Gliesmarode Nr. 6: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
== Hans Wolters 1518 ==
== Hans Wolters 1518 ==


Im Jahre 1518 erhielt Hans Wolters einen Erbenzinsbrief über die Mühle des Klosters Riddagshausen im neugegründeten Gliwesmarode.<ref mühle>Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel, 11 Alt Ridd Nr. 932</ref>
Im Jahre 1518 erhielt Hans Wolters einen Erbenzinsbrief über die Mühle des Klosters Riddagshausen im neugegründeten Gliesmarode.<ref mühle>Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel, 11 Alt Ridd Nr. 932</ref>


== Hans Wolter 1564 ==
== Hans Wolter 1564 ==

Version vom 2. Februar 2010, 22:02 Uhr

Foto
Karl-Hintze-Weg 1.jpg
Karl-Hintze-Weg 1
Brandversicherungsnummer: Nr. ass. 6
erste Erwähnung: 1518
Status: Wassermühle

Hans Wolters 1518

Im Jahre 1518 erhielt Hans Wolters einen Erbenzinsbrief über die Mühle des Klosters Riddagshausen im neugegründeten Gliesmarode.Referenzfehler: Ungültige Verwendung von <ref>: Der Parameter „name“ ist ungültig oder zu lang.

Hans Wolter 1564

Sein Sohn Hans Wolter wird im Scheffelschatzregister von 1564 angegeben:

De Müller Hannß Wolter Hadt 1 Mülle mit 1 Grinde, zinst dem closter zu Rittershausen
10 R.
Jdem zinst dem Kloster S. Egidienn von 1 hoppengarten
5 g. 2 h.

Otto Günther 1915

  • Adreßbuch des Kreises Braunschweig: Mühlenbesitzer Otto Günther
  • Adreßbuch der Stadt Braunschweig: Rentner Otto Günther

Maße und Abkürzungen

1 Hufe = ca. 24 Morgen
1 Morgen = 4 ha
1 Reichstaler (R.) = 24 Groschen (g.)
1 Groschen (g.) = 12 Pfennige (h.)
1 ß oldt = 1 alter Schilling

Quellen

  • Schepffelschatz Register beschriebenn alhir im Ampt Wülffenbuttel heute mandags nach matei apostoli anngefangenn vnnd in genommenn aüf omnium sanctorum vberantwortedt anno domini 1564 (Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel, Signatur 24 Alt 6)
  • Kirchenbücher des Klosters Riddagshausen 1569 - 1814 (ebenda, Signatur 1 Kb 946 - 949)
  • Landwirtschaftliches Adreßbuch der Güter und größeren Höfe im Freistaat Braunschweig, Niekammer's Güter-Adressbücher Band XIV, Reichenbach'sche Buchhandlung, Leipzig 1920
  • Braunschweigisches Adreßbuch 1935 (Stand: 26. Januar 1935)

Weblinks

Fußnoten



unbekannt.png Kloster Riddagshausen

Riddagshausen | Gliesmarode | Querum | Klein Schöppenstedt | Mascherode