier, Gerber, wohnt am Lohbank; 21. 7. 2462. Schropp, Johann Ulrich, von hier, Buchbinder, wohnt Vor den Graden (dann auf der Langen Brücke); 27. 7.
1786
* 1762, Sohn des Kaufmanns Johann Peter Schropp und der Maria Anna Caldaro, auf dem Fischersand
2407. Müller, Johann Andreas, von hier, Schuhmacher, wohnt auf der Lehmannsbrücke; 2./3. 1. 2408. Hülle, Johann Ludwig, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Schuhgasse; 2./3. 1. 2409. Reichmuth, Thomas, von Rastenburg (-berg), (gebürtig aus Großbrembach), Schuhmacher, wohnt bei St. Pauli; 2./3. 1. 2410. Apel, Anton Christoph, Herr, von hier, Ratsherr, wohnt auf dem Rossmarkt (jetzt Herrmannsplatz); 5. 1.
War später Officiat und Secretarius am Severistift


2463. Stoltze, Johann Heinrich, von hier, (Nachtschreiber im Azmannsdorfer Amt), wohnt vorm Johannistor; 2. 8. 2465. Barthelme, Christian Friedrich, von hier, Wollenkammer, wohnt in der Büßleber Gass; 3. 8. 2466. Kühlwein, Johann Christoph, von hier, Fruchthändler, Müller, wohnt am Lohbank (am Hirschgarten); 12. 8. 2467. Müller, Johann Caspar, von hier, Materialist, wohnt am Lohbank; 16. 8. 2468. Müller, Johann Nicolaus, von hier, Materialist, wohnt am Lohbank; 16. 8. 2469. Höcke, Georg Heinrich, von Gispersleben, Metzger, wohnt in der Johannisgasse; 22. 8. 2470. Renner, Johann Christoph, von Neustadt an der Orla, Bader, wohnt auf dem Mühlhof (vor der Krämerbrücke); 25. 8. 2471. Struntze, Andreas, von hier, Hausschlächter, wohnt bei der Moritzkirche; 26. 8. 2472. Steinbrück, Gotthilf Ferdinand August, von hier, Handelsmann, wohnt auf der Langen Brück; 30. 8. 2473. Helmold, Ludwig Erdmuth (auch Edmund), von Duderstadt, Weinschenk; 30. 8.
2411. Rappe, Johann Erhard, von Töttleben, Taglöhner, wohnt an der Reglermauer; 17. 1. 2412. Ludewig, Johann Nicolaus, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Holzheimergasse; 10. 1. 2413. Koch, Johann Jacob, von hier, Metzger, wohnt in der Querggasse (jetzt Eichenstraße); 17. 1. 2414. Laue, Johann Georg, von Nohra, Bandmacher, wohnt in der Webergasse; 19./20.1. 2415. Heinemann, Balthasar, von hier, Zeugmacher, wohnt bei St. Andreae; 20. 1. 2416. Kämpf, Johann Wilhelm, von hier, Altmacher, wohnt auf der Krämer Brück; 30. 1. 2417. Graff, Johann Melchior, Zeugmacher, von hier, wohnt auf der Löber Brück; 30. 1. 2418. Krummert, Johann Kaspar, von hier, Tüncher, wohnt in der Ernstengasse; 30. 1. 2419. Reichard, Christoph Heinrich, von hier, Strumpfwirker, wohnt in der Gräfengasse; 31. 1. 2420. Lohfeld, Johann Christian, von hier, Bandmacher, wohnt in der Johannisgasse; 4. 2. 2421. Sebening, Johann Heinrich, von Herford in Westfalen, Färber, wohnt bei St. Gotthard; 6. 2. 2422. Pabst, Daniel, von hier, Bandmacher, wohnt auf dem Johannis-Steinwege; 6. 2. 2423. Sondermann, Johann Paul, von hier, Gärtner, wohnt vor dem Löber Tor; 6. 2. 2424. Sorge, Paul, von Würzburg, Altmacher, wohnt in der Fingerlingsgasse; 7. 2. 2425. Henker, Johann Gottlob, von Belgern in Sachsen, wohnt Vor den Graden; 9. 2. 2426. Michi, Johann Heinrich, von hier, Gärtner, wohnt vor dem Löber Tor; 10. 2. 2427. Menge, Johann Nicolaus, von Urbich, Flurschütze, Taglöhner, wohnt in der Büßleber Gasse; 10. 2. 2428. Trumler, Johann Carl, von Annaberg in Sachsen (auch: aus Zittau), Kaufmann, wohnt an der Neuen Straße; 11. 2. 2429. Stieglitz, Johann Friedrich Christoph, von hier, Porzellanfabricant; 13. 2. 122
Allerheiligenkirche 11. 9. 1786 Barbara Elisabeth Frickmann
 
2474. Walt(h)er, Christian Gottlob, von hier, Bäcker, wohnt in der Schmidtstedter Gass (Reglergemeinde); 1. 9. 2475. Laube, Zacharias, von Mönchenholzhausen, Taglöhner, wohnt vor dem Johannistor; 2. 9. 2476. Gramm, Johann Valentin, von hier, Ziegeldecker, wohnt vor dem Johannistor; 2. 9. 2477. Kaufhold, Nicolaus, von hier, herrschaftlicher Fuhrmann, wohnt in der Neustadt; 2. 9. 2478. Wagner, Johann Georg, von Henneberg, Kattundrucker, wohnt in der Pergamentergasse; 5. 9. 2479. Topf, Johann Christoph, von Eschenbergen, Obsthändler, wohnt auf der Pilse; 6. 9. 2480. Vogt, Johann Jeremias, von hier, Kaufmann, wohnt auf der Krämerbrück; 12. 9. 2481. Täschner, Georg Christoph, von hier, Tuchmacher, wohnt auf dem Endleich; 12. 9. 2482. Fischer, Andreas, von Ettischleben, Taglöhner, wohnt vor dem Löber Tor; 16. 9. 2483. Ha(e)rtel, Johann Christoph, von hier, Taglöhner, wohnt vorm Johannistor; 19. 9. 124




}}
}}

Aktuelle Version vom 20. Februar 2009, 08:55 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[121]
Nächste Seite>>>
[123]
Datei:Stoye Band 38.djvu

Helbig, Helmich 24. 12. 1785 ­ Stieglitz 13. 2. 1786

2403. Helbig, Helmich, Johannes, von Melchendorf, Taglöhner, Fuhrmann, wohnt in der Gräfengasse; 24. 12. 2404. Vogel, Carl Gottlob, von Eisenach, Zeugmacher, wohnt in der Neustadt (Viti, Barfüßergemeinde); 24. 12. 2405. Mäder (Meder), Heinrich Erasmus, von hier, (Huf und Waffen-)Schmied, vor dem Johannistor; 30. 12. 2406. Hendrich, Lorenz, von Orsel (Oberorschel oder Niederorschel) im Eichsfeld, Zeugmacher, wohnt im Neuen Werk; 30. 12.

1786 2407. Müller, Johann Andreas, von hier, Schuhmacher, wohnt auf der Lehmannsbrücke; 2./3. 1. 2408. Hülle, Johann Ludwig, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Schuhgasse; 2./3. 1. 2409. Reichmuth, Thomas, von Rastenburg (-berg), (gebürtig aus Großbrembach), Schuhmacher, wohnt bei St. Pauli; 2./3. 1. 2410. Apel, Anton Christoph, Herr, von hier, Ratsherr, wohnt auf dem Rossmarkt (jetzt Herrmannsplatz); 5. 1. War später Officiat und Secretarius am Severistift

2411. Rappe, Johann Erhard, von Töttleben, Taglöhner, wohnt an der Reglermauer; 17. 1. 2412. Ludewig, Johann Nicolaus, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Holzheimergasse; 10. 1. 2413. Koch, Johann Jacob, von hier, Metzger, wohnt in der Querggasse (jetzt Eichenstraße); 17. 1. 2414. Laue, Johann Georg, von Nohra, Bandmacher, wohnt in der Webergasse; 19./20.1. 2415. Heinemann, Balthasar, von hier, Zeugmacher, wohnt bei St. Andreae; 20. 1. 2416. Kämpf, Johann Wilhelm, von hier, Altmacher, wohnt auf der Krämer Brück; 30. 1. 2417. Graff, Johann Melchior, Zeugmacher, von hier, wohnt auf der Löber Brück; 30. 1. 2418. Krummert, Johann Kaspar, von hier, Tüncher, wohnt in der Ernstengasse; 30. 1. 2419. Reichard, Christoph Heinrich, von hier, Strumpfwirker, wohnt in der Gräfengasse; 31. 1. 2420. Lohfeld, Johann Christian, von hier, Bandmacher, wohnt in der Johannisgasse; 4. 2. 2421. Sebening, Johann Heinrich, von Herford in Westfalen, Färber, wohnt bei St. Gotthard; 6. 2. 2422. Pabst, Daniel, von hier, Bandmacher, wohnt auf dem Johannis-Steinwege; 6. 2. 2423. Sondermann, Johann Paul, von hier, Gärtner, wohnt vor dem Löber Tor; 6. 2. 2424. Sorge, Paul, von Würzburg, Altmacher, wohnt in der Fingerlingsgasse; 7. 2. 2425. Henker, Johann Gottlob, von Belgern in Sachsen, wohnt Vor den Graden; 9. 2. 2426. Michi, Johann Heinrich, von hier, Gärtner, wohnt vor dem Löber Tor; 10. 2. 2427. Menge, Johann Nicolaus, von Urbich, Flurschütze, Taglöhner, wohnt in der Büßleber Gasse; 10. 2. 2428. Trumler, Johann Carl, von Annaberg in Sachsen (auch: aus Zittau), Kaufmann, wohnt an der Neuen Straße; 11. 2. 2429. Stieglitz, Johann Friedrich Christoph, von hier, Porzellanfabricant; 13. 2. 122

<<<Vorherige Seite
[121]
Nächste Seite>>>
[123]
PDF zum Buch