Börsenstraße in Memel: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kaukas (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Kaukas (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
*'''1866'''<br> ''Eigentümer'': J. '''Liebenthal''', Kaufmann <br> ''Einwohner'': F. '''Steinchen''', Kaufmann; H. '''Kopfe''', Goldarbeiter; E.W. '''Negall''', Handlungs-Commis; G. '''Stoltze''', Schuhmachermeister; A. '''Scharlow''', Kaufmann; A. '''Perß''', Conditor; G. '''Goldberg''', Friseur; J. '''Ilgenstein''', Kaufmann; A. '''Ilgenstein geb. Gleich''', Witwe; C.A. '''Boldt''', Kaufmann | *'''1866'''<br> ''Eigentümer'': J. '''Liebenthal''', Kaufmann <br> ''Einwohner'': F. '''Steinchen''', Kaufmann; H. '''Kopfe''', Goldarbeiter; E.W. '''Negall''', Handlungs-Commis; G. '''Stoltze''', Schuhmachermeister; A. '''Scharlow''', Kaufmann; A. '''Perß''', Conditor; G. '''Goldberg''', Friseur; J. '''Ilgenstein''', Kaufmann; A. '''Ilgenstein geb. Gleich''', Witwe; C.A. '''Boldt''', Kaufmann | ||
*'''Geschäfte''': '''Boldt und Nadig'''; J.E. '''Krause''', Fuhrhalter | *'''Geschäfte''': '''Boldt und Nadig'''; J.E. '''Krause''', Fuhrhalter | ||
*'''1898'''<br> ''Eigentümer'': '''Koch''', Witwe <br> ''Einwohner'': '''Romeike''', Witwe; '''Romeike''', Kom.; '''Romeike''', Schlosser; '''Romeike''', Putzhändlerin; '''Milautzke''', Putzarbeiterin; '''Baumgarth''', Tischlermeister; '''Gronau''', Arbeiter; '''v. Niemiersky''', Kaufmannwitwe; '''Petcher''', Hutmacherin; '''Hoppe''', Kaufmann; '''Mielentz''', Witwe; '''Huhn''', Handschuhmacher; '''Frost''', Verkäuferin; '''Bilgenroth''', Kaufmann (Inhaber der Firma J.L. Redmer); '''Brien''', Bureau-Gehilfe; '''Rimkus''', Witwe; '''Hurwitz''', Dr.med, praktischer Arzt | |||
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': Stadtverwaltung Memel <br> ''Einwohner'': '''Grigoleit''', '''Huse''', '''Veith''', '''Wehleit''', '''Ziegler''' | *'''1942'''<br> ''Eigentümer'': Stadtverwaltung Memel <br> ''Einwohner'': '''Grigoleit''', '''Huse''', '''Veith''', '''Wehleit''', '''Ziegler''' | ||
Zeile 21: | Zeile 23: | ||
*'''1866'''<br> ''Eigentümer'': W. '''Parlow''', Apotheker <br> ''Einwohner'': L.E. '''Stahlbaum''', Kaufmann; Wilhelm '''Fischer''', Kaufmann | *'''1866'''<br> ''Eigentümer'': W. '''Parlow''', Apotheker <br> ''Einwohner'': L.E. '''Stahlbaum''', Kaufmann; Wilhelm '''Fischer''', Kaufmann | ||
*'''1898'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'': | |||
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': Kurt '''Scharffetter''', Landwirt Gut Janischken <br> ''Einwohner'': Dr. '''Alkewitz''' | *'''1942'''<br> ''Eigentümer'': Kurt '''Scharffetter''', Landwirt Gut Janischken <br> ''Einwohner'': Dr. '''Alkewitz''' | ||
Zeile 33: | Zeile 37: | ||
*'''1866'''<br> ''Eigentümer'': E.L. '''Brünning''', Fuhrhalter <br> ''Einwohner'': W. '''Hoffmann''', Müllermeister und Gastwirth | *'''1866'''<br> ''Eigentümer'': E.L. '''Brünning''', Fuhrhalter <br> ''Einwohner'': W. '''Hoffmann''', Müllermeister und Gastwirth | ||
