Neuhengstett: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Ergänze Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Karlsruhe) |
(Teilbefüllung) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Karlsruhe]] > [[Landkreis Calw]] > {{PAGENAME}} | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Karlsruhe]] > [[Landkreis Calw]] > [[Althengstett]] > {{PAGENAME}} | ||
<!-- | <!-- | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
Zu Neuhengstett gehör(t)en keine weiteren Wohnplätze | |||
<!-- ===Stadtteile=== --> | <!-- ===Stadtteile=== --> | ||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische | === Evangelische Kirche === | ||
=== Katholische | In Neuhengstett bestand/besteht eine eigenständige Pfarrei; bis 1823 reformiert, die Lutheraner waren bis dahin nach [[Althengstett]] gepfarrt | ||
=== Katholische Kirche === | |||
Die katholischen Einwohner der Stadt waren/sind nach [[Weil der Stadt]] gepfarrt. | |||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Zeile 46: | Zeile 51: | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | <!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | ||
Evangelische Kirchengemeinde Neuhengstett | |||
* Taufbücher ab 1699 | |||
* Ehebücher ab 1715 | |||
* Totenbücher ab 1701 | |||
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung, --> | <!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung, --> | ||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | <!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | ||
Zeile 52: | Zeile 62: | ||
== Adreßbücher == | == Adreßbücher == | ||
[[Calw/Adressbuch 1929]] | |||
[[ | == Bibliografie == | ||
{{LitDB-Volltextsuche|Neuhengstett}} | |||
=== Genealogische Bibliografie === | |||
*Die Waldenser auf ihrem Weg aus dem Val Cluson durch die Schweiz nach Deutschland, 1532 - 1820/30 / Theo Kiefner / Bd. 5, T. 1,4a = Bd. 5, T. 5,8a: Bd. 5, Die Ortssippenbücher der deutschen Waldenserkolonien/T. 1,4 und 5,8, Arheilgen, Darmstadt und Neuhengstett/T. 1,4a und 5,8a: Ergänzungen nach den Kirchenregistern von Villaret(to)und Mentoulles/[Altburg] : [Selbstverl.], [2007] - [[Neuhengstett, OFB]] | |||
=== Historische Bibliografie === | |||
*Neuhengstett : Geschichte einer ehemaligen Waldenserkolonie, gegründet 1700 / Bourcet e.V. <Neuhengstett>. - 1. Aufl.. - Horb am Neckar : Geiger, 1999 | |||
*Waldenser auf dem Weg aus der alten in die neue Heimat : Neuhengstett, die jüngste württembergische Waldenserkolonie; ein vorläufiger Bericht über neue Forschungsergebnisse / Kiefner, Theo. - Stuttgart : Scheufele, [1976] [Sonderdruck] | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
<!-- == Archive und Bibliotheken == --> | <!-- == Archive und Bibliotheken == --> | ||
Zeile 86: | Zeile 102: | ||
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | * [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | ||
{{FOKO|NEUETT_W7261|Neuhengstett}} | |||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== |
Version vom 2. September 2009, 08:42 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Karlsruhe > Landkreis Calw > Althengstett > Neuhengstett
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Zu Neuhengstett gehör(t)en keine weiteren Wohnplätze
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
In Neuhengstett bestand/besteht eine eigenständige Pfarrei; bis 1823 reformiert, die Lutheraner waren bis dahin nach Althengstett gepfarrt
Katholische Kirche
Die katholischen Einwohner der Stadt waren/sind nach Weil der Stadt gepfarrt.
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Evangelische Kirchengemeinde Neuhengstett
- Taufbücher ab 1699
- Ehebücher ab 1715
- Totenbücher ab 1701
Historische Quellen
Adreßbücher
Bibliografie
Volltextsuche nach |%20}} Neuhengstett in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
- Die Waldenser auf ihrem Weg aus dem Val Cluson durch die Schweiz nach Deutschland, 1532 - 1820/30 / Theo Kiefner / Bd. 5, T. 1,4a = Bd. 5, T. 5,8a: Bd. 5, Die Ortssippenbücher der deutschen Waldenserkolonien/T. 1,4 und 5,8, Arheilgen, Darmstadt und Neuhengstett/T. 1,4a und 5,8a: Ergänzungen nach den Kirchenregistern von Villaret(to)und Mentoulles/[Altburg] : [Selbstverl.], [2007] - Neuhengstett, OFB
Historische Bibliografie
- Neuhengstett : Geschichte einer ehemaligen Waldenserkolonie, gegründet 1700 / Bourcet e.V. <Neuhengstett>. - 1. Aufl.. - Horb am Neckar : Geiger, 1999
- Waldenser auf dem Weg aus der alten in die neue Heimat : Neuhengstett, die jüngste württembergische Waldenserkolonie; ein vorläufiger Bericht über neue Forschungsergebnisse / Kiefner, Theo. - Stuttgart : Scheufele, [1976] [Sonderdruck]
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | NEUETT_W7261 | ||||||||||||
Name |
|
||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||
Karte |
TK25: 7218 |
||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Merklingen, Merklinger Amt (1699 - 1807-04-25) ( Amt) Weil (1807-04-25 - 1808-04-26) ( ReichsstadtOberamt) Calw, Kreis Calw (1808-04-26 - 1818-12-31) ( Oberamt) Quelle Neuhengstett (1818-12-31 -) ( GemeindeOrtsteil) |
||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|