Weidendammquerstraße in Memel: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'':  '''Röske''', August, Hausbes., [[Memel]],[[Weidendammstraße in Memel#Haus Nr.7| Weidendammstr.7]];  <br> ''Einwohner'':  '''Mikuszies''', Else, Arbeiterin;  '''Schakinnis''', Adam, Arbeiter;  '''Schakinnis''', Katharina, Arbeiterin;   
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'':  '''Röske''', August, Hausbes., [[Memel]],[[Weidendammstraße in Memel#Haus Nr.7| Weidendammstr.7]];  <br> ''Einwohner'':  '''Mikuszies''', Else, Arbeiterin;  '''Schakinnis''', Adam, Arbeiter;  '''Schakinnis''', Katharina, Arbeiterin;   


==Haus Nr.1-2==
*'''1935'''<br> ''Eigentümer'':  '''Röske''', August, Rentier, [[Memel]],[[Weidendammstraße in Memel#Haus Nr.6/8| Weidendammstr.6/8]];  <br> ''Einwohner'':  '''Babies''', Georg, Hausmann;  '''Babies''', Martin, Krankenwärter;  '''Babies''', Martin, Instmann;  '''Babies''', Michel Hausmann;  '''Cernobrovenko''', Jurgis, Schlosser;  '''Greicyte''', Jogana, Arbeiterin;  '''Kurschat''', Heinrich, Arbeiter;  '''Labrenz''', Urte, Witwe;  '''Mikuszies''', Else, Arbeiterin;  '''Mikuszies''', Marie, Nähterin;  '''Pagirnus''', Gertrud, o.B.;  '''Pagirnus''', Marie, Witwe;  '''Pagirnus''', Martha, Arbeiterin;  '''Pöszus''', Eva, Arbeiterin;  '''Povilaityte''', Eva, Dienstmädchen;  '''Smilingaite''', Emilija, Arbeiterin;  '''Schakinnus''', Adam, Arbeiter;  '''Schakinnus''', Erna, Nähterin;  '''Schakinnus''', Grete, Verkäuferin;  '''Schakinnus''', Helene, Arbeiterin;  '''Schakinnus''', Katharina, Arbeiterin;  '''Schakinnus''', Willy, Arbeiter;  '''Schmidt''', Erna, Arbeiterin;  '''Schmidt''', Heinrich, Arbeiter; 


==Haus Nr.1-3==
==Haus Nr.1-3==
Zeile 25: Zeile 27:


==Haus Nr.3==
==Haus Nr.3==
*'''1935'''<br> ''Eigentümer'':  '''Stadtgemeinde Memel'''  <br> ''Einwohner'':  '''Kupschus''', Friedrich, Arbeiter;  '''Kupschus''', Marie, Arbeiterin;  '''Berte''', Anna, Witwe;  '''Haase''', Anna, Witwe;  '''Haase''', Alfred, Matrose;  '''Haase''', Lina, Aufwärterin;  '''Haase''', Meta, Bürolehrling;  '''Lilischkies''', Wilhelm, Rottenführer; 
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'':
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'':


Zeile 30: Zeile 33:
*'''1915'''<br> ''Eigentümer'': '''fehlt z.Zt.''' <br> ''Einwohner'': V. '''Rosenberg''', Holzgeschäft und Dampfschneidemühle, Tel.111, Weidendammquerstraße 4/6 und in Janischken, Privatwohnung [[Marktstraße in Memel#Haus Nr.7-8 | Marktstr. 7/8]], '''Schickedanz''', P., Geschäftsführ.
*'''1915'''<br> ''Eigentümer'': '''fehlt z.Zt.''' <br> ''Einwohner'': V. '''Rosenberg''', Holzgeschäft und Dampfschneidemühle, Tel.111, Weidendammquerstraße 4/6 und in Janischken, Privatwohnung [[Marktstraße in Memel#Haus Nr.7-8 | Marktstr. 7/8]], '''Schickedanz''', P., Geschäftsführ.
*'''1931'''<br> ''Eigentümer'': Aisik '''Eilberg''' <br> ''Einwohner'': '''Aschmann, Fink, Josephsohn'''
*'''1931'''<br> ''Eigentümer'': Aisik '''Eilberg''' <br> ''Einwohner'': '''Aschmann, Fink, Josephsohn'''
 
*'''1935'''<br> ''Eigentümer'':  '''Eilberg''', Aisik, Kaufmann, [[Memel]],[[Alte Poststraße in Memel#Haus Nr.1| Alte Poststr.1]];  <br> ''Einwohner'':  '''Hopp''', Herta, Dienstbotin;  '''Fink''', Walter, Bürogehilfe;  '''Kripas''', Juozas, Arbeiter; 
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'':  '''Zemes Bankas''', [[Memel]],[[Adolf-Hitler-Straße in Memel#Haus Nr.13| Adolf-Hitler-Str.13]], Tel.:2163;  <br> ''Einwohner'':  '''Sammuttis''', Martin, Arbeiter;  '''Sammuttis''', Willy, Arbeiter;   
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'':  '''Zemes Bankas''', [[Memel]],[[Adolf-Hitler-Straße in Memel#Haus Nr.13| Adolf-Hitler-Str.13]], Tel.:2163;  <br> ''Einwohner'':  '''Sammuttis''', Martin, Arbeiter;  '''Sammuttis''', Willy, Arbeiter;   