*'''1898'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'': | |||
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': Treuhand-Gesellschaft Memel <br> ''Einwohner'': Hitler-Jugend Bann Memel | *'''1942'''<br> ''Eigentümer'': Treuhand-Gesellschaft Memel <br> ''Einwohner'': Hitler-Jugend Bann Memel | ||
Zeile 40: | Zeile 46: | ||
*'''1866'''<br> ''Eigentümer'': C.A. '''Kehl''', Kaufmann <br> ''Einwohner'': J. '''Art''', Buchhändler; Chr. '''Laaser''', Kaufmann; G. '''Quassewoly''' (?), Kaufmann; E.H. '''Scherbring''', Schiffs-Capitain | *'''1866'''<br> ''Eigentümer'': C.A. '''Kehl''', Kaufmann <br> ''Einwohner'': J. '''Art''', Buchhändler; Chr. '''Laaser''', Kaufmann; G. '''Quassewoly''' (?), Kaufmann; E.H. '''Scherbring''', Schiffs-Capitain | ||
*'''1898'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'': | |||
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': Kaufmann Dr. Hans '''Kerstein''' <br> ''Einwohner'': Studienrat Erich '''Szillis''' und Frau Edith; '''Arendt''', '''Brosius''', '''Grigoleit''', '''Josupeit''', '''Komm''', '''Lilischkies''', '''Mikoleit''', '''Polzin''', '''Prokopius''' | *'''1942'''<br> ''Eigentümer'': Kaufmann Dr. Hans '''Kerstein''' <br> ''Einwohner'': Studienrat Erich '''Szillis''' und Frau Edith; '''Arendt''', '''Brosius''', '''Grigoleit''', '''Josupeit''', '''Komm''', '''Lilischkies''', '''Mikoleit''', '''Polzin''', '''Prokopius''' | ||
Zeile 50: | Zeile 58: | ||
*'''1866'''<br> ''Eigentümer'': J. '''Frobeen''', Kaufmann <br> ''Einwohner'': J. '''Witt''', Klempnermeister; S. '''Weiß''', Fräulein; G. '''Weiß''', Fräulein | *'''1866'''<br> ''Eigentümer'': J. '''Frobeen''', Kaufmann <br> ''Einwohner'': J. '''Witt''', Klempnermeister; S. '''Weiß''', Fräulein; G. '''Weiß''', Fräulein | ||
*'''1898'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'': | |||
==Haus Nr.9== | ==Haus Nr.9== | ||
Zeile 55: | Zeile 65: | ||
*'''1866'''<br> ''Eigentümer'': J.A. '''Richter''', Commerzienrath <br> ''Einwohner'': '''Kalmann & Co'''; H. '''Uda'''u, Fräulein | *'''1866'''<br> ''Eigentümer'': J.A. '''Richter''', Commerzienrath <br> ''Einwohner'': '''Kalmann & Co'''; H. '''Uda'''u, Fräulein | ||
*'''1898'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'': | |||
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': Stadtverwaltung Memel <br> ''Einwohner'': '''Such''' | *'''1942'''<br> ''Eigentümer'': Stadtverwaltung Memel <br> ''Einwohner'': '''Such''' | ||
Zeile 64: | Zeile 76: | ||
*'''1866'''<br> ''Eigentümer'': Kaufmannschaft, Kaufmanns-Wittwenstif <br> ''Einwohner'': F. '''Milau geb. Nelson''', Kaufmannswittwe; C. '''Scharffenorth geb. Feinholtz''', Kaufmannswittwe; B. '''Werner geb. Stelling''', Kaufmannswittwe; A. '''Meding geb. Borkowsky''', Kaufmannswittwe; A. '''Dieskau geb. Wiggert''', Kaufmannswittwe; H. '''Stecher geb. Schmäling''', Kaufmannswittwe; D. '''Schmäling''', Fräulein | *'''1866'''<br> ''Eigentümer'': Kaufmannschaft, Kaufmanns-Wittwenstif <br> ''Einwohner'': F. '''Milau geb. Nelson''', Kaufmannswittwe; C. '''Scharffenorth geb. Feinholtz''', Kaufmannswittwe; B. '''Werner geb. Stelling''', Kaufmannswittwe; A. '''Meding geb. Borkowsky''', Kaufmannswittwe; A. '''Dieskau geb. Wiggert''', Kaufmannswittwe; H. '''Stecher geb. Schmäling''', Kaufmannswittwe; D. '''Schmäling''', Fräulein | ||
