Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/135: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(automatisch aus PDF angelegt) |
(automatisch aus PDF angelegt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Stiftung Stoye/Band 38|134|135|136|fertig| | {{Stiftung Stoye/Band 38|134|135|136|fertig| | ||
OCR-Text= | OCR-Text=Boneca (Bonica) 22. 11. 1788 Eschner 19. 1. 1789 | ||
2731. Boneca (Bonica), Johann Georg, von hier, Strumpfwirker, wohnt in der Schmidtstedter Gasse; 22. 11. 2732. Mangold, Johann Georg, von Delstedt (Döllstädt oder Döllstedt), Marketender, wohnt auf dem Rubenmarkt; 29. 11. 2733. Hildebrand, Johann Michael, von Melchendorf, Taglöhner, wohnt im Brühl; 4. 12. 2734. Schmid(t), Johann Matthaeus, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Hundgass (Glockengasse); 10. 12. 2735. Mäder, Georg Friedrich, von hier, Wollenkammer, wohnt in der Hundgasse (Glockengasse); 12. 12. 2736. Mei, May, Johann Michael, von Gutendorf, Trödler, Handelsmann, wohnt in der Neuen Straße; 13. 12. 2737. Bechler, Johann Philipp, von hier, Fleischhauer, wohnt auf dem Johannis-Steinwege; 16. 12. | |||
Augustinerkirche 4. 1. 1789 Henrietta Maria geb. Stoltze, die seit 1786 mit dem Fleischermstr. Johann Elias Quint verheiratet war, der 1788 starb | |||
2738. Reinhard, Adam Friedrich Christian, Herr Dr. (phil., von hier), Kammerzahlmeister, Professor der Mathematik, wohnt auf dem Anger, ist Bürger und Biereige worden; 22. 12. | |||
Goldmann Nr. 2802; er war später Kammerrat und Inspector des Evang. Ratsgymnasiums | |||
2739. Klauß, Johann Christian Ludwig, von hier, Notarius, Advocat, wohnt in der Eimergass; 24. 12. | |||
Ratsgymnasiast 1783-85 (Goldmann Nr. 3171, dort die Heimatangabe Großvargula); mannskirche 26. 12. 1788 Anna Regina Koch Kauf- | |||
2740. Burckhart, Heinrich Wilhelm, von hier, Schuhmacher, wohnt Vor den Graden; 30. 12. 2741. Kron, Crone, Ernst, aus Marburg, Schreiner, wohnt auf dem Flechtnersande (Fischersand); 30. 12. | |||
1789 | |||
2742. Reichart, Johann Adolph, Dr. (med.), von hier, Vormundschaftsbeamter (Ratsherr, Universitäts-Secretarius, wohnt (im Bocks Hof) auf dem Anger; 2. 1. | |||
* 1755; AfS Heft 84 (1981) S. 235 (ausführliche Reichard-Genealogie) | |||
2743. Otto, Johann Georg, aus Bamberg, (auch: von hier), Ziegeldecker; 3. 1. | |||
Sohn des Kaufmanns Johannes Otto in Bamberg; Schirber aus Oberstreu in Franken Lorenzkirche 29. 1. 1789 Maria Anna | |||
2744. Mei, May, Johann Karl Gottlieb, aus dem Weimarischen (auch: aus Weimar), Chirurg und Bader, wohnt auf der Langen Brücke; 7. 1. 2745. Güntsch, Wilhelm Rudolph, von hier, Glashändler, wohnt Vor den Graden; 8. 1. 2746. Knauf, Joseph, vom Eichsfeld, Wollenkammer; 10. 1. | |||
Schottenkirche 11. 1. 1789 Dorothea, Tochter des Bürgers Michael Schmidt | |||
2747. Oeler, Johann Andreas, von hier, Fuhrmann, wohnt in der Viehgass bei der Kaufmannskirche; 17. 1. 2748. Ernst, Christian, aus Sachsen, Taglöhner, Postknecht, wohnt in der Schmidtstedtergasse; 19. 1. 2749. Eschner, Johann Martin, aus Schmira, Metzger, wohnt am Falloch (unterm Petersberg); 19. 1. 135 | |||
}} | }} |