Gege (Fluss): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kaukas (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Verlauf== ==Name== ==Geschichte== Kategorie: Memelland Kategorie: Fluss im Memelland Kategorie:Fluss in Ostpreußen“) |
Kaukas (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Familienforschung Memelland}} | |||
==Verlauf== | ==Verlauf== | ||
Der Name taucht in Urkunden und Landkarten auch als '''Jäge''' auf. Ausgesprochen wird er '''Jehje'''. | |||
==Name== | ==Name== | ||
Der Name beschreibt anschaulich die Landschaft, durch die der Fluss zieht. | |||
*prußisch '''"gegis"''' = Hain (Erlenwald, Heuwiesen, Äcker) | |||
vgl. dazu | |||
* '''"geguse"''' = Kuckuck, auch Monat Mai (Kuckucks- oder Saatmond) | |||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
*1307 Gegen | |||
*1735 Gege | |||
*1785 Gäge | |||
Version vom 1. Februar 2010, 10:48 Uhr
Verlauf
Der Name taucht in Urkunden und Landkarten auch als Jäge auf. Ausgesprochen wird er Jehje.
Name
Der Name beschreibt anschaulich die Landschaft, durch die der Fluss zieht.
- prußisch "gegis" = Hain (Erlenwald, Heuwiesen, Äcker)
vgl. dazu
- "geguse" = Kuckuck, auch Monat Mai (Kuckucks- oder Saatmond)
Geschichte
- 1307 Gegen
- 1735 Gege
- 1785 Gäge