Ulm (Fluss): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kaukas (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Familienforschung Memelland}} thumb|700 px|Siehe ganz links im Delta auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160000 ==Verlau...“) |
Kaukas (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Familienforschung Memelland}} | {{Familienforschung Memelland}} | ||
[[Bild: | [[Bild: WarrußAtmath.jpg|thumb|500 px|Ruß-Delta]] | ||
==Verlauf== | ==Verlauf== | ||
Der kurze '''Ulm-Fluss''' gehört zum Delta der [[Memel (Fluss)|Memel]] und fließt westlich von [[Ruß]] in nördliche Richtung von der [[Warruß (Fluss)|Warruß]] ab. Er streift [[Pokallna]] und mündet südlich der [[Atmath (Fluss)|Atmath]] ins [[Kurisches Haff|Kurische Haff]]. | Der kurze '''Ulm-Fluss''' gehört zum Delta der [[Memel (Fluss)|Memel]] und fließt westlich von [[Ruß]] in nördliche Richtung von der [[Warruß (Fluss)|Warruß]] ab. Er streift [[Pokallna]] und mündet südlich der [[Atmath (Fluss)|Atmath]] ins [[Kurisches Haff|Kurische Haff]]. |
Aktuelle Version vom 5. Februar 2010, 10:25 Uhr
Verlauf[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Der kurze Ulm-Fluss gehört zum Delta der Memel und fließt westlich von Ruß in nördliche Richtung von der Warruß ab. Er streift Pokallna und mündet südlich der Atmath ins Kurische Haff.
Name[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Der Name Ulm wurde von den Dänen und Deutschen als Holm missinterpretiert und auf die vorgelagerten Inseln bezogen.
Dieser Flussname leitet sich nach Peteraitis von
- indogermanisch "elm, ilm" ab
vgl. dazu
- preußisch-litauisch "almas" = Eile, Hast, das Wasser strömt reißend dahin
Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Der Ulm-Fluss spielte zur Zeit der Wikinger im Memelland eine große Rolle, da diese auf dem vorgelagerten Großen Werder, dem Mittelwerder und dem Wikinnwerder [1] Unterschlupf und Schutz fanden. Über Atmath und den Memel-Fluss konnten die Wikinger weiter ins Landesinnere vordringen.