Querstraße (IV.) in Memel: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:


==Haus Nr.1==
==Haus Nr.1==
*'''1926'''<br> ''Eigentümer'':  '''Klaws''', Georg;  <br> ''Einwohner'':  '''Berszentis''', Marie, Witwe;  '''Berszentis''', Marie, Witwe;  '''Klaws''', Georg, Besitzer;  '''Klaws''', Fr. Seefahrer;  '''Suhrau''', Hermann, Arbeiter;  '''Wiegand''', Adam, Bohrer; 
*'''1929'''<br> ''Eigentümer'':  '''Klaws''', Georg;  <br> ''Einwohner'':  '''Berszentis''', Marie, Arb.-Witwe;  '''Klaws''', Georg, Besitzer;  '''Klaws''', Friedrich, Zimmerer;  '''Patra''', Johann, Arbeiter;  '''Patra''', Marie, Arbeiterin;  '''Suhrau''', Hermann, Arbeiter;   
*'''1929'''<br> ''Eigentümer'':  '''Klaws''', Georg;  <br> ''Einwohner'':  '''Berszentis''', Marie, Arb.-Witwe;  '''Klaws''', Georg, Besitzer;  '''Klaws''', Friedrich, Zimmerer;  '''Patra''', Johann, Arbeiter;  '''Patra''', Marie, Arbeiterin;  '''Suhrau''', Hermann, Arbeiter;   
*'''1931'''<br> ''Eigentümer'':  '''Klaws''', Friedrich;  <br> ''Einwohner'':  '''Berszentis''', Marie, Arb.-Witwe;  '''Klaws''', Georg, Besitzer;  '''Patra''', Johann, Arbeiter;  '''Patra''', Marie, Arbeiterin;  '''Patra''', Martin, Arbeiter;  '''Suhrau''', Hermann, Arbeiter;   
*'''1931'''<br> ''Eigentümer'':  '''Klaws''', Friedrich;  <br> ''Einwohner'':  '''Berszentis''', Marie, Arb.-Witwe;  '''Klaws''', Georg, Besitzer;  '''Patra''', Johann, Arbeiter;  '''Patra''', Marie, Arbeiterin;  '''Patra''', Martin, Arbeiter;  '''Suhrau''', Hermann, Arbeiter;   

Version vom 22. Dezember 2009, 21:45 Uhr

Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland
Datei:Schmelz-nord-west.jpg
Siehe südlich von Schlacht u.Kühlhaus Maistas auf der Blode Karte 1939, Maßstab 1:7000 (Abstand Gitterlinien 0,5 km)

Anmerkung

Die Querstraßen liegen im Ortsteil Schmelz und verlaufen rechtwinklig zu der am Haff liegenden Mühlenstraße in Memel und verbinden diese jeweils mit der Mühlentorstraße in Memel weiter landeinwärts. Die 1. Querstraße liegt in Stadtnähe, die 7. Querstraße liegt im Süden nahe der Mündung der Schmeltelle (Fluss).

Schmelz war das Arme-Leute-Viertel Memels mit alteingesessenen Einwohnern baltischer Herkunft, kaum Deutsche oder Juden bzw. nach der Annektion kaum neu zugewanderte Litauer, denn es war keine gute Adresse. Wer es von den alten Schmelzern zu etwas gebracht hatte, suchte sich eine Wohnung in Richtung Innenstadt.


Bearbeiter: Hanne Hellermann

  • Jahrgänge 1858/ 1866/ 1898/ 1909/ 1926/ 1929/ 1936/ 1942 fehlen noch. Bitte bearbeiten.
  • Das Notadreßbuch 1915 bearbeite ich noch und setze es selbst ein.
  • Zu 1931 muss man noch jeden Namen einzeln im alphabetischen Teil nachlesen. Bitte an alle Mitarbeiter das von mir Eingetragene zu verfeinern. Kaukas
  • 1931 nur Haus Nr.1

