Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/201: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch aus PDF angelegt)
 
(automatisch aus PDF angelegt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stiftung Stoye/Band 38|200|201|202|fertig|
{{Stiftung Stoye/Band 38|200|201|202|fertig|
OCR-Text=Diez 28. 1. 1801 ­ Müller 11. 4. 1801
OCR-Text=Penzel 2. 10. 1800 ­ Wagner 26. 11. 1800


4388. Diez, Johann Georg, aus Mainstockheim, Metzger, wohnt in der Kürschnergasse; 28. 1. 4389. Müller, Johann Gottfried, von hier, Ziegeldecker, wohnt vor dem Augusttor; 29. 1. 4390. Runge, Jacob, von Rockhausen, Zimmermann, wohnt vor dem Löber Tor; 31. 1. 4391. Ortmann, Artmann, Johann Martin, aus dem Eisenachischen, aus Mosbach, Taglöhner, wohnt in der Wehlengasse (Waldengasse); 31. 1. 4392. Preis, Friedrich, aus Danzig, Taglöhner, Obsthändler, wohnt im Brühl; 31. 1. 4393. Chemnitius, Christian Heinrich, von hier, Zimmergesell, wohnt zu St. Gotthardi; 3. 2.
4339. Penzel, Veit, aus Bayreuth, Altschuhmacher, wohnt Auf dem Hügel; 2. 10. Pedell Müller hat bis hierher seine Groschen erhalten 4340. Herre, Johann Georg, von hier, Metzgermstr., wohnt in der Schmidtstedtergasse (Reglergemeinde); 4. 10. 4341. Frohmann, Bernhard, aus Wiesbaden (auch: aus Usingen), Schreinermstr., wohnt hinter der Kaufmannskirche; 7. 10. 4342. Reichenbach, Johann Gottlieb, aus Mühlhausen, Tuchmachergeselle, wohnt auf dem Johannis-Steinweg; 14. 10. (Eintrag gestrichen) 4343. Geissler, Sebastian, Herr, aus Mainz, Hofkoch, wohnt bei der Barfüßer Kirche; 10. 10. 4344. Wittenebert, Andreas, von hier, Taglöhner, wohnt in der Ernstengasse, 10. 10. 4345. Reichenbach, Johann Gottlieb, aus Mühlhausen, Tuchmachergeselle, wohnt auf dem Johannis-Steinweg; 14. 10. 4346. Ritter, Johann Martin, von hier, Trödler (später Gesellschaftsdiener, dann Commissionär), wohnt in der Krämpfergasse; 18. 10. 4347. Kühlewein, Heinrich, von hier, Müller, wohnt am Lohbanke (beim Hirschgarten); 23. 10. 4348. Schröter, Christian Jacob, wird Biereige durch Überlassung des (Brau-)Rechts seiner Mutter; 25. 10. 4349. Kühne, Adam, von hier, Taglöhner, wohnt in der Klopfgasse (Augustvorstadt); 28. 10. 4350. Saalfeld, Johann Elias, von hier, Schneider und Oekonom, wohnt auf dem Anger; 28. 10. 4351. Tasch, Nikolaus, von hier, Leineweber, wohnt bei der Predigerkirche; 31. 10. 4352. Bellermann, Herrn Johann Martin Bellermanns Söhne werden Biereigen durch Überlassung des väterlichen (Brau-)Rechts; 1. 11. 4353. Pfanne, Johann Friedrich, Herr, wird Biereige durch Erkaufung des Wiedemannischen (Biereigen-)Rechts; 1. 11. 4354. Geißler, Sebastian, Herr, wird Biereige durch Ankauf des Signorschen (Biereigen-)Rechts; 8. 11. 4355. Schreiber, Johann Gottfried, aus Oberheldrungen, Leinewebermstr., wohnt auf dem Neuerbe; 8. 11. 4356. Oehme, Johann Georg, von hier, Mühlbursch, wohnt in der Johannisgasse; 13. 11. 4357. Rehfeld, Heinrich, von hier, Schuhmacher, wohnt zu St. Pauli; 13. 11. 4358. Natz, Christoph, von hier, Zimmergeselle, wohnt in der Weißengasse; 13. 11. 4359. Gnau, Martin, von Allendorf im Mainzischen, Leineweber, wohnt am Petersberg; 15. 11. 4360. Lenz, Joseph Conrad, aus Tyrol, ein Handelsmann, wohnt in der Gräfengasse; 19. 11. 4361. Hartung, Jacob Franz, Herr, von hier, Notarius, wohnt auf dem Fischersand; 21. 11.
Kaufmannskirche 16. 5. 1802 Maria Dorothea Saalfeld
1782 an der Universität Erfurt immatrikuliert


