Tagebuch des Mathias Löhrer/157: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(2. Korrektur)
 
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Tagebuch Mathias Löhrer|156|167|158|korrigiert}}</noinclude>
<noinclude>{{Tagebuch Mathias Löhrer|156|167|158|fertig}}</noinclude>
Pfarrer ganz gewonnen haben indem sich mehere Pfarrern nach her geäußert haben von dieser Seite haben wir [[Tagebuch des Mathias Löhrer/Glossar#U|unsern Herrn Erzbischof]] nie gekannt, er blieb bis 5 Uhr Nachmittags im Pfarrhauße und ging nun wieder unter einer Menge Pfarbewohner über den [[Tagebuch des Mathias Löhrer/Glossar#G|Gallberg]] nach der Chaußee, hier Segnete er die Menge nochmahls nahm von der Geistlichen und allen anwesenden abschied, sezte sich in den Wagen bis in [[Tagebuch des Mathias Löhrer/Glossar#P|Pingsdorf]], hier stieg er wieder aus, ging zu fuß bis gegen die Kirche, sang mit Heller Stimme, [[Tagebuch des Mathias Löhrer/Glossar#S|Sitt Nomen domini Benediktum,]] ex hok: et: et:<br />
Pfarrer ganz gewonnen haben indem sich mehere Pfarrern nach her geäußert haben von dieser Seite haben wir [[Tagebuch des Mathias Löhrer/Glossar#U|unsern Herrn Erzbischof]] nie gekannt, er blieb bis 5 Uhr Nachmittags im Pfarrhauße und ging nun wieder unter einer Menge Pfarbewohner über den [[Tagebuch des Mathias Löhrer/Glossar#G|Gallberg]] nach der Chaußee, hier Segnete er die Menge nochmahls nahm von der Geistlichen und allen anwesenden abschied, sezte sich in den Wagen bis in [[Tagebuch des Mathias Löhrer/Glossar#P|Pingsdorf]], hier stieg er wieder aus, ging zu fuß bis gegen die Kirche, sang mit Heller Stimme, [[Tagebuch des Mathias Löhrer/Glossar#S|Sitt Nomen domini Benediktum,]] ex hok: et: et:<br />
Segnete nochmahls die anwesenden, stieg in sein Wagen und fuhr in begleitung der gebildete Ehrengarde bis an [[Tagebuch des Mathias Löhrer/Glossar#B|Brühl]] hier Verabschiedete er die Ehrengarde, und gab noch ein Gruß ab, an den Herrn [[Tagebuch des Mathias Löhrer/Glossar#H|Landdechant Hommelsheim]] in [[Tagebuch des Mathias Löhrer/Glossar#B|Badorf]]
Segnete nochmahls die anwesenden, stieg in sein Wagen und fuhr in begleitung der gebildete Ehrengarde bis an [[Tagebuch des Mathias Löhrer/Glossar#B|Brühl]] hier Verabschiedete er die Ehrengarde, und gab noch ein Gruß ab, an den Herrn [[Tagebuch des Mathias Löhrer/Glossar#H|Landdechant Hommelsheim]] in [[Tagebuch des Mathias Löhrer/Glossar#B|Badorf]]

Aktuelle Version vom 13. März 2009, 20:25 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Tagebuch des Mathias Löhrer
Inhalt
Glossar
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[156]
Nächste Seite>>>
[158]
Datei:TagebuchMathiasLoehrer.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.


Pfarrer ganz gewonnen haben indem sich mehere Pfarrern nach her geäußert haben von dieser Seite haben wir unsern Herrn Erzbischof nie gekannt, er blieb bis 5 Uhr Nachmittags im Pfarrhauße und ging nun wieder unter einer Menge Pfarbewohner über den Gallberg nach der Chaußee, hier Segnete er die Menge nochmahls nahm von der Geistlichen und allen anwesenden abschied, sezte sich in den Wagen bis in Pingsdorf, hier stieg er wieder aus, ging zu fuß bis gegen die Kirche, sang mit Heller Stimme, Sitt Nomen domini Benediktum, ex hok: et: et:
Segnete nochmahls die anwesenden, stieg in sein Wagen und fuhr in begleitung der gebildete Ehrengarde bis an Brühl hier Verabschiedete er die Ehrengarde, und gab noch ein Gruß ab, an den Herrn Landdechant Hommelsheim in Badorf