Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/135: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch aus PDF angelegt)
 
(automatisch aus PDF angelegt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stiftung Stoye/Band 38|134|135|136|fertig|
{{Stiftung Stoye/Band 38|134|135|136|fertig|
OCR-Text=Marburg 7. 4. 1789 ­ Nöller 27. 5. 1789
OCR-Text=Boneca (Bonica) 22. 11. 1788 ­ Eschner 19. 1. 1789


2774. Marburg, Heinrich, von hier, Taglöhner, wohnt im Brühl (Martinsbrühl); 7.4. 2775. Lange, Johann Georg, von hier, Zimmergesell, wohnt hinter ( dem) Weißfrauen (-kloster); 11. 4. 2776. Jahn, John, David, von hier, Zeugmacher, wohnt im Brühl (Martinsbrühl); 15. 4. 2777. Schultz(e), Nicol Heinrich, von hier, Waidhändler, wohnt auf dem Rubenmarkt; 18. 4.
2731. Boneca (Bonica), Johann Georg, von hier, Strumpfwirker, wohnt in der Schmidtstedter Gasse; 22. 11. 2732. Mangold, Johann Georg, von Delstedt (Döllstädt oder Döllstedt), Marketender, wohnt auf dem Rubenmarkt; 29. 11. 2733. Hildebrand, Johann Michael, von Melchendorf, Taglöhner, wohnt im Brühl; 4. 12. 2734. Schmid(t), Johann Matthaeus, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Hundgass (Glockengasse); 10. 12. 2735. Mäder, Georg Friedrich, von hier, Wollenkammer, wohnt in der Hundgasse (Glockengasse); 12. 12. 2736. Mei, May, Johann Michael, von Gutendorf, Trödler, Handelsmann, wohnt in der Neuen Straße; 13. 12. 2737. Bechler, Johann Philipp, von hier, Fleischhauer, wohnt auf dem Johannis-Steinwege; 16. 12.
Andreaskirche 19. 4. 1789 Sophia Margaretha Nicolai
Augustinerkirche 4. 1. 1789 Henrietta Maria geb. Stoltze, die seit 1786 mit dem Fleischermstr. Johann Elias Quint verheiratet war, der 1788 starb


2778. Krauthaus, Johann Georg, von hier, Bandmacher wohnt auf dem Schildgen; 20. 4. 2779. Zunckel (auch Zumpfe), Johann Christoph, von Günstedt bei Weißensee, (Mälzer), wohnt in der Neuen Gasse vorm Krämpfertor; 20. 4. 2780. Nehrling, Johann Christoph, von Mühlberg, Bandhändler, wohnt in der Holtzheimergass; 22. 4. 2781. Schmid(t), Johann Heinrich, von Wernigerode, Zeugmachergesell, wohnt Unter den Weißgerbern; 22. 4. 2782. Beck, Johann Christoph, von hier, Schneider, wohnt in der Johannisgass; 25. 4. 2783. Lohbrand, Christian Christoph Emanuel, von hier, Zeugmacher, wohnt in der Neuen Gasse vorm Augusttor (jetzt Thomasstraße); 27. 4. 2784. Hottenroth, Johann Heinrich, von hier, Schneider, wohnt auf der Langen Brücke; 27. 4. 2785. Schlegel, Johann Georg, von hier, Schneider, wohnt in der Schlossergasse; 27. 4. 2786. Kaufmann, Heinrich, von Egstedt, Taglöhner, wohnt Auf der Gera (Löberring); vor dem Augusttor; 28. 4. 2787. Rost, Johann Gottlob, aus, Reda (Rötha) bei Leipzig (auch: aus Leipzig), Friseur, Peruquenmacher, wohnt auf dem Fischersande; 30. 4. 2788. Kühnel, Kinnel, Wenzel, Wenceslaus, von Prag, Steinschneider, wohnt am Falloch; 2. 5. 2789. Platz, Christian, von hier, Korbmacher, wohnt auf dem Fischersande; 2. 5. 2790. Meisel, Johann Friedrich, von hier, Zeugmacher, wohnt in der Schmidtstedter Gasse; 4. 5. 2791. Barth, Friedrich Emst, von hier, Tuchmacher, wohnt Unter den Weißgerbern; 6. 5. 2792. Schlegel, Johannes, von hier, Zeugmacher, wohnt in der Augustinergasse; 7. 5. 2793. Morgenroth, Johann Michael, von hier, Hufschmied, wohnt auf dem Rubenmarkt (Andr.); 9. 5.
2738. Reinhard, Adam Friedrich Christian, Herr Dr. (phil., von hier), Kammerzahlmeister, Professor der Mathematik, wohnt auf dem Anger, ist Bürger und Biereige worden; 22. 12.
* 1759, Sohn des Christian Wilhelm Morgenroth, Schmiedemeister, und der Maria Christina Wünnemund; Andreaskirche 31. 7. 1789 Maria Magdalena, Tochter des Weißbäckermeisters Johann Adam Schinkött und der Barbara Dorothea Meißner; beachte die AL Morgenroth im Stadtarchiv Erfurt
Goldmann Nr. 2802; er war später Kammerrat und Inspector des Evang. Ratsgymnasiums