*'''1898'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'': | |||
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': Erich '''Siedler''', Hausbesitzer <br> ''Einwohner'': '''Förster''', '''Komm''', '''Haak''', '''Kussau''', Ausstellungsräume '''Friderici''' | *'''1942'''<br> ''Eigentümer'': Erich '''Siedler''', Hausbesitzer <br> ''Einwohner'': '''Förster''', '''Komm''', '''Haak''', '''Kussau''', Ausstellungsräume '''Friderici''' | ||
Zeile 73: | Zeile 87: | ||
*'''1866'''<br> ''Eigentümer'': A. '''Will''', Kaufmann <br> ''Einwohner'': A. '''Will''', Kaufmann | *'''1866'''<br> ''Eigentümer'': A. '''Will''', Kaufmann <br> ''Einwohner'': A. '''Will''', Kaufmann | ||
*'''1898'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'': | |||
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': Marie Schanter, ohne Beruf <br> ''Einwohner'': '''Schanter''' | *'''1942'''<br> ''Eigentümer'': Marie Schanter, ohne Beruf <br> ''Einwohner'': '''Schanter''' | ||
Zeile 80: | Zeile 96: | ||
===Nr. 1=== | ===Nr. 1=== | ||
*'''1866'''<br> ''Eigentümer'': A. '''Krieger''', Kaufmann <br> ''Einwohner'': F.J. '''Loehrke''', Chirurgen-Gehilfe; | *'''1866'''<br> ''Eigentümer'': A. '''Krieger''', Kaufmann <br> ''Einwohner'': F.J. '''Loehrke''', Chirurgen-Gehilfe; | ||
*'''1898'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'': | |||
===Nr. 2=== | ===Nr. 2=== | ||
*'''1866'''<br> ''Eigentümer'': C. '''Cohn''', Kaufmann <br> ''Einwohner'': C. '''Cohn''', Kaufmann | *'''1866'''<br> ''Eigentümer'': C. '''Cohn''', Kaufmann <br> ''Einwohner'': C. '''Cohn''', Kaufmann | ||
Zeile 88: | Zeile 107: | ||
*'''1866'''<br> ''Eigentümer'': C. '''Cohn''', Kaufmann <br> ''Einwohner'': Firma C.B. '''Cohn & Comp'''; S.V. '''Cohn''', Handlungs-Compagnon; F. '''Weiß geb. Böse''', Kaufmannswittwe; J.H. '''Beyer''', Goldarbeiter | *'''1866'''<br> ''Eigentümer'': C. '''Cohn''', Kaufmann <br> ''Einwohner'': Firma C.B. '''Cohn & Comp'''; S.V. '''Cohn''', Handlungs-Compagnon; F. '''Weiß geb. Böse''', Kaufmannswittwe; J.H. '''Beyer''', Goldarbeiter | ||
*'''1898'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'': | |||
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': Helene '''Hennig''', Memel, Thomasstr. 20 <br> ''Einwohner'': '''Ehmer''', '''Rickelis''', '''Schwerdter''', '''Storost''' | *'''1942'''<br> ''Eigentümer'': Helene '''Hennig''', Memel, Thomasstr. 20 <br> ''Einwohner'': '''Ehmer''', '''Rickelis''', '''Schwerdter''', '''Storost''' | ||
Zeile 97: | Zeile 118: | ||
*'''1866'''<br> ''Eigentümer'': J. '''Ephraim''', Weinhändler <br> ''Einwohner'': Firma '''Gebr. Ephraim'''; E. '''Ephraim''', Handlungs-Compagnon; F.A. '''Wohlgebohren''', Rechtsanwalt und Notar; L. '''Wohlgebohren''', Fräulein | *'''1866'''<br> ''Eigentümer'': J. '''Ephraim''', Weinhändler <br> ''Einwohner'': Firma '''Gebr. Ephraim'''; E. '''Ephraim''', Handlungs-Compagnon; F.A. '''Wohlgebohren''', Rechtsanwalt und Notar; L. '''Wohlgebohren''', Fräulein | ||
*'''1898'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'': | |||
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': Kurt '''Ulrich''', Kaufmann, Memel, Luisenstr. 1 <br> ''Einwohner'': '''Kaspar''', '''Schumann''', '''Worlitz''' | *'''1942'''<br> ''Eigentümer'': Kurt '''Ulrich''', Kaufmann, Memel, Luisenstr. 1 <br> ''Einwohner'': '''Kaspar''', '''Schumann''', '''Worlitz''' | ||
Zeile 107: | Zeile 130: | ||
*'''1866'''<br> ''Eigentümer'': Kaufmannschaft <br> ''Einwohner'': Börse, darin Telegraphen-Station, Lootsen-Bureau und Scheffleamt; W. '''Boehnk'''e, Restaurator | *'''1866'''<br> ''Eigentümer'': Kaufmannschaft <br> ''Einwohner'': Börse, darin Telegraphen-Station, Lootsen-Bureau und Scheffleamt; W. '''Boehnk'''e, Restaurator | ||
*'''1898'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'': | |||
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': Industrie und Handelskammer Zweigstelle Königsberg, Leiter Dr. '''Schreiber''' <br> ''Einwohner'': '''Grasteit''', '''Gronenberg''', '''Homfeld''', '''Klein''', '''Krause''', '''Krips''', '''Kuljurgis''', '''Lebius''', '''Nischwitzki''', '''Noeske''', '''Schröder''', '''Schwederski''', '''Stegmann''', '''Stepputat''', '''Süßlack''' | *'''1942'''<br> ''Eigentümer'': Industrie und Handelskammer Zweigstelle Königsberg, Leiter Dr. '''Schreiber''' <br> ''Einwohner'': '''Grasteit''', '''Gronenberg''', '''Homfeld''', '''Klein''', '''Krause''', '''Krips''', '''Kuljurgis''', '''Lebius''', '''Nischwitzki''', '''Noeske''', '''Schröder''', '''Schwederski''', '''Stegmann''', '''Stepputat''', '''Süßlack''' |
Version vom 10. März 2009, 20:02 Uhr
Bearbeiter:
Hinweis für den Bearbeiter: 1942 auch unter Börse schauen.
Haus Nr.1-4
- 1858
Eigentümer: Kaufmann J.L. Hewelke
Einwohner: J.G. Wilstrich, Postdirector; J. Rinow, Post-Expeditionsgehilfe; H. Bischoff, Kaufmann; L. Litty, Conditor; G. Grube, Handlungsdiener; J. Tarrey, Putzhändlerin; F.L. Richter, Drechslermeister;
- 1866
Eigentümer: J. Liebenthal, Kaufmann
Einwohner: F. Steinchen, Kaufmann; H. Kopfe, Goldarbeiter; E.W. Negall, Handlungs-Commis; G. Stoltze, Schuhmachermeister; A. Scharlow, Kaufmann; A. Perß, Conditor; G. Goldberg, Friseur; J. Ilgenstein, Kaufmann; A. Ilgenstein geb. Gleich, Witwe; C.A. Boldt, Kaufmann - Geschäfte: Boldt und Nadig; J.E. Krause, Fuhrhalter
- 1898
Eigentümer: Koch, Witwe
Einwohner: Romeike, Witwe; Romeike, Kom.; Romeike, Schlosser; Romeike, Putzhändlerin; Milautzke, Putzarbeiterin; Baumgarth, Tischlermeister; Gronau, Arbeiter; v. Niemiersky, Kaufmannwitwe; Petcher, Hutmacherin; Hoppe, Kaufmann; Mielentz, Witwe; Huhn, Handschuhmacher; Frost, Verkäuferin; Bilgenroth, Kaufmann (Inhaber der Firma J.L. Redmer); Brien, Bureau-Gehilfe; Rimkus, Witwe; Hurwitz, Dr.med, praktischer Arzt
- 1942
Eigentümer: Stadtverwaltung Memel
Einwohner: Grigoleit, Huse, Veith, Wehleit, Ziegler - Geschäfte: Danzer & Co; Deutsche Arbeitsfront; KDF; Dumont du Voitel; Kibelka; NS-Frauenschaft; Kreisleitung; Wiener Konditorei
Haus Nr.5
- 1858
Eigentümer: Apotheker W. Parlow
Einwohner: H.J. Wannitz, Cigarrenhändler; H.F. Steinbrecher, Kaufmann; D.W. Fröse, Kaufmann; A. Walther, Schneidermeister;
- 1866
Eigentümer: W. Parlow, Apotheker
Einwohner: L.E. Stahlbaum, Kaufmann; Wilhelm Fischer, Kaufmann
- 1898
Eigentümer:
Einwohner:
- 1942
Eigentümer: Kurt Scharffetter, Landwirt Gut Janischken
Einwohner: Dr. Alkewitz - Geschäfte: Goldene Adler-Apotheke; Kakowski; Laser; Rosert; Strohhutfabrik
Haus Nr. 5a
- 1942
Eigentümer: Treuhand-Gesellschaft Memel
Einwohner: Naujocks - Geschäfte: Geschäftsräume Dresdener Bank Filiale Memel
Haus Nr.6
- 1858
Eigentümer: J. Wickschrath, Kaufmann und Victualienhändler
Einwohner:
- 1866
Eigentümer: E.L. Brünning, Fuhrhalter
Einwohner: W. Hoffmann, Müllermeister und Gastwirth
- 1898
Eigentümer:
Einwohner:
- 1942
Eigentümer: Treuhand-Gesellschaft Memel
Einwohner: Hitler-Jugend Bann Memel
Haus Nr.7
- 1858
Eigentümer E.A. Rehl, Kaufmann:
Einwohner: P(?).B. Mangelsdorf, Buchändler
- 1866
Eigentümer: C.A. Kehl, Kaufmann
Einwohner: J. Art, Buchhändler; Chr. Laaser, Kaufmann; G. Quassewoly (?), Kaufmann; E.H. Scherbring, Schiffs-Capitain
- 1898
Eigentümer:
Einwohner:
- 1942
Eigentümer: Kaufmann Dr. Hans Kerstein
Einwohner: Studienrat Erich Szillis und Frau Edith; Arendt, Brosius, Grigoleit, Josupeit, Komm, Lilischkies, Mikoleit, Polzin, Prokopius - Geschäfte: Brosius, Porzellan und Spielwaren; Arendt, Zigarren; Grigoleit, Lederwaren; Komm, Uhren und Goldwaren; Lilischkies, Drogerie; Mikoleit, Optiker; Prokopius, Ostpreußische Feuersozietät
Haus Nr.8
- 1858
Eigentümer: J. Frobeen, Kaufmann
Einwohner: F.B. Lepach, Handlungsdiener; A. Giesler, Sattlermeister
- 1866
Eigentümer: J. Frobeen, Kaufmann
Einwohner: J. Witt, Klempnermeister; S. Weiß, Fräulein; G. Weiß, Fräulein
- 1898
Eigentümer:
Einwohner:
Haus Nr.9
- 1858
Eigentümer: L.J. Hirsch, Kaufmann
Einwohner: Firma Kalmann & Comp.; B. Menger, Fräulein
- 1866
Eigentümer: J.A. Richter, Commerzienrath
Einwohner: Kalmann & Co; H. Udau, Fräulein
- 1898
Eigentümer:
Einwohner:
- 1942
Eigentümer: Stadtverwaltung Memel
Einwohner: Such - Geschäfte: Städtisches Verkehrsamt; Wirtschaftsamt Memel
Haus Nr.10-11
- 1858
Eigentümer: Kaufmannschaft
Einwohner: Kaufmannwittwenstift: F. Milau, Kaufmannswittwe; L. Melwill, Kaufmannswittwe; H. Link, Kaufmannswittwe; J. Meuler, separierte Kaufmannsfrau; B. Bork, Kaufmannswittwe; Fr. Ogilvie, Kaufmannswittwe; E. Eberhardt alias Holzmann, Kaufmannswittwe; B. Stecher, Kaufmannswittwe; D. Schmeling, unverehelicht
- 1866
Eigentümer: Kaufmannschaft, Kaufmanns-Wittwenstif
