Werdden (Bezirk): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
|[[Marten Naudiesch]], ([[Martin Naudisch]] = [[Klein Grabuppen]]) || | |[[Marten Naudiesch]], ([[Martin Naudisch]] = [[Klein Grabuppen]]) || | ||
|- | |- | ||
|[[Narrusch Lappell]], ( | |[[Narrusch Lappell]], ([[Narcus Lapallen]] = [[Lapallen]])|| | ||
|- | |- | ||
|[[Mickuth Plaußden]], || | |[[Mickuth Plaußden]], ([[Mikutt Blausden]] = [[Rupkalwen]])|| | ||
|- | |- | ||
|[[Stentzell Sta w? ro? sta]], || | |[[Stentzell Sta w? ro? sta]], || |
Version vom 24. Januar 2010, 11:47 Uhr
Einleitung
Werdden (Bezirk), (1540 Werdenn (Bezirk)) im Mümmelischen Creys
1540 zerfiel das Hauptamt Memel ohne die Stadt in 61 größere und kleinere Bezirke oder Gebiete, meist "Dörfer" genannt. Die Einteilung in diese Bezirke hatte lange noch Bedeutung für die Strukturierung von Schuldregistern und Steuergefälle
Geschichte
Quellen:
Hans Heinz Diehlmann, Die Türkensteuer im Großherzogtum Preußen 1540, Band 2, Memel - Tilsit
Steuergefälle Vogtei Memel 1687