Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser/1879/0001: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:


=== 1. Speciallinie, auf Petronell. ===
=== 1. Speciallinie, auf Petronell. ===
</center>
 
<p>{{Sperrschrift|Otto}} Ehrenreich Maria Graf von Abensperg und Traun, geb. 23. Septbr. 1848 (des 9. Januar 1854 † Grafen Otto Ehrenreich. k. k. Kämmerers (x?), Sohn), Herr der Primogenitur-Fideicommißherrschaften Traun und Petronell in Oesterreich ob und unter der Enns und der Fideicommißherrschaft Bisaniberg in Oesterreich unter der Enns, Devotionsritter des Malteser-Ordens, Oberst-Erblandpanierträger in Oesterreich ob und unter der Enns, erbliches Mitglied des Herrenhauses des Reichsraths, verm. 11. Juni 1872 mit   
<p>{{Sperrschrift|Otto}} Ehrenreich Maria Graf von Abensperg und Traun, geb. 23. Septbr. 1848 (des 9. Januar 1854 † Grafen Otto Ehrenreich. k. k. Kämmerers (x?), Sohn), Herr der Primogenitur-Fideicommißherrschaften Traun und Petronell in Oesterreich ob und unter der Enns und der Fideicommißherrschaft Bisaniberg in Oesterreich unter der Enns, Devotionsritter des Malteser-Ordens, Oberst-Erblandpanierträger in Oesterreich ob und unter der Enns, erbliches Mitglied des Herrenhauses des Reichsraths, verm. 11. Juni 1872 mit   
<p>{{Sperrschrift|Therese}} geb. Gräfin von Trauttmansdorff, geb. 17. Mai 1852, des 31. März 1859 † Ferdinand Fürsten von Trauttmansdorff Tochter.
<p>{{Sperrschrift|Therese}} geb. Gräfin von Trauttmansdorff, geb. 17. Mai 1852, des 31. März 1859 † Ferdinand Fürsten von Trauttmansdorff Tochter.
Zeile 26: Zeile 26:
<p>† Johann {{Sperrschrift|Adam}} (geb. 24. Februar 1784, † 19. März 1870, Erblandpanierträger in Oesterreich ob und unter der Enns, verm. 15. October 1810 mit Leopoldine [geb. 22. Juni 1785, † 23. Mai 1861], des † Joseph-Louis baron de Solignac-Peschiera, vormal. genuef. Ministerresidenten zu Wien, und der Solignac-Peschiera Marie Anna geb. Freiin von Normann Tochter).
<p>† Johann {{Sperrschrift|Adam}} (geb. 24. Februar 1784, † 19. März 1870, Erblandpanierträger in Oesterreich ob und unter der Enns, verm. 15. October 1810 mit Leopoldine [geb. 22. Juni 1785, † 23. Mai 1861], des † Joseph-Louis baron de Solignac-Peschiera, vormal. genuef. Ministerresidenten zu Wien, und der Solignac-Peschiera Marie Anna geb. Freiin von Normann Tochter).
<p>Deren Tochter: Leopoldine, geb. 24 Septbr. 1811, k. k. StkrD. und PD., verm. 6. Juni 1829 mit Carl Joseph Franz Fürsten von Palm-Gundelfingen, k. k. Kämmerer und Hofrath; Witwe 14. December 1851.
<p>Deren Tochter: Leopoldine, geb. 24 Septbr. 1811, k. k. StkrD. und PD., verm. 6. Juni 1829 mit Carl Joseph Franz Fürsten von Palm-Gundelfingen, k. k. Kämmerer und Hofrath; Witwe 14. December 1851.
<p><br>52. Jahrg. – [Gedruckt 23. Mai 1878.]
<p align="right">[1]</p>

Version vom 21. Juli 2009, 18:55 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser/1879
Inhalt
Familiennamen beginnend mit:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
<<<Vorherige Seite
[XX]
Nächste Seite>>>
[0002]
Datei:Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Graeflichen Haeuser 1879.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!



Gräfliche Häuser

nach alphabetischer Ordnung

__________

Abensperg und Traun
[katholisch. – Oesterreich und Baden. – Reichsgrf. 15. August 1653. – S. Jahrgang 1871, S.1.]

I. Oesterreichischer Stamm.

1. Speciallinie, auf Petronell.

Otto Ehrenreich Maria Graf von Abensperg und Traun, geb. 23. Septbr. 1848 (des 9. Januar 1854 † Grafen Otto Ehrenreich. k. k. Kämmerers (x?), Sohn), Herr der Primogenitur-Fideicommißherrschaften Traun und Petronell in Oesterreich ob und unter der Enns und der Fideicommißherrschaft Bisaniberg in Oesterreich unter der Enns, Devotionsritter des Malteser-Ordens, Oberst-Erblandpanierträger in Oesterreich ob und unter der Enns, erbliches Mitglied des Herrenhauses des Reichsraths, verm. 11. Juni 1872 mit

Therese geb. Gräfin von Trauttmansdorff, geb. 17. Mai 1852, des 31. März 1859 † Ferdinand Fürsten von Trauttmansdorff Tochter.

Kinder: 1. Gabriele Marie, geb. 25. April 1873. [Wien]

2. Ferdinand Otto Ehenreich Maria Hugo, geb. 27. Juli 1874.

3. Anna Franziska Maria, geb. 12. November 1875.

4. Carl Maria Ferdinand, geb. 11. Februar 1877.

Des Urgroßvaters-Bruders, des † Grafen Otto VIII. (geb. 19. April 1730, † 8. Januar 1795), k. k. Kämmerers, und der † Marte Anna geb. Gräfin Ruefftein a. d. H. Pottenbrunn (geb. 21. März 1755, verm. 19. Januar 1780, † 22. April 1802) Sohn und dessen Hinterbliebene:

† Johann Adam (geb. 24. Februar 1784, † 19. März 1870, Erblandpanierträger in Oesterreich ob und unter der Enns, verm. 15. October 1810 mit Leopoldine [geb. 22. Juni 1785, † 23. Mai 1861], des † Joseph-Louis baron de Solignac-Peschiera, vormal. genuef. Ministerresidenten zu Wien, und der Solignac-Peschiera Marie Anna geb. Freiin von Normann Tochter).

Deren Tochter: Leopoldine, geb. 24 Septbr. 1811, k. k. StkrD. und PD., verm. 6. Juni 1829 mit Carl Joseph Franz Fürsten von Palm-Gundelfingen, k. k. Kämmerer und Hofrath; Witwe 14. December 1851.