Klötze: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie :'''
 
[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Sachsen-Anhalt]] > [[Altmarkkreis Salzwedel]] > {{PAGENAME}}
[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Sachsen-Anhalt]] > [[Altmarkkreis Salzwedel]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Klötze_Altmarkkreis_Salzwedel.png|thumb|150px|Lokalisierung ...innerhalb des [[Kreis]]es]] </center>
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Klötze_Altmarkkreis_Salzwedel.png|thumb|150px|Lokalisierung {{PAGENAME}} innerhalb des [[Kreis]]es]] </center>
|}
|}
-->
-->
Zeile 20: Zeile 19:


=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
Einwohner: ca. 5700
Einwohner: ca 5700
<br/>'' WIKI-Link zum Ort  : ''


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Zeile 32: Zeile 32:
-->
-->
''Ortsteile:''
''Ortsteile:''
* Neuendorf
* [[Neuendorf]]
* Nesenitz
* [[Nesenitz]]
* Lockstedt
* [[Lockstedt (Altmark)|Lockstedt]]
* Schwiesau
* [[Schwiesau]]




Zeile 49: Zeile 49:
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Urkunden ==
== Genealogische und historische Urkunden ==
=== Genealogische Urkunden ===
=== Genealogische Urkunden ===
Zeile 71: Zeile 70:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Internetlinks ==
== Internet-Links ==
=== Offizielle Internetseiten ===
===='' Offizielle Internetseiten ''====
* Offizielle Website von Klötze
* Offizielle Website von {{PAGENAME}}
 
http://www.altmarkweb.de/link.php3?link=http://www.stadt-kloetze.de&ref=region
http://www.altmarkweb.de/link.php3?link=http://www.stadt-kloetze.de&ref=region
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->


=== Weitere Internetseiten ===  
===='' Weitere Internetseiten ''====  




Zeile 89: Zeile 89:


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
Nach Vorfahren in {{PAGENAME}} forschen: <br />
{|
* NAMEN im Ort : ____________________________________________________________________________________________
* Forschername : ______________________________  Kontakt:____________(at)_______.de
|}
<!---- Bei Bedarf  obige Zeilen hierher kopieren ---->





Version vom 11. Mai 2005, 15:07 Uhr

Hierarchie : Regional > Deutschland > Sachsen-Anhalt > Altmarkkreis Salzwedel > Klötze

Einleitung

Allgemeine Information

Einwohner: ca 5700
WIKI-Link zum Ort  :

Politische Einteilung

Ortsteile:


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Der Ort wurde in den vergangenen Jahrhunderten sehr verschieden geschrieben wie Klott, Clotze, Klotzecke und zuletzt bis 1904 Cloetze. Das Wort Klott oder Klod ist wendisch und bedeutet Baumstamm oder Balkenholz.

Genealogische und historische Urkunden

Genealogische Urkunden

Internet-Links

Offizielle Internetseiten

  • Offizielle Website von Klötze

http://www.altmarkweb.de/link.php3?link=http://www.stadt-kloetze.de&ref=region

Weitere Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Nach Vorfahren in Klötze forschen:

  • NAMEN im Ort : ____________________________________________________________________________________________
  • Forschername : ______________________________ Kontakt:____________(at)_______.de


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung KLOTZEJO52OP
Name
  • Klötze Quelle (${p.language})
Typ
  • Stadt (Siedlung)
Einwohner
  • 3657 (1905-12-01) Quelle Seite 24/25
  • 3657 (1905-12-01) Quelle
Postleitzahl
  • O3580 (- 1993-06-30)
  • 38486 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2887380
  • wikidata:Q33452384
Webseite
Karte
   

TK25: 3332

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Klötze ( StadtStadt) Quelle

Klötze (1909) ( Standesamt) Quelle S. 24/25 - Nr. 8.2

Gardelegen ( SprengelPfarreiSprengel) Quelle S. 24/25 - Nr. 8.2

Klötze (1909) ( Amtsgericht) Quelle S. 24/25 - Nr. 8.2

Klötze, Klötze-Neuendorf ( Kirchspiel) Quelle S. 24/25 - Nr. 8.2

Clötze, Clötze (1807 - 1808) ( Kanton) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Klötze Nord
         Wohnplatz
KLOORDJO52NP
Hasselbusch
         Wohnplatz
HASSCHJO52NO
Klötze/St. Ägidius-Kirche, Klötze/Ägidiuskirche
         Kirche
object_160123
Klötze (St. Joseph)
         Kirche
KLOEPHJO52NP
Försterei Döllnitz
         Wohnplatz
FORITZJO52OO (1928-12-01 -)
Forsthaus Pansau
         Wohnplatz
PANSAUJO52OP (1928-12-01 -)
Oberförsterei Klötze
         Wohnplatz
OBETZEJO52NP (1928-12-01 -)
Bahnwärterhaus am Ziß
         Wohnplatz
BAHISSJO52NO (1928-12-01 -)
Zartau, Forsthaus Zartau
         Wohnplatz
ZARTAUJO52OO (1928-12-01 -)