Liebstadt (Landkreis Sächsische Schweiz): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 50: Zeile 50:


== Persönlichkeiten ==  
== Persönlichkeiten ==  
Auszug aus: Hans-Wolfgang Quassowski, '''Die von den Russen 1758-1762 in Ost- und Westpreußen angestellten Beamten.''' in: Familiengeschichtliche Blätter, 20. Jg., 1922, Heft 4. (Die Daten nach dem russischen und gregorianischen Kalender).
'''Arndt,''' Referendar, zum Adeligen Gerichtsschreiber beim Justizkollegium in Liebstadt 31.8./11.9.1761.
'''Bertram,''' Kreiskalkulator in Mohrungen, zum Kreissteuereinnehmer in den Ämtern Pr. Holland, Liebstadt und Mohrungen 17./28.8.1761.
'''Bredenberg, Martin Christian,''' Billetschreiber, zum Ratsverwandten und Billetier in Liebstadt 28.8./8.9.1761.
'''Feege,''' gewesener Prediger in Philippi, zum Diakonadjunkt in Liebstadt, 15./25.3.1762.
'''Peckock, Johann Martin,''' Richter und Stadtschreiber in Bischofswerder, zum Richter und Stadtschreiber in Liebstadt 4./15.8.1758.
'''Pohl,''' Kantor in Liebstadt, zum Diakon in Soldau 21.10./...
'''Schultz,''' Amtsmeier, zum Akzisevisitator in Liebstadt 3./14.8.1761.
'''Springer, Christian,''' Wirtschaftschreiber, zum Amtmann in Liebstadt 19./30.5.1761.





Version vom 5. Februar 2010, 08:30 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen > Landkreis Sächsische Schweiz > Liebstadt (Landkreis Sächsische Schweiz)

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Im Pfarramt lagern mit Stand 01.04.2008 nicht nur die Kirchenbücher von Liebstadt und Döbra, sondern auch von Börnersdorf, Breitenau und neuerdings auch von Ottendorf.

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Persönlichkeiten

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung LIEADTJO60WU
Name
  • Liebstadt
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O8301 (- 1993-06-30)
  • 01825 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:20218
  • geonames:2877891
  • wikidata:Q8199
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 14628230
Karte
   

TK25: 5149

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bad Gottleuba-Berggießhübel ( Verwaltungsgemeinschaft)

Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (2008-08-01 -) ( Landkreis) Quelle Neuverschlüsselung der Gemeinden

Sächsische Schweiz (1994-08-01 - 2008-07-31) ( Landkreis) Quelle Seite 258

Pirna (- 1994-07-31) ( AmtshauptmannschaftLandkreisKreisLandkreis) Quelle Seite 258 Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Liebstadt
         Stadt
LIEAD1JO60WU
Berthelsdorf
         GemeindeOrtsteil
BERORFJO60VU (1973-05-01 -)
Biensdorf
         GemeindeOrtsteil
BIEORFJO60WV (1994-03-01 -)
Großröhrsdorf
         GemeindeOrtsteil
GROORFJO60WV (1994-03-01 -)
Waltersdorf
         GemeindeOrtsteil
WALORFJO60WT (1994-03-01 -)
Herbergen
         GemeindeOrtsteil
HERGEN_O8301 (1973-01-01 -)
Seitenhain
         GemeindeOrtsteil
SEIAINJO60WU (1973-01-01 -)
Lochau
         Ortsteil
LOCHAUJO60WV (1994-03-01 -)
Schneckenmühle
         Mühle
SCHHLE_O8301
Döbra
         DorfOrtsteil
DOBBR1JO60WU (1994-03-01 -)


Wappen des Landkreises Sächsische Schweiz Städte und Gemeinden im Landkreis Sächsische Schweiz  -   (Regierungsbezirk Dresden)

Bad Gottleuba  |   Bad Schandau  |   Bahretal  |   Dohma  |   Dohna  |   Dürrröhrsdorf-Dittersbach  |   Gohrisch  |   Heidenau  |   Hohnstein  |   Hohwald  |   Kirnitzschtal  |   Königstein (Sachsen)  |   Liebstadt  |   Lohmen  |   Müglitztal  |   Neustadt  |   Pirna  |   Porschdorf  |   Rathen Kurort  |   Rathmannsdorf  |   Reinhardtsdorf-Schöna  |   Rosenthal-Bielatal  |   Sebnitz  |   Stolpen  |   Struppen  |   Wehlen.