Halbhüfner: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Linkfix)
(kein Unterschied)

Version vom 25. Februar 2009, 09:59 Uhr

Berufsbezeichnung

Bedeutung: [Bauer, Besitzer einer halben Hufe] Der Begriff Hüfner entstand historisch in Abgrenzung zur Bezeichnung des Dienstbauern und bezog sich einzig auf die bäuerliche Hufenbewirtschaftung. Mit Aufhebung der Dienstpflichten im Verlaufe des 19. Jahrhunderts wurde der Begriff des Hüfners nur noch zu fiskalischen Zwecken gebraucht. Je nach der Größe der bewirtschafteten Hufen gab es Vollhüfner, Hüfner, Dreiviertelhüfner, Halbhüfner, Drittelhüfner, Viertelhüfner und Achtelhüfner. Als Nebenformen existieren ebenfalls Halbhöfner und Halbhübler.