2794. Harnisch, Johann Christian, von Gera, Zeugmacher, wohnt an der Johannismauer; 16. 5. 2795. Meisel, Meisch, Hieronymus, von hier, Fuhrmann, wohnt in der Johannisgasse; 22. 5. 2796. Müller, Johann Heinrich, aus Eisenach, Färber, wohnt im Brühl (Martinsbrühl); 26. 5. 2797. Nöller, Johann Balthasar, von hier, Tuchmacher, wohnt im Hirschbrühl; 27. 5.
2739. Klauß, Johann Christian Ludwig, von hier, Notarius, Advocat, wohnt in der Eimergass; 24. 12.
Thomaskirche 20. 7. 1767, Sohn des Tuchmachers Volckmar Wilhelm Nöller, wohnhaft in der Walkmühle im Hirschbrühl
Ratsgymnasiast 1783-85 (Goldmann Nr. 3171, dort die Heimatangabe Großvargula); mannskirche 26. 12. 1788 Anna Regina Koch Kauf-


137
2740. Burckhart, Heinrich Wilhelm, von hier, Schuhmacher, wohnt Vor den Graden; 30. 12. 2741. Kron, Crone, Ernst, aus Marburg, Schreiner, wohnt auf dem Flechtnersande (Fischersand); 30. 12.
 
1789
2742. Reichart, Johann Adolph, Dr. (med.), von hier, Vormundschaftsbeamter (Ratsherr, Universitäts-Secretarius, wohnt (im Bocks Hof) auf dem Anger; 2. 1.
* 1755; AfS Heft 84 (1981) S. 235 (ausführliche Reichard-Genealogie)
 
2743. Otto, Johann Georg, aus Bamberg, (auch: von hier), Ziegeldecker; 3. 1.
Sohn des Kaufmanns Johannes Otto in Bamberg; Schirber aus Oberstreu in Franken Lorenzkirche 29. 1. 1789 Maria Anna
 
2744. Mei, May, Johann Karl Gottlieb, aus dem Weimarischen (auch: aus Weimar), Chirurg und Bader, wohnt auf der Langen Brücke; 7. 1. 2745. Güntsch, Wilhelm Rudolph, von hier, Glashändler, wohnt Vor den Graden; 8. 1. 2746. Knauf, Joseph, vom Eichsfeld, Wollenkammer; 10. 1.
Schottenkirche 11. 1. 1789 Dorothea, Tochter des Bürgers Michael Schmidt
 
2747. Oeler, Johann Andreas, von hier, Fuhrmann, wohnt in der Viehgass bei der Kaufmannskirche; 17. 1. 2748. Ernst, Christian, aus Sachsen, Taglöhner, Postknecht, wohnt in der Schmidtstedtergasse; 19. 1. 2749. Eschner, Johann Martin, aus Schmira, Metzger, wohnt am Falloch (unterm Petersberg); 19. 1. 135




}}
}}

Aktuelle Version vom 20. Februar 2009, 08:55 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[134]
Nächste Seite>>>
[136]
Datei:Stoye Band 38.djvu

Boneca (Bonica) 22. 11. 1788 ­ Eschner 19. 1. 1789

2731. Boneca (Bonica), Johann Georg, von hier, Strumpfwirker, wohnt in der Schmidtstedter Gasse; 22. 11. 2732. Mangold, Johann Georg, von Delstedt (Döllstädt oder Döllstedt), Marketender, wohnt auf dem Rubenmarkt; 29. 11. 2733. Hildebrand, Johann Michael, von Melchendorf, Taglöhner, wohnt im Brühl; 4. 12. 2734. Schmid(t), Johann Matthaeus, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Hundgass (Glockengasse); 10. 12. 2735. Mäder, Georg Friedrich, von hier, Wollenkammer, wohnt in der Hundgasse (Glockengasse); 12. 12. 2736. Mei, May, Johann Michael, von Gutendorf, Trödler, Handelsmann, wohnt in der Neuen Straße; 13. 12. 2737. Bechler, Johann Philipp, von hier, Fleischhauer, wohnt auf dem Johannis-Steinwege; 16. 12. Augustinerkirche 4. 1. 1789 Henrietta Maria geb. Stoltze, die seit 1786 mit dem Fleischermstr. Johann Elias Quint verheiratet war, der 1788 starb

2738. Reinhard, Adam Friedrich Christian, Herr Dr. (phil., von hier), Kammerzahlmeister, Professor der Mathematik, wohnt auf dem Anger, ist Bürger und Biereige worden; 22. 12. Goldmann Nr. 2802; er war später Kammerrat und Inspector des Evang. Ratsgymnasiums

2739. Klauß, Johann Christian Ludwig, von hier, Notarius, Advocat, wohnt in der Eimergass; 24. 12. Ratsgymnasiast 1783-85 (Goldmann Nr. 3171, dort die Heimatangabe Großvargula); mannskirche 26. 12. 1788 Anna Regina Koch Kauf-

2740. Burckhart, Heinrich Wilhelm, von hier, Schuhmacher, wohnt Vor den Graden; 30. 12. 2741. Kron, Crone, Ernst, aus Marburg, Schreiner, wohnt auf dem Flechtnersande (Fischersand); 30. 12.

1789 2742. Reichart, Johann Adolph, Dr. (med.), von hier, Vormundschaftsbeamter (Ratsherr, Universitäts-Secretarius, wohnt (im Bocks Hof) auf dem Anger; 2. 1.

  • 1755; AfS Heft 84 (1981) S. 235 (ausführliche Reichard-Genealogie)

2743. Otto, Johann Georg, aus Bamberg, (auch: von hier), Ziegeldecker; 3. 1. Sohn des Kaufmanns Johannes Otto in Bamberg; Schirber aus Oberstreu in Franken Lorenzkirche 29. 1. 1789 Maria Anna

2744. Mei, May, Johann Karl Gottlieb, aus dem Weimarischen (auch: aus Weimar), Chirurg und Bader, wohnt auf der Langen Brücke; 7. 1. 2745. Güntsch, Wilhelm Rudolph, von hier, Glashändler, wohnt Vor den Graden; 8. 1. 2746. Knauf, Joseph, vom Eichsfeld, Wollenkammer; 10. 1. Schottenkirche 11. 1. 1789 Dorothea, Tochter des Bürgers Michael Schmidt

2747. Oeler, Johann Andreas, von hier, Fuhrmann, wohnt in der Viehgass bei der Kaufmannskirche; 17. 1. 2748. Ernst, Christian, aus Sachsen, Taglöhner, Postknecht, wohnt in der Schmidtstedtergasse; 19. 1. 2749. Eschner, Johann Martin, aus Schmira, Metzger, wohnt am Falloch (unterm Petersberg); 19. 1. 135

<<<Vorherige Seite
[134]
Nächste Seite>>>
[136]
PDF zum Buch