4394. Bube, Johann Paul, aus Dornheim, Handelsmann, wohnt in der Neustadt; 4. 2. 4395. Degenhard, Anton, von Bickenried, Fuhrmann, Oekonom, wohnt in der Augustinergasse; 4. 2. 4396. Kantner, Cantner, Karl Heinrich, aus Schmira, Zimmergesell, wohnt zu St. Gotthardi; 7. 2. 4397. Bernt, Johann Christoph Heinrich, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Schuhgasse; 14. 4. 4398. Hopfe, Johann Christoph, Herr, wird Biereige durch Erkaufung des Bellermannschen (Biereigen-)Rechts; 20. 2. 4399. Herzberg, Johann Georg, von Melchendorf, Taglöhner, wohnt in der Rosengasse; 21. 2. 4400. Buchbinder, Johann Heinrich Gottlieb, aus Altenburg, Perückenmacher, wohnt vor dem Löbertor; 25. 2. 4401. Georgi, Christian Heinrich, von hier, Schneidermstr., wohnt vor dem Augusttor (Augustvorstadt); 7. 3. 4402. Seidewiz, Adam, von hier, Schneider, Vor den Graden (Domplatz); 7. 3. 4403. Döhler, Christian, von hier, Metzger, wohnt Unter den Weißgerbern; 7. 3. 4404. Wettich, Johann August, von hier, Schreiner, wohnt in der (Gasse) Arche; 9. 3. 4405. Zierlein, Georg August, aus Meiningen, Schreiner, wohnt in der Augustgasse; 9. 3. 4406. Pleting, Bleting, François Joseph, aus der Provence, Taglöhner, wohnt in der Futtergasse; 11. 3. 4407. Sperber, Johann Karl, aus Schweidnitz, Beutler, wohnt An der Straße; 10. 3. 4408. Schmidt, Ernst, von hier, Seifensiedermstr., wohnt hinter der Kaufmannskirche; 17. 3.
4362. Friedrich, Wilhelm, von hier, Handelsmann, wohnt Vor den Graden; 25. 11. 4363. Härting, Christian, von Mühlhausen, Zeugmachergesell, Kampmacher, wohnt in der Webergasse; 26. 11. 4364. Wagner, Heinrich Christoph, von hier, Bäckermstr., wohnt An der Straße; 26. 11. 201
Kaufmannskirche 25. 2. 1803 Sophia Magdalena Blankenburg aus Köln
 
4409. Debritz (Döbritz), Johann Andreas, aus Erlangen bürtig (auch: aus Micheln, Mecheln), Seifensiedermstr., wohnt vorm Johannistor; 17. 3. 4410. Taschner, Johann Jacob, von hier, Zeugfabrikant, wohnt zum Predigern (bei der Predigerkirche); 18. 3.
Gutsche, Geschichte der Stadt Erfurt S. 164 und 200
 
4411. Bußjäger, Jacob, von hier, Handelsmann, wohnt Unter den Schilderern; 26. 3. 4412. Koch, Johann Sebastian, von hier, Taglöhner, wohnt in der Ernstengasse; 26. 3. 4413. Hupel, Johann Georg, von hier, Bedienter bei Herrn Major von Geisau, wohnt in der Johannisgasse; 28. 3. 4414. Müller, Christoph Heinrich, von hier, Gärtner, wohnt vorm Johannistor; 11. 4. 203