Haus Nr.1

  • 1926
    Eigentümer: Klaws, Georg;
    Einwohner: Berszentis, Marie, Witwe; Berszentis, Marie, Witwe; Klaws, Georg, Besitzer; Klaws, Fr. Seefahrer; Suhrau, Hermann, Arbeiter; Wiegand, Adam, Bohrer;
  • 1929
    Eigentümer: Klaws, Georg;
    Einwohner: Berszentis, Marie, Arb.-Witwe; Klaws, Georg, Besitzer; Klaws, Friedrich, Zimmerer; Patra, Johann, Arbeiter; Patra, Marie, Arbeiterin; Suhrau, Hermann, Arbeiter;
  • 1931
    Eigentümer: Klaws, Friedrich;
    Einwohner: Berszentis, Marie, Arb.-Witwe; Klaws, Georg, Besitzer; Patra, Johann, Arbeiter; Patra, Marie, Arbeiterin; Patra, Martin, Arbeiter; Suhrau, Hermann, Arbeiter;
  • 1935
    Eigentümer: Klaws, Friedrich;
    Einwohner: Berszentis, Marie, Witwe; Bruszies, Marinke, Witwe; Hoffmann, Meta, Hausangestellte; Klaws, Georg, Arbeiter; Laurinaitis, Antanas, Arbeiter; Roscheit, Margarete, Dienstmädchen; Pratz, Charlotte, o.B.; Pratz, Willy, Arbeiter; Peikis,,; Suhrau, Minna, gesch.Ehefrau; Virbickiene, Agota, o.B.; Wasmies, Michel, Arbeiter; Zubaniciene, Stanislava, Ehefrau;
  • 1942
    Eigentümer: Klaws, Georg;
    Einwohner: Fuhrhalterei Tiedemann, Ernst, Fuhrhalter, (priv.:Dahlienstr.30); Klaws, Georg, Hausbesitzer; Paul, Anna, Witwe; Pratz, Willi, Arbeiter; Zieglowski, Johann, Rentner;

Haus Nr.2

  • 1942
    Eigentümer: Hendrikas, Ludwig;
    Einwohner:
    Aschmies, Wilhelm, Arbeiter; Birkhahn, Gustav, Arbeiter; Füllhase, Martin, Arbeiter; Hendrikas, Ludwig Hausbesitzer;

Haus Nr.3

  • 1942
    Eigentümer: Masuhr, Willi, Polizeiwachtmeister, Memel,Mühlenstr.55c;
    Einwohner: Laurus, Bruno, Arbeiter; Löbart, Martin, Arbeiter; Lux, Johann, Arbeiter; Sabors, Richard, Klempner;

Haus Nr.4

  • 1942
    Eigentümer: Drutjahn, Johann;
    Einwohner: Drutjahn, Johann, Maler; Jankus, Heinrich, Arbeiter; Puttnies, Paul, Arbeiter; Schewe, Bernhard, Portier;

Haus Nr.5

  • 1942
    Eigentümer: Andruscheities, Anton, Zollbeamter, Rußland;
    Vermieter: Lippkies, Wilhelm, Memel,[[Wiesenquerstraße in Memel#Haus Nr.3|Wiesenquerstr.3;
    Einwohner: Pritschiens, Hans, Arbeiter; Schablack, Anton, Arbeiter; Spikereit, Heinrich, Tischler;

Haus Nr.5a

  • 1942
    Eigentümer: Jakeit, Michel;
    Einwohner: Haarich, Alfred, Arbeiter; Jakeit, Michel, Arbeiter; Kuljurgies, Eduard, Arbeiter; Wapsa, Johann, Arbeiter;

Haus Nr.6

  • 1935
    Eigentümer: Ziegelowski, Martin;
    Einwohner: Kumschlies, Grete, Dienstbotin; Schuischel, Hans, Arbeiter; Ziegelowski, Martin, Arbeiter;
  • 1942
    Eigentümer: Zieglowski, Martin;
    Einwohner: Bendigs, Johann, Arbeiter; Britschin, Daniel, Arbeiter; Grigoleit, Katharina, Arbeiterin; Piklaps, Anna, Arbeiterin; Thielert, Herbert, Monteur; Zieglowski, Martin, Hausbesitzer;