Einwohner: F. Milau geb. Nelson, Kaufmannswittwe; C. Scharffenorth geb. Feinholtz, Kaufmannswittwe; B. Werner geb. Stelling, Kaufmannswittwe; A. Meding geb. Borkowsky, Kaufmannswittwe; A. Dieskau geb. Wiggert, Kaufmannswittwe; H. Stecher geb. Schmäling, Kaufmannswittwe; D. Schmäling, Fräulein
- 1898
Eigentümer:
Einwohner:
- 1942
Eigentümer: Erich Siedler, Hausbesitzer
Einwohner: Förster, Komm, Haak, Kussau, Ausstellungsräume Friderici - Geschäfte: Benusches, Uhren und Goldwaren; Döring, Eisdiele; Götz, Porzellan und Glaswaren; Klein, Fleischwaren; Leupacher und Engel, Technische Werkstätte; Pohlentz Nachf., Papierwaren
Haus Nr.12
- 1858
Eigentümer: A. Wilck (Will?), Kaufmann
Einwohner: A. Wilck (Will?), Kaufmann
- 1866
Eigentümer: A. Will, Kaufmann
Einwohner: A. Will, Kaufmann
- 1898
Eigentümer:
Einwohner:
- 1942
Eigentümer: Marie Schanter, ohne Beruf
Einwohner: Schanter - Geschäfte: Bublat, Manufakturwaren; Elfert, Frisör; Schanter, Eisenwaren
Kleine Börsenstr. zwischen Haus 12 und 13 (1866)
Nr. 1
- 1866
Eigentümer: A. Krieger, Kaufmann
Einwohner: F.J. Loehrke, Chirurgen-Gehilfe;
- 1898
Eigentümer:
Einwohner:
Nr. 2
- 1866
Eigentümer: C. Cohn, Kaufmann
Einwohner: C. Cohn, Kaufmann
Haus Nr.13
- 1858
Eigentümer: C. Cohn, Kaufmann und Kleiderhändler
Einwohner: Firma C.B. Cohn & Comp.; J. Laaser, Dr. med.; A. Marcuse, Kaufmann; L. Marcuse, Kaufmann; F. Weiß, Kaufmann; F. Wiemer, Goldarbeiter; S.V. (L.B.?) Cohn, Handlungsdiener; G.(?) Gramer, Bankbuchhalter;
- 1866
Eigentümer: C. Cohn, Kaufmann
Einwohner: Firma C.B. Cohn & Comp; S.V. Cohn, Handlungs-Compagnon; F. Weiß geb. Böse, Kaufmannswittwe; J.H. Beyer, Goldarbeiter
- 1898
Eigentümer:
Einwohner:
- 1942
Eigentümer: Helene Hennig, Memel, Thomasstr. 20
Einwohner: Ehmer, Rickelis, Schwerdter, Storost - Geschäfte: Danzer & Co, Tapeten; Lindenau, Drogerie; Schwerdter, Eisen- und Stahlwaren
Haus Nr.14
- 1858
Eigentümer: J. Ephraim, Kaufmann und Weinhändler
Einwohner: Firma Gebr. Ephraim; E. Ephraim, Handlungsdiener; A. Wohlgeboren, Rechts-Anwalt
- 1866
Eigentümer: J. Ephraim, Weinhändler
Einwohner: Firma Gebr. Ephraim; E. Ephraim, Handlungs-Compagnon; F.A. Wohlgebohren, Rechtsanwalt und Notar; L. Wohlgebohren, Fräulein
- 1898
Eigentümer:
Einwohner:
- 1942
Eigentümer: Kurt Ulrich, Kaufmann, Memel, Luisenstr. 1
Einwohner: Kaspar, Schumann, Worlitz - Geschäfte: Armgard, Trikotagen; Memeler Kaffee-Haus GmbH
Haus Nr.15-17 Börse
- 1858
Eigentümer: Kaufmannschaft
Einwohner: Börse; J.W. Böhnke, Oekonom
- 1866
Eigentümer: Kaufmannschaft
Einwohner: Börse, darin Telegraphen-Station, Lootsen-Bureau und Scheffleamt; W. Boehnke, Restaurator
- 1898
Eigentümer:
Einwohner:
- 1942
Eigentümer: Industrie und Handelskammer Zweigstelle Königsberg, Leiter Dr. Schreiber
Einwohner: Grasteit, Gronenberg, Homfeld, Klein, Krause, Krips, Kuljurgis, Lebius, Nischwitzki, Noeske, Schröder, Schwederski, Stegmann, Stepputat, Süßlack - Geschäfte: Grasteit, Manufaktur- und Modewaren; Gronenberg, Blumen; Homfeld, Kaufmann; Klein, Zigarren; Krips, Buchhandlung; Nischwitzki, Uhrmacher; Noeske, Putzwaren; Schröder, Rechtsanwalt; Stepputat, Gaststätte; Weiß, Porzellanwaren