}}
}}

Aktuelle Version vom 20. Februar 2009, 08:58 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[200]
Nächste Seite>>>
[202]
Datei:Stoye Band 38.djvu

Penzel 2. 10. 1800 ­ Wagner 26. 11. 1800

4339. Penzel, Veit, aus Bayreuth, Altschuhmacher, wohnt Auf dem Hügel; 2. 10. Pedell Müller hat bis hierher seine Groschen erhalten 4340. Herre, Johann Georg, von hier, Metzgermstr., wohnt in der Schmidtstedtergasse (Reglergemeinde); 4. 10. 4341. Frohmann, Bernhard, aus Wiesbaden (auch: aus Usingen), Schreinermstr., wohnt hinter der Kaufmannskirche; 7. 10. 4342. Reichenbach, Johann Gottlieb, aus Mühlhausen, Tuchmachergeselle, wohnt auf dem Johannis-Steinweg; 14. 10. (Eintrag gestrichen) 4343. Geissler, Sebastian, Herr, aus Mainz, Hofkoch, wohnt bei der Barfüßer Kirche; 10. 10. 4344. Wittenebert, Andreas, von hier, Taglöhner, wohnt in der Ernstengasse, 10. 10. 4345. Reichenbach, Johann Gottlieb, aus Mühlhausen, Tuchmachergeselle, wohnt auf dem Johannis-Steinweg; 14. 10. 4346. Ritter, Johann Martin, von hier, Trödler (später Gesellschaftsdiener, dann Commissionär), wohnt in der Krämpfergasse; 18. 10. 4347. Kühlewein, Heinrich, von hier, Müller, wohnt am Lohbanke (beim Hirschgarten); 23. 10. 4348. Schröter, Christian Jacob, wird Biereige durch Überlassung des (Brau-)Rechts seiner Mutter; 25. 10. 4349. Kühne, Adam, von hier, Taglöhner, wohnt in der Klopfgasse (Augustvorstadt); 28. 10. 4350. Saalfeld, Johann Elias, von hier, Schneider und Oekonom, wohnt auf dem Anger; 28. 10. 4351. Tasch, Nikolaus, von hier, Leineweber, wohnt bei der Predigerkirche; 31. 10. 4352. Bellermann, Herrn Johann Martin Bellermanns Söhne werden Biereigen durch Überlassung des väterlichen (Brau-)Rechts; 1. 11. 4353. Pfanne, Johann Friedrich, Herr, wird Biereige durch Erkaufung des Wiedemannischen (Biereigen-)Rechts; 1. 11. 4354. Geißler, Sebastian, Herr, wird Biereige durch Ankauf des Signorschen (Biereigen-)Rechts; 8. 11. 4355. Schreiber, Johann Gottfried, aus Oberheldrungen, Leinewebermstr., wohnt auf dem Neuerbe; 8. 11. 4356. Oehme, Johann Georg, von hier, Mühlbursch, wohnt in der Johannisgasse; 13. 11. 4357. Rehfeld, Heinrich, von hier, Schuhmacher, wohnt zu St. Pauli; 13. 11. 4358. Natz, Christoph, von hier, Zimmergeselle, wohnt in der Weißengasse; 13. 11. 4359. Gnau, Martin, von Allendorf im Mainzischen, Leineweber, wohnt am Petersberg; 15. 11. 4360. Lenz, Joseph Conrad, aus Tyrol, ein Handelsmann, wohnt in der Gräfengasse; 19. 11. 4361. Hartung, Jacob Franz, Herr, von hier, Notarius, wohnt auf dem Fischersand; 21. 11. 1782 an der Universität Erfurt immatrikuliert

4362. Friedrich, Wilhelm, von hier, Handelsmann, wohnt Vor den Graden; 25. 11. 4363. Härting, Christian, von Mühlhausen, Zeugmachergesell, Kampmacher, wohnt in der Webergasse; 26. 11. 4364. Wagner, Heinrich Christoph, von hier, Bäckermstr., wohnt An der Straße; 26. 11. 201

<<<Vorherige Seite
[200]
Nächste Seite>>>
[202]
PDF zum Buch