Platjenwerbe Nr.27: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
[[Bild:Bild Ort Platjenwerbe 27.jpg|thumb|700px|Um 1950]]
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Niedersachsen]] > [[Landkreis Osterholz]] > [[Platjenwerbe]]  
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Niedersachsen]] > [[Landkreis Osterholz]] > [[Platjenwerbe]]  
[[Bild:1875 Ur-Kastaster Platjenwerbe Ausschnitt 27.jpg|thumb|600px|1875 Ur-Kataster]]
[[Bild:Bild Ort Platjenwerbe 27.jpg|thumb|700px|Um 1950]]
[[Bild:1875 Ur-Kastaster Platjenwerbe Ausschnitt 27.jpg|thumb|500px|1875 Ur-Kataster]]




Zeile 27: Zeile 27:
== Geschichte des Hofes ==
== Geschichte des Hofes ==


   
'''Allgemein'''
'''1789''' (''Tobacks-Accise für das Dorf [[Platjenwerbe]]''): 10. Hinrich '''Eckhoff'''  
 
Die alte Hausnummer Platjenwerbe Nr. 4 wurde von dem vor 1852 aufgegebenen Eckhoff-Fechtmann-Arnken-Hof im Auetal „Im Holze“ übernommen. Margarethe Fechtmann, in erster Ehe mit Dierk Arnken verheiratet, ging 1846 eine zweite Ehe mit Cord Heinrich Weers ein. Wahrscheinlich ist dies der Zeitpunkt für den Neubau auf dem Glind.
 
'''Chronologische Dokumentation'''
 
  '''1789''' (''Tobacks-Accise für das Dorf [[Platjenwerbe]]''): 10. Hinrich '''Eckhoff'''  
----
----
'''1852''' Urliste der Einwohner und Wohngebäude in <u>Platjenwerbe Nr. 4</u> vom 3. Dezember 1852, aufgenommen von Baumeister Hermann Kühlken aus Platjenwerbe:<br>
'''1852''' Urliste der Einwohner und Wohngebäude in <u>Platjenwerbe Nr. 4</u> vom 3. Dezember 1852, aufgenommen von Baumeister Hermann Kühlken aus Platjenwerbe:<br>


Drechsler Cord Wehrs (36), Ehefrau Margreta geb. Fechtmann (38), Sohn Diedrich (6), Tochter Sophie (4), Sohn Johann (1), Stiefsohn Lüder Ahrnken (14).<br>
Drechsler Cord Wehrs (36), Ehefrau Margreta geb. Fechtmann (38), Sohn Diedrich (6), Tochter Sophie (4), Sohn Johann (1), Stiefsohn Lüder Ahrnken (14).<br>
Die alte Hausnummer Platjenwerbe Nr. 4, später Nr. 27 wurde von dem vor 1852 aufgegebenen Eckhoff-Fechtmann-Arnken-Hof im Auetal „Im Holze“ übernommen.<br>
Margarethe Fechtmann, in erster Ehe mit Dierk Arnken verheiratet, ging 1846 eine zweite Ehe mit Cord Heinrich Weers ein. Wahrscheinlich ist dies der Zeitpunkt für den Neubau auf dem Glind.<br>
----
----
'''1864''' Urliste der Einwohner und Wohngebäude in <u>Platjenwerbe Nr. 25</u> vom 3. Dezember 1864, aufgenommen von dem Vorsteher Hinrich Seiden aus Platjenwerbe:<br>  
'''1864''' Urliste der Einwohner und Wohngebäude in <u>Platjenwerbe Nr. 25</u> vom 3. Dezember 1864, aufgenommen von dem Vorsteher Hinrich Seiden aus Platjenwerbe:<br>  
Zeile 46: Zeile 47:


==Geschlechterfolge==
==Geschlechterfolge==
{| width="100%" cellpadding="5" cellspacing="5"
|-
| width="50%" valign="top" bgcolor="#eeeeee" |<big>
===....Hoferbe.....-....Ehepartner.....===
| width="50%" valign="top" bgcolor="#eeeeee" |'''Bemerkungen'''
|-
| width="50%" style="vertical-align:top; border: 1px solid #eeeeee;" |
<big>.......Vorname, Nachname.......</big><br>* ....Geburtsjahr.... ....Ort....<br>+ ....Sterbejahr.... ....Ort....
oo....Heiratsjahr... ...Ort...<br>
<big>.......Vorname, Nachname.......</big><br>* ....Geburtsjahr.... ....Ort....<br>+ ....Sterbejahr.... ....Ort....
| width="50%" style="vertical-align:top; border: 1px solid #eeeeee;" |<!--Bemerkungen an diese Stelle-->
|-
|}





Version vom 15. November 2009, 17:39 Uhr

Diese Seite wird betreut von der Forschungsgruppe des Platjenwerber Heimatvereins. Bitte unterstützen Sie uns mit Bildern und Informationen: Nehmen Sie Kontakt auf !


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Osterholz > Platjenwerbe

Um 1950
1875 Ur-Kataster




Einleitung

Platjenwerbe Nr.27, Hof in Platjenwerbe, jetzt Gemeinde Ritterhude, Kreis Osterholz, Niedersachsen.


Geschichte des Hofes

Allgemein

Die alte Hausnummer Platjenwerbe Nr. 4 wurde von dem vor 1852 aufgegebenen Eckhoff-Fechtmann-Arnken-Hof im Auetal „Im Holze“ übernommen. Margarethe Fechtmann, in erster Ehe mit Dierk Arnken verheiratet, ging 1846 eine zweite Ehe mit Cord Heinrich Weers ein. Wahrscheinlich ist dies der Zeitpunkt für den Neubau auf dem Glind.

Chronologische Dokumentation

1789 (Tobacks-Accise für das Dorf Platjenwerbe): 10. Hinrich Eckhoff 

1852 Urliste der Einwohner und Wohngebäude in Platjenwerbe Nr. 4 vom 3. Dezember 1852, aufgenommen von Baumeister Hermann Kühlken aus Platjenwerbe:

Drechsler Cord Wehrs (36), Ehefrau Margreta geb. Fechtmann (38), Sohn Diedrich (6), Tochter Sophie (4), Sohn Johann (1), Stiefsohn Lüder Ahrnken (14).


1864 Urliste der Einwohner und Wohngebäude in Platjenwerbe Nr. 25 vom 3. Dezember 1864, aufgenommen von dem Vorsteher Hinrich Seiden aus Platjenwerbe:

Tagelöhener Cord Wehrs (50), Ehefrau Margretha (50), Tochter Sophia (15), Sohn Johann (12), Sohn Carl (11). Sohn Hinrich (8), Stiefsohn Seefahrer Lüder Ahrnken (25) (später Stellewirt in Platjenwerbe 18).


1874/75 Bei der Grundsteuerveranlagung sind in den Gemarkungsakten zum Ur-Kataster von Platjenwerbe für Platjenwerbe Nr. 27 den Drechsler Cord Wehrs folgende Flächen für dessen Schullenstich zugewiesen:
Blatt 1 Parzellen 2, 3, 4, 6, 7.

Geschlechterfolge

Ergänzende Angaben

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zurück zur Hofstellenübersicht in Bildern