Amt Heepen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(GOV_ID eingefügt)
Zeile 65: Zeile 65:
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- und Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- und Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
== Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
<gov>object_301252</gov>
{{Navigationsleiste ehemaliges Amt im Kreis Bielefeld}}
{{Navigationsleiste ehemaliges Amt im Kreis Bielefeld}}



Version vom 28. März 2009, 17:23 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Minden > Kreis Bielefeld > Amt Heepen

Wappen Amt Heepen

Einleitung

Bürgermeisterei 1832/35

Verwaltung

  • Kantonbeamter: Zetzner
    • Communalcassenrendant Uthoff

Kantonsgliederung

  • Bürgermeisterei Heepen, mit 7.910 Einwohnern in den Gemeinden
    • Kirchdorf Heepen, 1.893 Einwohner
    • eingepfarrte Bauerschaft Oldenrtrup 756 Einwohner
    • eingepfarrte Hillegossen 508 Einwohner
    • eingepfarrte Altenhagen 789 Einwohner
    • eingepfarrte Sieker 1.251 Einwohner
    • eingepfarrte Stieghorst 824 Einwohner
    • eingepfarrte Brönninghausen 552 Einwohner
    • Ubbedissen (Pfarre Örlinghausen im Lippischen) 656 Einwohner
    • Lemershagen (Pfarre Örlinghausen im Lippischen) 474 Einwohner
    • Greringhagen (Pfarre Örlinghausen im Lippischen) 207 Einwohner

Zeitzeichen Amt Heepen 1895

  • Heepen, Dorf in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Minden, Landkreis Bielefeld, Amtsgericht Bielefeld
    • 2.544 Einwohner, Postbezirk, Telegrafenamt
    • Handel (Getreide), Anbau (Flachs), Weberei (Leinen).
  • Oldentrup, Bauerschaft
    • 889 Einwohner, Postbezirk Heepen
  • Hillegossen, Dorf
    • 762 Einwohner, Postbezirk, Telegrafenamt
    • Gewerbe: Mühlen, bedeut. Fabrikation (Papier).
  • Altenhagen, Bauerschaft
    • 864 Einwohner, Postbezirk Heepen
  • Sieker, Dorf
    • 2.445 Einwohner, Postbezirk Bielefeld.
  • Stieghorst, Bauerschaft
    • 1.151 Einwohner, Postbezirk Hillegossen.
  • Brönninghausen, Gemeinde
    • 529 Einwohner, Postbezirk Heepen
  • Ubbedissen, Bauerschaft
    • 1.269 Einwohner, Postbezirk Hillegossen (n.a.A. Postb. Heepen); ev. Pfarrkirche.
  • Lämershagen, Bauerschaft, Amt Heepen, Landgemeinde Lämershagen-Gräfinghagen
    • Standesamt Lämershagen-Gräfinghagen ev. Kspl Ubedissen, kath. Kspl Bielefeld
    • (1895) 82 Gebäude, 584 Einwohner
  • Gräfinghagen, Ort, Amt Heepen, Landgemeinde Lämershagen-Gräfinghagen
    • (1895) 29 Gebäude, 205 Einwohner

Bibliografie

  • Mummenthey, Vom alten Heepen. In: Ravensberger Blätter, Jg. 1922.
  • Papier erzählt. Zum 150jährigen Bestehen des Feldmühle-Werkes Hillegossen 1799-1949. 102 S. 1949.

Archive

Zufallsfunde

Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man Zufallsfunde. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- und Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_301252
Name
  • Heepen
Typ
Einwohner
Karte
   

TK25: 3917

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bielefeld (1843-11-02 - 1972-12-31) ( Kreis) Quelle 1843 Stk.49 S. 360 Nr. 713 Quelle § 1 Abs.3

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Brake
         LandgemeindeGemeinde
BRAAKEJO42HB (1930-10-01 - 1972-12-31)
Neuekrug
         GebäudeWohnplatz
NEURUGJO42HA (1816 - 1843)
Niedermühle
         Gutsbezirk
object_1194126 (1816 - 1843)
Lippe
         DorfBauerschaftWohnplatz
LIPPPEJO41HX (1816 - 1843)
Lübrassen
         Adeliges Gut
LUBHOFJO42HA (1815 - 1832)
Lübrassen
         Adeliges Gut
LUBHOFJO42HA (1808 - 1812)
Altenhagen
         LandgemeindeGemeinde
ALTGENJO42HA (1843-11-02 - 1972-12-31)
Brönninghausen
         LandgemeindeGemeinde
BROSENJO42HA (1843-11-02 - 1972-12-31)
Heepen
         LandgemeindeGemeinde
HEEPENJO42HA (1843-10-02 - 1972-12-31)
Hillegossen
         LandgemeindeGemeinde
HILSENJO41HX (1843-10-02 - 1972-12-31)
Lämershagen-Gräfinghagen
         LandgemeindeGemeinde
LAMGEN_W4811 (1843-11-02 - 1972-12-31)
Milse
         LandgemeindeGemeinde
MILLSEJO42HB (1893 - 1972-12-31)
Oldentrup
         LandgemeindeGemeinde
OLDRUPJO42HA (1843-11-02 - 1972-12-31)
Sieker
         Landgemeinde
SIEKERJO42GA (1843-11-02 - 1930-09-30)
Stieghorst
         Landgemeinde
STIRSTJO42HA (1843-11-02 - 1930-09-30)
Ubbedissen
         LandgemeindeGemeinde
UBBSENJO41HX (1843-11-02 - 1972-12-31)


Siegelm bielefeld-krs.jpg

Ehemaliges Amt im Landkreis Bielefeld (Regierungsbezirk Minden)

Bürgermeisterei Bielefeld | Amt Brackwede | Amt Dornberg | Amt Gadderbaum | Amt Heepen | Amt Jöllenbeck | Amt Schildesche |