Haus Nr.6a

  • 1938/1939
    Grundstücksverkauf. Das Grundstück IV. Querstraße 6a von dem Hausbesitzer Stepas Butkus an die Arbeiterfrau Ida Lipschies, geb. Holstein für 19.500 Lit. Quelle: Memeler Dampfboot 1939 Nr.33. (Zeitraum: Ende Dezember 1938 bis Ende Januar 1939)
  • 1942
    Eigentümer: Lipschis, Georg;
    Einwohner: Kaiser, Paul, Kraftfahrer; Lipschis, Georg, Arbeiter; Naserow, Alexander, Schuhmacher; Schluschas, Johann, Arbeiter;

Haus Nr.7

  • 1935
    Eigentümer: Braks, Johns;
    Einwohner: Braks, Johns, Arbeiter;
  • 1942
    Eigentümer: Braks, Johann;
    Einwohner: Braks, Johann, Hausbesitzer; Jesper, Hans, Arbeiter; Meißies, Michel, Arbeiter; Walkauski, Georg, Arbeiter;

Haus Nr.8

  • 1935
    Eigentümer: Patra, Johann;
    Einwohner: Dziuve, Povilas, Arbeiter; Dziuvaite, Ona, Arbeiterin; Intaite, Vera, Arbeiterin; Kawohl, Richard, Arbeiter; Patra, Johns, Arbeiter; Patra, Marie, Verkäuferin; Sprogis,,; Zanakauskaite, Domicele, Arbeiterin;
  • 1942
    Eigentümer: Patra, Johann;
    Einwohner: Heidek, Heinrich, Reichsbahnangestellter; Patra, Johann, Arbeiter;

Haus Nr.9

  • 1935
    Eigentümer: Lemtis, Urte;
    Einwohner: Lemtis, Anna, Arbeiterin; Lemtis, Hans, Arbeiter; Lemtis, Heinrich, Arbeiter; Lemtis, Urte, Witwe;
  • 1942
    Eigentümer: Lemtis, Heinrich;
    Einwohner: Lemtis, Heinrich, Faktor; Potzies, Willi, Arbeiter;

Haus Nr.10

  • 1935
    Eigentümer: Mikalauski, Gustav;
    Einwohner: Klein, Friedrich, Arbeiter; Kurschus, Johann, Hausmann; Mikalauski, Artur, Arbeiter; Mikalauski, Auguste, Ehefrau; Schmidtke, Fritz, Arbeiter;
  • 1942
    Eigentümer: Mikalauski, Gustav;
    Einwohner: Anduleit, Johann, Arbeiter; Mikalauski, Artur, Arbeiter; Mikalauski, Gustav, Hausbesitzer; Sietschow, Waldemar, Arbeiter;

Haus Nr.11

  • 1935
    Eigentümer: Fröhlich, Wilhelm;
    Einwohner: Behrendt, Marta, Arbeiterin; Fröhlich, Wilhelm, Schneidemüller; Matzkus, Katre, o.B.; Matzkus, Michel, o.B.; Werksnies, Johann, Arbeiter;
  • 1942
    Eigentümer: Fröhlich, John;
    Einwohner: Fuhrhalterei Fröhlich, John, Fuhrhalter, Tel.:2422; Alxneit, Richard, Faktor; Buddrus,,; Fietz, Emil, Oberkutscher; Fröhlich, Wilhelm, Rentner; Kallwelies, Marie, Arbeiterin; Kerat, Martin, Arbeiter; Kinselies, Vimrens, Arbeiter; Krauleidis, Otto, Faktor; Legies, Heinrich, Fleischergeselle; Lingies, Willi, Arbeiter; Pritschins, Friedrich, Arbeiter; Silkeit, Richard, Fleischergeselle; Sulzas, Leonardas, Kraftfahrer; Stuhlert, Marie, Witwe; Stuhlert, Erich, Kraftfahrer; Wilkies, Wilhelm, Kraftfahrer; Willums, Walter, Arbeiter;