Version vom 9. November 2009, 15:03 Uhr

Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Bearbeiter: Hanne Hellermann

  • Jahrgänge 1858/ 1866/ 1898/ 1909/ 1926/ 1929/ 1936/ 1942 fehlen noch. Bitte bearbeiten.
  • Das Notadressbuch 1915 führt die Eigentümer nicht in jedem Fall auf.
  • Zu 1931 muss man noch jeden Namen einzeln im alphabetischen Teil nachlesen. Bitte an alle Mitarbeiter das von mir Eingetragene zu verfeinern. Kaukas


Haus Nr.13

  • 1931
    Eigentümer: Auguste Röske
    Einwohner: Babies, Berte, Ensins, Haase, Jackschies, Kaminskis, Kupschus, Kurschat, Labrenz, Lilischkies, Mikuszies, Pagirnus, Pöszus, Schakinnis, Schmeiries
  • 1942
    Eigentümer:
    Einwohner:

Haus Nr.1

  • 1942
    Eigentümer: Röske, August, Hausbes., Memel, Weidendammstr.7;
    Einwohner: Mikuszies, Else, Arbeiterin; Schakinnis, Adam, Arbeiter; Schakinnis, Katharina, Arbeiterin;

Haus Nr.1-2

  • 1935
    Eigentümer: Röske, August, Rentier, Memel, Weidendammstr.6/8;
    Einwohner: Babies, Georg, Hausmann; Babies, Martin, Krankenwärter; Babies, Martin, Instmann; Babies, Michel Hausmann; Cernobrovenko, Jurgis, Schlosser; Greicyte, Jogana, Arbeiterin; Kurschat, Heinrich, Arbeiter; Labrenz, Urte, Witwe; Mikuszies, Else, Arbeiterin; Mikuszies, Marie, Nähterin; Pagirnus, Gertrud, o.B.; Pagirnus, Marie, Witwe; Pagirnus, Martha, Arbeiterin; Pöszus, Eva, Arbeiterin; Povilaityte, Eva, Dienstmädchen; Smilingaite, Emilija, Arbeiterin; Schakinnus, Adam, Arbeiter; Schakinnus, Erna, Nähterin; Schakinnus, Grete, Verkäuferin; Schakinnus, Helene, Arbeiterin; Schakinnus, Katharina, Arbeiterin; Schakinnus, Willy, Arbeiter; Schmidt, Erna, Arbeiterin; Schmidt, Heinrich, Arbeiter;

Haus Nr.1-3

  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Bajinski, Ch. Arbeiter, Bajinski, T. Verkäuferin, Erniks, J., Kutscher, Klumpfas, J., Kutscher, Klumpfas, M., Arb.-Ww., Kurschat, M., Arbeiterin, Labrenz, M., Arb.-Ww., Labrenz, M., Arb., Reinke, F., Faktor, Sabrautzky, M., Arb., Schimkus, J., Schneiderin, Schuißel, A., Arb., Schultz, E., Holzbraker, Strauß, A., Arb.-Ww., Tussing, F., Arb., Wilks, J., Arb.

Schakinnis, A., Arb. Im Notadreßbuch von 1915 mit Wohnort Mühlendammquerstraße Nr.1-3 aufgeführt. Das kann nur ein Schreibfehler gewesen sein. Laut AdrB 1909 und 1926 wohnhaft in der Weidendammquerstraße 1-3(siehe dort).

Haus Nr.2

  • 1942
    Eigentümer: Röske, Auguste, Hausbes., Memel, Weidendammstr.7;
    Einwohner: Babies, Georg, Arbeiter; Labrenz, Anita, Angestellte; Pödszus, Eva, Arbeiterin, Schmidt, Henry, Arbeiter;

Haus Nr.3

  • 1935
    Eigentümer: Stadtgemeinde Memel
    Einwohner: Kupschus, Friedrich, Arbeiter; Kupschus, Marie, Arbeiterin; Berte, Anna, Witwe; Haase, Anna, Witwe; Haase, Alfred, Matrose; Haase, Lina, Aufwärterin; Haase, Meta, Bürolehrling; Lilischkies, Wilhelm, Rottenführer;
  • 1942
    Eigentümer:
    Einwohner:

Haus Nr.4-6

  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: V. Rosenberg, Holzgeschäft und Dampfschneidemühle, Tel.111, Weidendammquerstraße 4/6 und in Janischken, Privatwohnung Marktstr. 7/8, Schickedanz, P., Geschäftsführ.
  • 1931
    Eigentümer: Aisik Eilberg
    Einwohner: Aschmann, Fink, Josephsohn
  • 1935
    Eigentümer: Eilberg, Aisik, Kaufmann, Memel, Alte Poststr.1;
    Einwohner: Hopp, Herta, Dienstbotin; Fink, Walter, Bürogehilfe; Kripas, Juozas, Arbeiter;
  • 1942
    Eigentümer: Zemes Bankas, Memel, Adolf-Hitler-Str.13, Tel.:2163;
    Einwohner: Sammuttis, Martin, Arbeiter; Sammuttis, Willy, Arbeiter;

Haus Nr.5

  • 1942
    Eigentümer:
    Einwohner:

Haus Nr.6

  • 1942
    Eigentümer:
    Einwohner: