Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/191: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch aus PDF angelegt)
 
(automatisch aus PDF angelegt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stiftung Stoye/Band 38|190|191|192|fertig|
{{Stiftung Stoye/Band 38|190|191|192|fertig|
OCR-Text=Werner 8. 6. 1799 ­ Jakobi 22. 7. 1799
OCR-Text=Hellmich, Helbig 3. 1. 1799 ­ Gottschalck 19. 3. 1799


4112. Werner, Johann Georg, von hier, Metzgermstr., wohnt auf dem Rubenmarkt; 8. 6.
1799
Andreaskirche 26. 1. 1800 Friederika Wilhelmina Arzinger
4060. Hellmich, Helbig, Johann Heinrich, von hier, Müller, Oeconom, wohnt hinter den Schotten (dem Schottenkloster); 3. 1. 4061. Haaße, Johann August, von hier, Bandmacher, wohnt in der Augustinergasse; 5. 1. 4062. Siegmund, Christian, von hier, Taglöhner, wohnt in der Rosengasse vorm Löbertor; 11. 1. 4063. Schauer, Christian Friedrich, aus Blankenburg am Harz, Schuhmacher, wohnt in der Kürschnergasse; 18. 1.
Kaufmannskirche 3. 2. 1799 Dorothea Carolina Thränert


4113. Schencke, Johann Christoph, aus Berlstedt, Leinewebermstr., wohnt bei St. Gotthardi; 11. 6. 4114. Meier, Carl Joseph Franz, von hier, Mehlhändler und Branntweinschenker, wohnt in der Holzheimgasse; 11. 6. 4115. Sonnekalb, Johann Adam, von hier, Nadler, wohnt auf der Krämerbrücke; 13. 6. 4116. Ebe(r)lein, Anton, von hier, Schuhmachermstr., wohnt auf der Pilse; 15. 6. 4117. Niethmann oder Miethmann, Joh. Michael, von hier, Gärtner, wohnt am Löber Walle; 17. 6. 4118. Thiele, Matthes, aus Melchendorf, Taglöhner, wohnt in der Ernstengasse; 20. 6. 4119. John, Johann Michael, von hier, Taglöhner, wohnt in Krämpfer Neuengasse; 21. 6. 4120. Rothe, Johann Nikolaus, von Elxleben überm Steiger, Metzgermstr., wohnt zu St. Gotthardi; 25. 6. 4121. Bommer (Pommer), Johann Valentin, von hier, Tuchmacher, wohnt auf dem Riesenanger; 25. 6. 4122. Janke, Johann Ludwig, aus Prizen an der Oder, Hutmacher, wohnt Vor den Graden; 26. 6. 4123. Wellendorf, Christoph, von Marlishausen, Müller, wohnt in der Krämpfergasse; 26. 6. 4124. Büchner, Elias, von hier, Bäckermstr., wohnt auf dem Anger; 26. 6. 4125. König, Johann Daniel, von hier, Lohgerbermstr., wohnt auf der Hirschlache; 2. 7. 4126. Sommer, Georg Michael, aus dem Württembergischen Miedelsbach bei Schorndorf, Leinewebermstr., wohnt hinter (dem) Weißfrauen(kloster); 3. 7.
4064. Prohasky, Karl, aus Erfurt, Bandmacher, wohnt in der Pergamentergasse; 26. 1. 4065. Busius, Christoph, von hier, Handelsmann, wohnt hinter (dem) Weißfrauen(kloster); 26. 1. 4066. Dunckel, Cyriax, aus Kefferhausen im Eichsfeld, Kutscher bei dem Herrn Weihbischof von Haunold; 29. 1. 4067. Scheuer, Simon Friedrich, von hier, Gärtner, wohnt bei seinem Vater im Martinsbrühl; 29. 1.
Kaufmannskirche 4. 8. 1799 Maria Dorothea Albold
Predigerkirche 28. 4. 1799 Barbara Wilhelmina Friese


