Amt Altenahr: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 102: Zeile 102:
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
* [[{{PAmtsgerichtENAME}}/Forscherkontakte]]
* {{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==

Version vom 26. Juni 2009, 14:10 Uhr

Amt Altenahr: Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > vor 1946 Nordrhein-Westfalen > Rheinprovinz > Regierungsbezirk Koblenz > Kreis Ahrweiler > Amt Altenahr


Vorläufer

Provinzialverwaltung in Preußen

Kirchenwesen

Bistümer (rk.)

Ev.angelische Kirche

Amtsgebiet

Veränderungen

Amt Altenahr 1931

  • Amt Altenahr, Kreis Ahrweiler, Regierungsbezirk Koblenz, Sitz Altenahr, Bürgermeister Schmidt, Fernsprecher 204
    • Einwohner: 5.328, Kath. 5.273, Ev. 34, Israelisch 21,
    • Gesamtfläche: 5.599 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige Gemeinde-,Polizeiverwaltung, Standesamt u. Verkehrsamt, Polizei 13, Polizeistation Altenahr, Reichsbanknebenstelle Remagen, Kreissparkassenebenstelle Altenahr, Amtsgericht Ahrweiler, Landgericht Koblenz, Finanzamt Ahrweiler, Landesfinanzamt Köln, Katasteramt Ahrweiler, Zollamt Ahrweiler, Postscheckamt Köln, Industrie- u. Handelskammer Koblenz, Handwerkskammer Koblenz, Gewerbeaufsichtsamt Neuwied, Oberbergamt Bonn, Kulturamt Mayen, Hochbauamt Koblenz, Kulturbauamt Koblenz,
    • Politk, Amtsvertretung 15 Sitze: Z.
  • Gemeinde Altenahr: Kurort u. WinzerGemeinde, Gemeindevorsteher Fuhrmann, Ortsklasse B
    • Einwohner: 1.231, Kath. 1.213, Ev. 11, Israelisch 7
    • Gesamtfläche: 1.034 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Krankenhaus (Kirchengemeinde), Ärzte 3, Apotheke, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Polizei (staat1) 1, Polizei (kom) 2, Feuerwehr (frw), Kreissparkasse, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Sportplatz, Badeanstalt, Autoverbindung, Straßenbahn, Markt, Soolbad
    • Politik, Gemeindevertretung 12 Z.
  • Gemeinde Berg : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Neiles, Ortsklasse D
    • Einwohner: 767, Kath. 766, Ev. 1
    • Gesamtfläche: 1.908 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule 3, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Altenahr 7 km, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Sportplatz
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Dernau : Winzergemeinde, Gemeindevorsteher Kreuzberg, Ortsklasse C
    • Einwohner: 1.202, Kath. 1.185, Ev. 3, Israelisch 14
    • Gesamtfläche: 576 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule 3, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation, Polizei (kom)1, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Sportplatz, Straßenbahn, Autoverbindung, Markt, Staatliche Weindomäne
    • Politik, Gemeindevertretung 12 Sitze: Z.
  • Gemeinde Kirchsahr : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Halberg, Ortsklasse D
    • Einwohner: 232 Kath.
    • Gesamtfläche: 608 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Altenahr 10 km, Elektrizitätsversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Kreuzberg: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Weiß, Ortsklasse C
    • Einwohner: 454, Kath. 442, Ev. 12
    • Gesamtfläche: 440 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule 2, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Sportplatz, Autoverbindung, Eisenbahnwerkstätte
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Mayschoß : Winzergemeinde u. Kurort, Gemeindevorsteher Hallerbach, Ortsklasse D
    • Einwohner: 955, Kath. 950, Ev. 5
    • Gesamtfläche: 567 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule 3, Krankenhaus (Kirchengemeinde), Bestellungspostamt, Eisenbahnstation, Eichamt, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Sportplatz, Straßenbahn, ,Autoverbindung, Markt, ** Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Rech : Winzergemeinde, Gemeindevorsteher Stodden, Ortsklasse D
    • Einwohner: 487, Kath. 485, Ev. 2
    • Gesamtfläche: 466 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Polizei (staat1) 1, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Straßenbahn, Autoverbindung, Markt, Fischbrutanstalt.
    • Politik, Gemeindevertretung 5 Z.

Neugliederungen

    • Rechtsnachfolge


Siegelmarke ahrweiler-krs.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Ahrweiler (Regierungsbezirk Koblenz)

Amt Altenahr | Amt Bad Neuenahr | Amt Gelsdorf | Amt Königsfeld (Brohltal) | Amt Niederbreisig | Amt Remagen-Land | Amt Sinzig-Land


Quelle

  • Handbuch der Ärztemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Archiv

Bibliografie

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

  • Amt Altenahr/Forscherkontakte]]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis