Hinter Werden (Bezirk): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Einleitung== '''{{PAGENAME}}''', (1540 [Hynder Werdenn (Bezirk)]]) in [[Hauptamt_Memel#Wildn.C3.BC.C3.9F_oder_Heydekr.C3.BCgischer_Crey.C3.9F|'''Wildnüß oder...“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Einleitung== | ==Einleitung== | ||
'''{{PAGENAME}}''', (1540 [Hynder Werdenn (Bezirk)]]) in [[Hauptamt_Memel#Wildn.C3.BC.C3.9F_oder_Heydekr.C3.BCgischer_Crey.C3.9F|'''Wildnüß oder Heydekrügischem Creyß''']]<br><br> | '''{{PAGENAME}}''', (1540 [[Hynder Werdenn (Bezirk)]]) in [[Hauptamt_Memel#Wildn.C3.BC.C3.9F_oder_Heydekr.C3.BCgischer_Crey.C3.9F|'''Wildnüß oder Heydekrügischem Creyß''']]<br><br> | ||
1540 zerfiel das '''[[Hauptamt Memel]]''' ohne die Stadt in 61 größere und kleinere Bezirke oder Gebiete, meist "Dörfer" genannt. Die Einteilung in diese Bezirke hatte lange noch Bedeutung für die Strukturierung von Schuldregistern und Steuergefälle | 1540 zerfiel das '''[[Hauptamt Memel]]''' ohne die Stadt in 61 größere und kleinere Bezirke oder Gebiete, meist "Dörfer" genannt. Die Einteilung in diese Bezirke hatte lange noch Bedeutung für die Strukturierung von Schuldregistern und Steuergefälle | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| width=50% |'''1540''' sind folgende Wirte aufgeführt (spätere Bezeichnung in Klammern) | | width=50% |'''1540''' sind folgende Wirte aufgeführt (spätere Bezeichnung in Klammern) | ||
|- | |- | ||
|[[Jahn Meschuth]], || | |||
|- | |||
|[[Jurge Darge]], || | |||
|- | |||
|[[Mausell Michell Darge]], || | |||
|- | |||
|[[Gergen Talboth Trackseeden]],|| | |||
|- | |||
|[[Paull Lautzsch]], || | |||
|- | |||
||[[Darge Meische]], || | |||
|- | |||
|[[Peter Laumell]], || | |||
|- | |||
|[[Andreß Girngallen]], || | |||
|} | |} | ||
Version vom 29. Januar 2010, 18:04 Uhr
Einleitung
Hinter Werden (Bezirk), (1540 Hynder Werdenn (Bezirk)) in Wildnüß oder Heydekrügischem Creyß
1540 zerfiel das Hauptamt Memel ohne die Stadt in 61 größere und kleinere Bezirke oder Gebiete, meist "Dörfer" genannt. Die Einteilung in diese Bezirke hatte lange noch Bedeutung für die Strukturierung von Schuldregistern und Steuergefälle
Geschichte
Datei:Gebiet HinterWerden1.jpg
Orte im Hinter Werden (Bezirk) in der Schroetter Karte (1802, Maßstab 1: 160000)
rot
gekennzeichnet
Im Steuergefälle Vogtei Memel 1687 sind folgende Orte aufgeführt (spätere Bezeichnung in Klammern) | 1540 sind folgende Wirte aufgeführt (spätere Bezeichnung in Klammern) |
Jahn Meschuth, | |
Jurge Darge, | |
Mausell Michell Darge, | |
Gergen Talboth Trackseeden, | |
Paull Lautzsch, | |
Darge Meische, | |
Peter Laumell, | |
Andreß Girngallen, |
Quellen:
- Hans Heinz Diehlmann, Die Türkensteuer im Großherzogtum Preußen 1540, Band 2, Memel - Tilsit
- Steuergefälle Vogtei Memel 1687
- Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920