Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/182: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(automatisch aus PDF angelegt) |
(automatisch aus PDF angelegt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Stiftung Stoye/Band 38|181|182|183|fertig| | {{Stiftung Stoye/Band 38|181|182|183|fertig| | ||
OCR-Text= | OCR-Text=Bange 29. 7. 1797 Frentzel 13. 9. 1797 | ||
3846. Bange, Jacob Christoph, von Tennstedt, Schuhmacher, wohnt hinter den Schotten (dem Schottenkloster); 29. 7. 3847. Zschörner, Schörner, August Wilhelm, aus Schweinitz in Sachsen, Liqueurhändler, auf dem Anger; 3. 8. 3848. Volland, Kaspar Thomas, Strumpfwirker, von hier, wohnt auf der Hirschlache; 3. 8. | |||
Barfüßerkirche 20. 8. 1797 Maria Wilhelmina Kühn | |||
3849. Sode, Karl Anton, von Sangerhausen, Schuhmacher, wohnt bei Mstr. Kiesling in der Schuhgasse; 4. 8. 3850. Oberndorf (Oberndörfer), Reinhard, von Besleben (wohl Bösleben), Handelsmann, wohnt vorm Löber Tor; 5. 8. 3851. Göske, Ludwig, von Landsberg an der Warthe, Schneidermstr., wohnt auf dem Rossmarkt; 12. 8. 3852. Lindner, Karl Gottfried, Maurer, aus Landsberg in Sachsen, wohnt zu St. Gotthard; 12. 8. 3853. Günther, Ernst Heinrich, Materialist en gros, von hier, wohnt auf dem Rubenmarkt; 22. 8. 3854. Bundschuch, Christian Heinrich, Strumpfbereiter, von hier, wohnt vorm Schmidtstedter Tor; 22. 8. 3855. Lindenmeyer, Christoph, Wollenkammer, von hier, wohnt in der Büßlebergasse (beim Spielberg); 22. 8. 3856. Krey, Johann Wilhelm, Maler (Stassiermaler), aus Erfurt, wohnt auf der Langen Brücke; 25. 8. | |||
Barfüßerkirche 10. 9. 1797 Carolina Augustina Wilhelmina Mehmel | |||
3857. Grabe, Gottfried, aus Erfurt, Maler, wohnt in der Kronengasse; 26. 8. 3858. Schühl, Georg Anton, aus dem Eichsfeld, wohnt bei Herrn Kanzlist Koch; 26. 8. 3859. Meisch, Johann Christoph, Herr, wird Biereige durch Erkaufung von Albert Ruebens Biereigenrecht; 29. 8. 3860. Schühl, Georg Anton wird Biereige durch Ankauf des Kirchheimischen (Biereigen-)Rechts; 29. 8. 3861. Ewald, Johann Ernst, von Orlishausen, Strumpfwirker, wohnt an der Regler Mauer; 30. 8. 3862. Gradelmüller, Johann Heinrich Josua, von hier, Buchdrucker, wohnt in der Pergamentergasse; 1. 9. | |||
* 1773, Sohn des herrschaftlichen Buchdruckers Hieronymus Gradelmüller; Michaeliskirche l6. 8. l795 Martha Sophia, Tochter des Joh. Gottlob Osann, Pfarrer in Kerspleben, und der Anna Dorothea Lämmerhirt (Bauer, Theologen S. 245) | |||
3863. Hammer, Jacob, aus Borna in Sachsen, Schuhmacher, wohnt in der Schuhgasse (Predigergemeinde); 1. 9. 3864. Becker, Johann Ludwig, aus Lippstadt in Westphalen, Schreiner, wohnt auf dem Fischersande; 1. 9. 3865. Dahl, Thal, Ernst, Tüncher, von hier, wohnt in der Neuen Gasse vorm Augusttor (jetzt Thomasstraße); 1. 9. 3866. Kai, Key, Johann Georg, Posamentirer, von Blankenhain, wohnt in der Eimergasse; 13. 9. 3867. Frentzel, Heinrich, von Mittelhausen, Knecht und Fuhrmann im (Gasthaus zum) Trommelscheit, wohnt auch noch dort; 13. 9. 182 | |||
}} | }} |