Neuhof Kassigkehmen: Unterschied zwischen den Versionen
Kaukas (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Kaukas (Diskussion • Beiträge) (→Name) |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
Der ältere Name Kussickenen weist auf einen Bewuchs mit verkrüppelten Bäumen. | Der ältere Name Kussickenen weist auf einen Bewuchs mit verkrüppelten Bäumen. | ||
*prußisch "kussig" = klein, kurz, gestutzt | *prußisch '''"kussig"''' = klein, kurz, gestutzt | ||
+ -ehnen = Bewohner, Ort | + '''-ehnen''' = Bewohner, Ort | ||
Nach Peteraitis weist der neuere Name auf Erdbearbeitung. | Nach Peteraitis weist der neuere Name auf Erdbearbeitung. | ||
*preußisch-litauisch "kasikas, kasejas" = der Grubenarbeiter, Erdarbeiter, wer gräbt | *preußisch-litauisch '''"kasikas, kasejas"''' = der Grubenarbeiter, Erdarbeiter, wer gräbt | ||
<!--=== Wappen ===[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | <!--=== Wappen ===[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] |
Version vom 26. Juni 2009, 21:50 Uhr
Hierarchie
Regional > Litauen > Neuhof Kassigkehmen
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Ragnit > Neuhof Kassigkehmen
Einleitung
Neuhof Kassigkehmen (1490 und 1540 Kussickenen), Kreis Ragnit, Ostpreußen.
Name
Der ältere Name Kussickenen weist auf einen Bewuchs mit verkrüppelten Bäumen.
- prußisch "kussig" = klein, kurz, gestutzt
+ -ehnen = Bewohner, Ort Nach Peteraitis weist der neuere Name auf Erdbearbeitung.
- preußisch-litauisch "kasikas, kasejas" = der Grubenarbeiter, Erdarbeiter, wer gräbt
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Neuhof Kassigkehmen gehörte 1912 zum Kirchspiel Wischwill.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | NEUHOFKO15GB | ||||
Name |
|
||||
Typ |
|
||||
Einwohner |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
Karte |
|
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Schmalleningken, Oberförsterei, Smalininkai, vyr. girininkija (- 1945) ( Gutsbezirk) Quelle Wischwill, Viešvilė (1907) ( Pfarrei) Quelle S.262/263 Wischwill (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.262/263 Smalininkų seniūnija, Smalininkai (1995 -) ( Gemeindebezirk) |
||||
Untergeordnete Objekte |
|