Greiszöhnen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: <!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> <!-- Es können ...)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 40: Zeile 40:
<!-- === Katholische Kirchen === -->
<!-- === Katholische Kirchen === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
==Bewohner==
Folgende Familien bzw. Personen lebten in {{PAGENAME}} oder stehen mit diesem Ort in Verbindung:
<div style="-moz-column-count:2; column-count:2;">
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=109753 Bajohr, Anna, * in Greyßönen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=110628 Bajohr, Edith, * in Greyßönen, † in Wolfen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=110625 Bajohr, Georg Friedrich, * in Greyßönen, † ebd. ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=72928  Bajohr, Heinz ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=110629 Bajohr, Horst Walter, * in Greyßönen, † in Hoofe bei Landsberg (Ostpreußen) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=110652 Bajohr, Ida, * in Greyßönen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=110626 Bajohr, Jurgis, * in Greyßönen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=73289  Bajohr, Maria, * in Greyßönen, † in Ahrensburg ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=86061  Dangelas, Martynas ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=99975  Delkus, Christoph, * in Greiszehnen, † in Schudienen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=100730 Dilba, Albert, * in Greißöhnen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=75749  Dilba, Georg ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=72957  Dilba, Walter, (X) in Stettin(r) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=119349 Jankate, Annikke, * in Greizenen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=119350 Jankate, Maryke, * in Greizenen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=119348 Jankus, Milkus, * in Greizenen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=119331 Jankus, Nikkelis, * in Greizenen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=119351 Jankus, Sims, * in Greizenen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=73031  Kallweit, August ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=180492 Kosgalwate, Anna, * in Greiszehnen, † in Augstwilken ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=73067  Kuprat, Max ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=75876  Lorat, Ensys ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=75875  Lorat, Jurgis, * in Greiszöhnen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=131805 Maskolus, Georg, * in Greißöhnen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=80347  Maskolus, Miks ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=80346  Maskulate, Anne, * in Greizenen, ~ in Willkischken (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=73157  N.N., Anna, † in Ostpreußen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=73197  N.N., Auguste, † in Ostpreußen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=73174  Preugschat, Albert ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=73179  Rimkus, Gustav ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=73198  Szigaud, Albert ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=73199  Szigaud, Arno ]<br>
</div style>
<!--== Geschichte ==-->
<!--== Geschichte ==-->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->

Version vom 17. Mai 2009, 22:34 Uhr

Hierarchie

Regional > Litauen > Greiszöhnen

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Tilsit > Greiszöhnen


Einleitung

Greiszöhnen, Kreis Tilsit, Ostpreußen.


Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Greiszöhnen gehörte 1912 zum Kirchspiel Laugszargen, vor 1899 aber zum Kirchspiel Willkischken.


Bewohner

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Greiszöhnen oder stehen mit diesem Ort in Verbindung:



Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung GRENENKO15BE
Name
  • Greiszöhnen (1907) Quelle (${p.language})
  • Greižėnai (1923) Quelle Seite 1091 (${p.language})
  • Greyszöhnen (1923) Quelle Seite 1091 (${p.language})
  • Greyßöhnen (1926) Quelle Seite 18-19 (${p.language})
  • Greyßönen (1939-06-01) Quelle Seite 13 (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz (- 1945)
  • Dorf (1945 -)
Einwohner
w-Nummer
  • 66133
externe Kennung
  • nima:-2614556
  • geonames:599184
Karte
   

TK25: 0898

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Greiszöhnen, Greyszöhnen, Greyßöhnen, Greyßönen, Greižėnai (- 1939-04-30) ( Landgemeinde) Quelle Quelle 1939 - Nr. 180 - S. 68

Gröszpelken, Größpelken, Griežpelkiai (1939-05-01 - 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle 1939 - Nr. 180 - S. 68

Laugszargen (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.294/295

Tilsit (Maria Himmelfahrt), Tilsit (1907) ( Pfarrei) Quelle S.294/295

Lauksargių seniūnija, Lauksargiai (1995 -) ( Gemeindebezirk) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum