Augstwilken: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 40: Zeile 40:
<!-- === Katholische Kirchen === -->
<!-- === Katholische Kirchen === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
==Bewohner==
Folgende Familien bzw. Personen lebten in {{PAGENAME}} oder stehen mit diesem Ort in Verbindung:
<div style="-moz-column-count:2; column-count:2;">
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=180491 Delkus, Nikkelis, * in Bittehnen, † in Augstwilken ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=111627 Dilba, Benno Emil, * in Augstwilken ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=73668  Dilba, Emil Michael, * in Kreywöhnen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=27588  Dilba, Fritz, * in Augstwilken, † in Hilter ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=73672  Dilba, Herbert Richard, * in Augstwilken, X in Orel(r) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=100731 Dilba, Johanna, * in Augstwilken ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=111640 Gerulis, Elske, * in Swerinten, ~ in Willkischken (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=73114  Juschus, Franz ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=73669  Kantwill, Urte gnt. Dora, * in Augswilken, † in Rotenburg (Han.) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=111639 Kantwils, Kristups ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=180492 Kosgalwate, Anna, * in Greiszehnen, † in Augstwilken ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=73776  Kragenings, Helmut ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=135778 Lenkeit, Anna, † in Augstwilken, 42J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=174099 Lindenau, Karl, * in Augstwilken, † in Augstwilken ? ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=116097 Melullis, Enskys, * in Augstwilken, ~ in Willkischken (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=123045 Melullis, Krisczus ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=138059 Milkerat, Berta, * in Augsztwilken, † in Uszlöknen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94888  N.N., Bergße, † in Augswilken, 82J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=91501  Paulikaitis, (m), * in Augstwilken ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=73386  Paulikaitis, Jonas ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=73127  Sziegaud, Jurgis, † in Augstwilken, 62J ]<br>
</div style>
<!--== Geschichte ==-->
<!--== Geschichte ==-->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->

Version vom 17. Mai 2009, 22:29 Uhr

Hierarchie

Regional > Litauen > Augstwilken

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Tilsit > Augstwilken


Einleitung

Augstwilken, Kreis Tilsit, Ostpreußen.


Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Augstwilken gehörte 1912 zum Kirchspiel Laugszargen, vor 1899 aber zum Kirchspiel Willkischken.


Bewohner

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Augstwilken oder stehen mit diesem Ort in Verbindung:



Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung AUGKENKO15BE
Name
  • Augstwilken Quelle (${p.language})
  • Aukštvilkiai (1923) Quelle Seite 1091 (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz (- 1945)
  • Dorf (1945 -)
Einwohner
w-Nummer
  • 66133
externe Kennung
  • nima:-2612868
  • geonames:600863
Karte
   

TK25: 0798

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Augstwilken, Aukštvilkiai (- 1939-04-30) ( Landgemeinde) Quelle Quelle 1939 - Nr. 180 - S. 69

Laugszargen, Laugsargen, Laugßargen, Lauksargiai (1939-05-01 - 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle 1939 - Nr. 180 - S. 69

Tilsit (Maria Himmelfahrt), Tilsit (1907) ( Pfarrei) Quelle S.292/293

Laugszargen (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.292/293

Lauksargių seniūnija, Lauksargiai (1995 -) ( Gemeindebezirk) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum