Querstraße (II.) in Memel: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 41: Zeile 41:
==Haus Nr.4==
==Haus Nr.4==
*'''1931'''<br> ''Eigentümer'': Michel '''Pillasis'''<br> ''Einwohner'': '''Arnaschus, Bendig, Berdszentis, Bernoth, Füllhaase, Grigoleit, Grünberg, Klaws, Kristeit, Podszus, Schernus, Tobinnus, Ulpins, Wiegratz'''
*'''1931'''<br> ''Eigentümer'': Michel '''Pillasis'''<br> ''Einwohner'': '''Arnaschus, Bendig, Berdszentis, Bernoth, Füllhaase, Grigoleit, Grünberg, Klaws, Kristeit, Podszus, Schernus, Tobinnus, Ulpins, Wiegratz'''
*'''1935'''<br> ''Eigentümer'':  '''Pillasis''', Michel;  <br> ''Einwohner'':  Arnaschus, Martin, Tischler;  Berszentis, Georg, Schneidergeselle;  Berszentis, Grete, Arbeiterin;  Berszentis, Heinrich, Arbeiter;  Berszentis, Jakob, Schneidergeselle;  Egliens, Ande, Witwe;  Füllhase, Marie, Dienstmädchen;  Griegoleit, Heinrich, Arbeiter;  Grünberg, Anna, Arbeiterin;  Klaws, Marie, Ehefrau;  Kristeit, Michel, Arbeiter;  Pillasis, Michel, Besitzer;  Podszus, Johann, Arbeiter;  Rose, Gustav, Arbeiter;  Meiszies, Georg, Arbeiter;  Schneider, Christoph, Chauffeur;  Stragulies, Ansas, Arbeiter;  Ulpins, Anna, Witwe;  Valius, Augustas, Arbeiter;  Valius, Julius, Arbeiter;  Wahlius, Friedrich, Schmiedegeselle;     
*'''1935'''<br> ''Eigentümer'':  '''Pillasis''', Michel;  <br> ''Einwohner'':  '''Arnaschus''', Martin, Tischler;  '''Berszentis''', Georg, Schneidergeselle;  '''Berszentis''', Grete, Arbeiterin;  '''Berszentis''', Heinrich, Arbeiter;  '''Berszentis''', Jakob, Schneidergeselle;  '''Egliens''', Ande, Witwe;  '''Füllhase''', Marie, Dienstmädchen;  '''Griegoleit''', Heinrich, Arbeiter;  '''Grünberg''', Anna, Arbeiterin;  '''Klaws''', Marie, Ehefrau;  '''Kristeit''', Michel, Arbeiter;  '''Pillasis''', Michel, Besitzer;  '''Podszus''', Johann, Arbeiter;  '''Rose''', Gustav, Arbeiter;  '''Meiszies''', Georg, Arbeiter;  '''Schneider''', Christoph, Chauffeur;  '''Stragulies''', Ansas, Arbeiter;  '''Ulpins''', Anna, Witwe;  '''Valius''', Augustas, Arbeiter;  '''Valius''', Julius, Arbeiter;  '''Wahlius''', Friedrich, Schmiedegeselle;     
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'':  '''Mestars''', Franz;  <br> ''Einwohner'':  '''Bendiks''', Michel, Arbeiter;  '''Doering''', August, Arbeiter;  '''Füllhase''', Michel, Altsitzer;  '''Grigoleit''', Heinrich, Arbeiter;  '''Klaws''', Marie, Witwe;  '''Malinauski''', Kurt, Arbeiter;  '''Meiszies''' (Meißies), Georg, Bahnbeamter;  '''Posingies''', Wilhelm, Schmied;  '''Wahl''', August, Kutscher;  
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'':  '''Mestars''', Franz;  <br> ''Einwohner'':  '''Bendiks''', Michel, Arbeiter;  '''Doering''', August, Arbeiter;  '''Füllhase''', Michel, Altsitzer;  '''Grigoleit''', Heinrich, Arbeiter;  '''Klaws''', Marie, Witwe;  '''Malinauski''', Kurt, Arbeiter;  '''Meiszies''' (Meißies), Georg, Bahnbeamter;  '''Posingies''', Wilhelm, Schmied;  '''Wahl''', August, Kutscher;  



Version vom 21. Dezember 2009, 19:16 Uhr

Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland
Datei:Schmelz-nord-west.jpg
Siehe südlich vom Sportplatz auf der Blode Karte 1939, Maßstab 1:7000 (Abstand Gitterlinien 0,5 km)


Anmerkung

Die Querstraßen liegen im Ortsteil Schmelz und verlaufen rechtwinklig zu der am Haff liegenden Mühlenstraße in Memel und verbinden diese jeweils mit der Mühlentorstraße in Memel weiter landeinwärts. Die 1. Querstraße liegt in Stadtnähe, die 7. Querstraße liegt im Süden nahe der Mündung der Schmeltelle (Fluss).

Schmelz war das Arme-Leute-Viertel Memels mit alteingesessenen Einwohnern baltischer Herkunft, kaum Deutsche oder Juden bzw. nach der Annektion kaum neu zugewanderte Litauer, denn es war keine gute Adresse. Wer es von den alten Schmelzern zu etwas gebracht hatte, suchte sich eine Wohnung in Richtung Innenstadt.


Bearbeiter: Hanne Hellermann

  • Jahrgänge 1858/ 1866/ 1898/ 1909/ 1926/ 1929/ 1936/ 1942 fehlen noch. Bitte bearbeiten.
  • Das Notadreßbuch 1915 bearbeite ich noch und setze es selbst ein.
  • Zu 1931 muss man noch jeden Namen einzeln im alphabetischen Teil nachlesen. Bitte an alle Mitarbeiter das von mir Eingetragene zu verfeinern. Kaukas

Haus Nr.1

  • 1931
    Eigentümer: Martin Joneit
    Einwohner: Audrisch, Bertuleit, Gaubis, Joneitis, Masuhr, Nivinskis, Pempe, Schlick, Schmidt, Skrandies
  • 1935
    Eigentümer: Joneitis, Martin;
    Einwohner: Audersch, Auguste, Witwe; Butkeitis, Eva, Ehefrau; Dann, Friedrich, Arbeiter; Dullis, Else, Vorarbeiterin; Junker, David, Arbeiter; Joneitis, Urte, Ehefrau; Kasarauskas, Leonas, Arbeiter; Kviteklis, Johann, Arbeiter; Masuhr, Michel, Arbeiter; Mikuszies, Jakob, Händler; Missullis, Johann, Arbeiter; Schlick, Franz, Schiffszimmer-Lehrling; Schlick, Gustav, Arbeiter; Schmidt, Erich, Telegr.-Arbeiter;
  • 1942
    Eigentümer: Joneitis, Urte;
    Einwohner: Audirsch(Audirsch), Auguste, Witwe; Niemietz, Herbert, Arbeiter; Palkies, Walter, Arbeiter; Skertiens, Johann, Arbeiter; Zakowitz, Johann, Rentner;

Haus Nr.1a

  • 1942
    Eigentümer: Stadtverwaltung Memel, Tel.:2111;
    Vermieter: Kapust, Johann, Arbeiter;
    Einwohner: Behrendt, Hedwig, Witwe; Junker, David, Arbeiter; Pinau, Emil, Fleischergeselle;

Haus Nr.1c

  • 1942
    Eigentümer: Wapsas, Marie;
    Einwohner: Wapsas, Marie, Witwe;

Haus Nr.2

  • 1931
    Eigentümer: Anna Jokeit
    Einwohner: Bendicks, Butkeitis, Jokeit, jurgan, Laugstin
  • 1935
    Eigentümer: Jokeit, Anna;
    Einwohner: Dylka, Jonas, Arbeiter; Jakumeit, Martin, Arbeiter; Jokeit, Jurgis, Arbeiter; Jokuzis, Martin, Arbeiter; Jurewitz, Georg, Kutscher; Paitzies, Johann, Arbeiter; Selgis, Michel, Schuhmacher-Lehrling; Zeigis, Anna, Witwe;
  • 1942
    Eigentümer: Jokeit, Georg;
    Einwohner: Dullies, Martin, Arbeiter; Gwildies, Johann, Arbeiter; Jokeit, Georg, Hausbesitzer; Schulz, Walter, Arbeiter; Seigies, Anna, Arbeiterin;

Haus Nr.3

  • 1931
    Eigentümer: Martin Steigies
    Einwohner: Kastaun, Lekis, Steigis
  • 1935
    Eigentümer: Warna, Martin;
    Einwohner: Latvenas, Jonas, Arbeiter; Pareigis, Georg, Gärtner; Sleinius, Justinas, Arbeiter; Warna, Jakob, Lehrling; Warna, Martin, Rentner;
  • 1942
    Eigentümer: Pareigis, Georg, Gärtner, Memel,[[Parkstraße in Memel#Haus Nr.11/12| Parkstr.11/12;
    Einwohner: Gudlauski, Ernst, Arbeiter; Warna, Marie, Witwe; Zachau, Albert, Arbeiter;

Haus Nr.3a

  • 1942
    Eigentümer: Wesols, Martin;
    Einwohner: Kloschies, Georg, Arbeiter; Maszuhn(Maßuhn), Franz, Kassenbote; Tepperies, Heinz, Arbeiter; Wesols, Martin, Arbeiter;

Haus Nr.4

  • 1931
    Eigentümer: Michel Pillasis
    Einwohner: Arnaschus, Bendig, Berdszentis, Bernoth, Füllhaase, Grigoleit, Grünberg, Klaws, Kristeit, Podszus, Schernus, Tobinnus, Ulpins, Wiegratz
  • 1935
    Eigentümer: Pillasis, Michel;
    Einwohner: Arnaschus, Martin, Tischler; Berszentis, Georg, Schneidergeselle; Berszentis, Grete, Arbeiterin; Berszentis, Heinrich, Arbeiter; Berszentis, Jakob, Schneidergeselle; Egliens, Ande, Witwe; Füllhase, Marie, Dienstmädchen; Griegoleit, Heinrich, Arbeiter; Grünberg, Anna, Arbeiterin; Klaws, Marie, Ehefrau; Kristeit, Michel, Arbeiter; Pillasis, Michel, Besitzer; Podszus, Johann, Arbeiter; Rose, Gustav, Arbeiter; Meiszies, Georg, Arbeiter; Schneider, Christoph, Chauffeur; Stragulies, Ansas, Arbeiter; Ulpins, Anna, Witwe; Valius, Augustas, Arbeiter; Valius, Julius, Arbeiter; Wahlius, Friedrich, Schmiedegeselle;
  • 1942
    Eigentümer: Mestars, Franz;
    Einwohner: Bendiks, Michel, Arbeiter; Doering, August, Arbeiter; Füllhase, Michel, Altsitzer; Grigoleit, Heinrich, Arbeiter; Klaws, Marie, Witwe; Malinauski, Kurt, Arbeiter; Meiszies (Meißies), Georg, Bahnbeamter; Posingies, Wilhelm, Schmied; Wahl, August, Kutscher;