4127. Lentin, Friedrich Wilhelm, Herr, von hier, Fabrikant, wohnt in der Johannisgasse; 5. 7. 4128. Rödiger, Michael, von hier, Zeugmachergesell, wohnt in der Neuengasse vorm Schmidtstedter Tor (jetzt Thomasstraße); 5. 7. 4129. Meier, Andreas, von Ichtershausen, Mehlhändler, wohnt in der Neuengasse; 6. 7. 4130. Zapf, Johann Ernst, von hier, Fuhrmann, wohnt in der Schmidtstedter Gasse (Reglergemeinde); 10. 7. 4131. Großmann, Johann Simon, von Kranichborn, Taglöhner, wohnt in der Augustinergasse; 15. 7. 4132. Möller, Johann Martin, von hier, Tuchmachermstr., wohnt in der Schmidtstedter Gasse; 16. 7. 4133. Griebel (Grübel), Johann Balthasar, von Waltershausen, Zeugmacher, wohnt in der Marbacher Gasse; 20. 7.
4068. Henning, Lorenz, aus Eptingen im Kurmainzischen, Leineweber, wohnt am Walle beim Petersberg; 1. 2. 4069. Barth, Gottfried Bernhard, aus Sömmerda, Tuchmacher, wohnt Vor den Graden (Domplatz); 1. 2. 4070. Schröter, Johann Zacharias, von hier, Weinschenke, wohnt in der Weitergasse; 1. 2. 4071. Stolze, Andreas Carl, von hier, Waidhändler (auch: Weinhändler), wohnt in der Eimergasse; 6. 2.
Andreaskirche 21. 7. 1799 Dorothea Louise geb. Torrmann, Wwe. des frühverstorbenen Zeugmachers Balthasar Heinemann
Kaufmannskirche 25. 3. 1799 Maria Dorothea Friedrich


4134. Kühn, Ernst, von hier, Posamentierer, wohnt zum Predigern (bei der Predigerkirche); 20. 6. 4135. Döllstedt, Johann Laurentius, aus Kleinmölsen, Taglöhner, wohnt in der Pergamenter Gasse; 20. 7. 4136. Eccard, Johann Michael, von hier, Ziegeldecker, wohnt in der Neuengasse; 20. 7. 4137. Jakobi, Johann Adam, von hier, Zeugmacher, wohnt auf der Krämerbrücke; 22. 7. 193
4072. Ellinger, August Heinrich Christoph, von Riethnordhausen, Bäckermstr., wohnt im Martinsbrühl; 13. 2. 4073. Austrupp, Theodor, aus Gotha, Materialhändler, wohnt An der Straße; 14. 2. 4074. Austrupp, Konstantin, aus Gotha, Materialhändler, wohnt An der Straße; 14. 2. 4075. Hering, Johann Simon, von Heila aus dem Gothaischen (auch: von hier), Taglöhner (dann: Postillon), wohnt noch im (Römischen) Kaiser; 20. 2. 4076. Eccart, Johann Simon Peter, von hier, Klempner, wohnt auf dem Wenigenmarkt; 25. 2. 4077. Geyer, Christoph, aus Hauterode in Chursachsen (Thüringer Kreis), wohnt in der Neustadt; 1. 3. 4078. Lachenicht, Christian, aus Paderborn in Westfalen, Gärtner, in Diensten des Herrn Grafen von Westphal, wohnt vorm Krämpfer Tor; 4. 3. 4079. Weiße, Franz Jacob, von hier, Tuchmacher, wohnt im Brühl (Martinsbrühl); 11. 3. 4080. Degenhard, Paul, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Hundgasse (Glockengasse); 13. 3. 4081. Ritter, Johann Friedrich, von hier, Zeugmacher, wohnt Unter den Weißgerbern (Moritzgasse); 15. 3. 4082. Grobe, Joachim Christian, von hier, Strumpfwirker, wohnt auf dem Neuerbe; 16. 5. 4083. Gottschalck, Johann Martin, Herr, wird Biereige durch Erkaufung des Lossiusschen (Brau-)Rechts; 19. 3. 191




}}
}}

Aktuelle Version vom 20. Februar 2009, 08:58 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[190]
Nächste Seite>>>
[192]
Datei:Stoye Band 38.djvu

Hellmich, Helbig 3. 1. 1799 ­ Gottschalck 19. 3. 1799

1799 4060. Hellmich, Helbig, Johann Heinrich, von hier, Müller, Oeconom, wohnt hinter den Schotten (dem Schottenkloster); 3. 1. 4061. Haaße, Johann August, von hier, Bandmacher, wohnt in der Augustinergasse; 5. 1. 4062. Siegmund, Christian, von hier, Taglöhner, wohnt in der Rosengasse vorm Löbertor; 11. 1. 4063. Schauer, Christian Friedrich, aus Blankenburg am Harz, Schuhmacher, wohnt in der Kürschnergasse; 18. 1. Kaufmannskirche 3. 2. 1799 Dorothea Carolina Thränert

4064. Prohasky, Karl, aus Erfurt, Bandmacher, wohnt in der Pergamentergasse; 26. 1. 4065. Busius, Christoph, von hier, Handelsmann, wohnt hinter (dem) Weißfrauen(kloster); 26. 1. 4066. Dunckel, Cyriax, aus Kefferhausen im Eichsfeld, Kutscher bei dem Herrn Weihbischof von Haunold; 29. 1. 4067. Scheuer, Simon Friedrich, von hier, Gärtner, wohnt bei seinem Vater im Martinsbrühl; 29. 1. Predigerkirche 28. 4. 1799 Barbara Wilhelmina Friese

4068. Henning, Lorenz, aus Eptingen im Kurmainzischen, Leineweber, wohnt am Walle beim Petersberg; 1. 2. 4069. Barth, Gottfried Bernhard, aus Sömmerda, Tuchmacher, wohnt Vor den Graden (Domplatz); 1. 2. 4070. Schröter, Johann Zacharias, von hier, Weinschenke, wohnt in der Weitergasse; 1. 2. 4071. Stolze, Andreas Carl, von hier, Waidhändler (auch: Weinhändler), wohnt in der Eimergasse; 6. 2. Kaufmannskirche 25. 3. 1799 Maria Dorothea Friedrich

4072. Ellinger, August Heinrich Christoph, von Riethnordhausen, Bäckermstr., wohnt im Martinsbrühl; 13. 2. 4073. Austrupp, Theodor, aus Gotha, Materialhändler, wohnt An der Straße; 14. 2. 4074. Austrupp, Konstantin, aus Gotha, Materialhändler, wohnt An der Straße; 14. 2. 4075. Hering, Johann Simon, von Heila aus dem Gothaischen (auch: von hier), Taglöhner (dann: Postillon), wohnt noch im (Römischen) Kaiser; 20. 2. 4076. Eccart, Johann Simon Peter, von hier, Klempner, wohnt auf dem Wenigenmarkt; 25. 2. 4077. Geyer, Christoph, aus Hauterode in Chursachsen (Thüringer Kreis), wohnt in der Neustadt; 1. 3. 4078. Lachenicht, Christian, aus Paderborn in Westfalen, Gärtner, in Diensten des Herrn Grafen von Westphal, wohnt vorm Krämpfer Tor; 4. 3. 4079. Weiße, Franz Jacob, von hier, Tuchmacher, wohnt im Brühl (Martinsbrühl); 11. 3. 4080. Degenhard, Paul, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Hundgasse (Glockengasse); 13. 3. 4081. Ritter, Johann Friedrich, von hier, Zeugmacher, wohnt Unter den Weißgerbern (Moritzgasse); 15. 3. 4082. Grobe, Joachim Christian, von hier, Strumpfwirker, wohnt auf dem Neuerbe; 16. 5. 4083. Gottschalck, Johann Martin, Herr, wird Biereige durch Erkaufung des Lossiusschen (Brau-)Rechts; 19. 3. 191

<<<Vorherige Seite
[190]
Nächste Seite>>>
[192]
PDF zum Buch