Wollaher Straße in Platjenwerbe: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 52: Zeile 52:


*'''1969''': '''Bögershausen''', Alfred, Prokurist
*'''1969''': '''Bögershausen''', Alfred, Prokurist
*'''1998''': '''Bögershausen''', Alfred


==Haus Nr.42 (Meyer)==
==Haus Nr.42 (Meyer)==

Version vom 30. August 2009, 19:34 Uhr

Diese Seite wird betreut von der Forschungsgruppe des Platjenwerber Heimatvereins. Bitte unterstützen Sie uns mit Bildern und Informationen: Nehmen Sie Kontakt auf !


Die schon 1965 bestehenden Häuser sind noch unter der Dorfstraße aufgeführt, von der erst später die Wollaher Straße abgeteilt worden ist.


Da in den Adreßbüchern von 1965 und 1969 nicht ersichtlich ist, wer der Eigentümer des Hauses ist, werden alle Personen alphabetisch aufgeführt.

Die Daten zu dem Jahr 1998 entstammen dem Telephonbuch. Hier kann es sein, daß die Person, die dort eingetragen ist, schon verstorben ist, aber der Anschluß nicht umgemeldet wurde. Die Erfassung des Jahres 1998 ist noch nicht abgeschlossen.

Falls Sie uns mit Bildern und Informationen unterstützen können, melden Sie sich bitte: Heimatverein Platjenwerbe


Haus Nr.2 (Oyen)

  • 1969: Oyen, Andreas, Diplomingenieur

Haus Nr.6 (Grotke)

  • 1969: Grotke, Georg, Dr., Rechtsanwalt

Haus Nr.8 (Knopf)

  • 1969: Knopf, Werner, Prokurist

Haus Nr.10 (Koch)

  • 1969: Koch, Karl-H., Wollfachmann

Haus Nr.12 (Seidel)

  • 1969: Seidel, Hans-J., Wein Einkäufer

Haus Nr.14 (Hackmann, Hilckmann)

  • 1969: Hackmann, Georg, Kaufmann, Hilckmann, Alexandra

Haus Nr.24 (Adam)

  • 1998: Adam, Günter

Haus Nr.26 (Behrens)

  • 1969: Behrens, Rolf, Dr.med., Arzt
  • 1998: Behrens, Rolf

Haus Nr.30 (Heineke)

  • 1969: Heineke, Helmut, Buchhändler

Haus Nr.32 (Markfort)

  • 1969: Markfort, Jos., kaufmännischer Angestellter

Haus Nr.36 (Bögershausen)

  • 1969: Bögershausen, Alfred, Prokurist
  • 1998: Bögershausen, Alfred

Haus Nr.42 (Meyer)

  • 1969: Meyer, Joh., Hausfrau

Haus Nr.44 (Alfken)

  • 1969: Alfken, Clara, Oberstudienrätin, Dening, Heimke, Oberstudienrätin
  • 1998: Alfken, Clara

Haus Nr.45 (Lohmann)

  • 1969: Lohmann, Friedrich, Tischler

Haus Nr.46 (Branscheid)

  • 1969: Branscheid, Peter

Haus Nr.47 (Schönfeld)

  • 1969: Schönfeld Elfriede, Verkäuferin

Haus Nr.49 (Gehlert)

  • 1969: Gehlert, Hans, Starkstromelektriker

Haus Nr.51 (Brinkmann)

  • 1969: Brinkmann, Anton, Ingenieur

Haus Nr.51a (Brinkmann)

  • 1969: Brinkmann, Heinrich, Betriebsleiter

Haus Nr.53 (Kutschka)

  • 1969: Kutschka, Kurt, Kaufmann

Haus Nr.55 (Kurkowski)

  • 1969: Kurkowski, Gerhard

Haus Nr.57 (Campe)

  • 1969: Campe, Rolf, Fleischer

Haus Nr.59 (Hüneke)

  • 1965: Hünecke, Friedrich, Rentner, (Dorfstraße Nr.45)
  • 1969: Hüneke, Friedrich, Rentner


Haus Nr.60 (Scheidt)

  • 1965: Scheidt, Emil, Werkmeister (Dorfstraße Nr.54)
  • 1969: Scheidt, Emil, Werkmeister

Haus Nr.61 (Leuchtenberger)

  • 1965: Leuchtenberger, Otto, Angestellter (Dorfstraße Nr.45)
  • 1969: Leuchtenberger, Otto, Angestellter

Haus Nr.63a (Fechtel, Röckert)

  • 1969: Fechtel, Willi, Kraftfahrer, Röckert, Egon, Maurer