Verlängerte Alexanderstraße in Memel: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Familienforschung Memelland}}
{{Familienforschung Memelland}}
[[Bild: StädtFriedhof.jpg|thumb|600px|Siehe südlich des '''Städt. Friedhof''' die '''Otto-Bötticher-Straße''' auf der Blode Karte 1939, Maßstab 1:7000 (Abstand Gitterlinien 0,5 km)]]
 


[[Bild:Bild Ort Memel Stadtplan 1923.jpg|thumb|Auf dem Stadtplan von 1923 zu finden unter M.N.6.7.]]
[[Bild:Bild Ort Memel Stadtplan 1923.jpg|thumb|Auf dem Stadtplan von 1923 zu finden unter M.N.6.7.]]

Version vom 12. Mai 2010, 13:50 Uhr

Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Auf dem Stadtplan von 1923 zu finden unter M.N.6.7.

Bearbeiter: Holger Schimkus.

  • Jahrgänge 1858/ 1866/ 1898/ 1926/ 1936 fehlen noch. Bitte bearbeiten.
  • Das Notadressbuch 1915 führt die Eigentümer nicht in jedem Fall auf.
  • Zu 1931 muss man noch jeden Namen einzeln im alphabetischen Teil nachlesen. Bitte an alle Mitarbeiter das von mir Eingetragene zu verfeinern. Kaukasbessere Version als meine zu geben. Bitte gegebenenfalls das von mir Eingetragene verfeinern. Kaukas


Verlängerte Alexanderstraße, auch Otto-Böttcher-Straße (1933,1942), Präsident-Smetona-Allee (1935).


Haus Nr.1

  • 1909
    Eigentümer: Schaak, R., Kaufmann, Mitglied der Kaufmannschaft
    Einwohner: Klump, J., Fleischerm.-W.
  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Riechert, E., Stütze, R. Schaak & Co., Inh. R. Schaak sen., Holzgeschäft, Tel.124.


Vor 1942 wurde diese Nummer dem vormaligen Haus Nr.30 zugewiesen.


  • 1942
    Eigentümer: Gailowitz, Martin, Kaufmann, Memel, Otto-Böttcher-Str. 4
    Einwohner: Baltrusch, Bolz, Bunkus, Gelzinus, Jakuscheit, Kanschat, Krehweit, Masuhr, Schlomski, Sprengler

Haus Nr.2

  • 1926
    Eigentümer: Isaak Lurie
    Einwohner: Fischer, Emma, Führer, Alexander, Füllhase, Martin, Gailowitz, Martin, Gailowitz, Marie, Hoepfner, Carl, Koßas, Christoph, Kreweit, Karl, Puchert, Gertrud
  • 1929
    Eigentümer:Isaak Lurie
    Einwohner: Gailowitz, Martin, Gilis, Elias, Kreweit, Karl, Masuhr, Martin, Matulaitis, Kazimiras, Naubur, Emil, Puttentat, Willy, Rittens, Michel, Rittens, Ertme
  • 1931
    Eigentümer:Isaak Lurie
    Einwohner: Arendt, Griciene, Kreweit, Masuhr, Masuhr, Naubur, Rittens, Rohde, Schultz, Stepputtis


Nach 1931 wurde diesem Haus die bisher nicht vergebene Nr.30 zugewiesen.


Haus Nr.2a

  • 1909
    Eigentümer: R. Schaak & Co., A.-G.

Haus Nr.3

  • 1926
    Eigentümer: Otto Boettcher
    Einwohner: Boettcher, Otto, Kauschus, Willy
  • 1929
    Eigentümer: Otto Boettcher
    Einwohner: Boettcher, Otto, Kauschus, Willy, Rittberger, Anny
  • 1931
    Eigentümer: Otto Boettcher
    Einwohner: Boettcher, Mauritz, Rimkus, Schmirnow


Nach 1931 wurde diesem Haus die Nr.31 zugewiesen.

  • 1931
    Eigentümer: Otto Boettcher
    Einwohner: Boettcher, Mauritz, Rimkus, Schmirnow


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Kaufmann Martin Gailowitz (Memeler Dampfboot)

Haus Nr.4

  • 1942
    Eigentümer: Gailowitz Martin, Kaufmann
    Einwohner: Duwe, Kaufmann, Pukies, Schmidt

Haus Nr.5

  • 1931
    Eigentümer: Martin Gailowitz
    Einwohner: Gailowitz, Kauschus, Schmidt, Towkewitz


  • 1942
    Eigentümer: Hein, Dr., Edwin, Tel. 3923
    Einwohner: Irré, Kropp, Kuhr, Mindt, Müller, Pawlowski, Schultz, Tennigkeit

Haus Nr. 6

  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Tischkewitz, F., Installationsgeschäft, Tel. 546.


  • 1931
    Eigentümer: Edwin Hein
    Einwohner: Hein, Grigaliene, Lillegraven, Malinauskas, Perlmann, Suhr, Taureg, Trumpa

Haus Nr.7

  • 1915
    Eigentümer: Nettbaum, G.
    Einwohner: Matthee, E., Postsekr., Nettbaum, G., Oberpostassistent, Eigentümer, Steinwender, K., Kfm.


  • 1942
    Eigentümer: Schneider, Georg, Amtsgerichtsdirektor

Haus Nr.8

  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Günther, J., Schneidemüller, Känning, F., Hilfsmont., Szameitat, E., Landwirt, Zientz, W., Mont.


  • 1931
    Eigentümer: Anna Kraus
    Einwohner: Kraus, Stoermer


Haus Nr.9

  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Drochner, R., Kutscher, Grubert, H., Arb., Jodschies, A., Kutscher, Kawohl, E., Schmiedeges., Rugullis, J., Arb., Schmidt, G., Arb., Schmidt, R., Zimmerges., Weischwill, G., Zimmerges., Weischwill, W., Arb.


  • 1942
    Eigentümer: Palakaitis, Ottonas, Königsberg,, Kastanienallee 24
    Verwalter: Nixdorf, Alfred, Architekt
    Einwohner: Arnswald, Pirach, Plauschin, Romeike, Schnackenberg, Scholz

Haus Nr. 10-12

  • 1915
    Eigentümer: Richtsmeier, W.
    Einwohner: Wilhelm Richtsmeier, Baugewerksmeister, Baugeschäft und Dampfschneidemühle, Tel.4, (Siehe Geschäfts-Anzeige). Eigentümer.

Anm.: Im AdrB 1915 unter Nr.10 geführt.


  • 1931
    Eigentümer: Helene Richtsmeyer
    Einwohner: Nafthal & Co, Richtsmeyer, Skrandies

Haus Nr.11

  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Fischer, F., Amtsrichter.


  • 1942
    Eigentümer: Rescheleit, Meta, Witwe
    Einwohner: Fink, Harnack, Köhler, Wallentin

Haus Nr.12

  • 1915
    Eigentümer: Henseler, Ch.
    Einwohner: Carl, M., Lehrerin, Fischer, J., Schulvorsteherin, Fischer, L., Lehrerin, Henseler, Ch., Zimmermstr.-Ww., Eigentümer, Kersandt, F., Dr. phil., Syndikus der Kaufmannschaft, Tel.44, Lorenz, E., Stütze, Lorenz, M., Kinderfrl.


  • 1942
    Eigentümer: Tischkewitz, Elisabeth, Witwe
    Einwohner: Tischkewitz, Elisabeth, Witwe, Eigentümerin des Hauses Memel, Schwanenstr. 23, Balge, Brandt, v. Dressler, Elksneit, Gohlke, Gutzeit, Hermeneit, Kawohl, Kurschat, Kusau, Leipholz, Sabilus, Stange, Struwe, Tydecks, Waschkies, Wegner, Zimmermann

Haus Nr.13

  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: David, S., Amtsgerichtsrat, Kaufmann, O., Fabrik-Direktor, (Schälfabrik) Luisenhof.


  • 1942
    Eigentümer: Atts, Ansas, Beamter
    Einwohner: Borchert, Grubert, Joneleit, Kraus, Matzpreiksch, Schmirnow

Haus Nr.14

  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Bende, F., Tischlerges., Drews, A., Sattlermstr.-Ww., Kopka, J., Bautechniker, Sedat, F., Buchbindergeh., Swars, D., Tischler, Thal, J., Kochfrau, Waltmann, P., Bezirksfeldwebel


  • 1931
    Eigentümer: Helene Richtsmeyer
    Einwohner: Drochner, Grubert, Lewin, Matzpreiksch, Roponus, Sakalowski, Schultz, Szameitat


  • 1942
    Eigentümer: Regierung Gumbinnen
    Verwalter: Stankat, Gustav, Zollinspektor
    Einwohner: Birkhahan, Pipiris, Spudick, Zwengel

Haus Nr.15

  • 1942
    Eigentümer: Jost, Hans, Kassenrevisor

Haus Nr.16

  • 1931
    Eigentümer: Helene Richtsmeyer
    Einwohner: Richtsmeyer


Haus Nr.17

  • 1931
    Eigentümer: R. Schaack & Co
    Einwohner: Barševskyte, Till, Tischkewitz


  • 1942
    Eigentümer: Stadtverwaltung Memel
    Verwalter: Tillot, Friedrich, Inspektor, Tel. 2111

Haus Nr.18

  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Sprang, C., Kfm.


  • 1942
    Eigentümer: Memeler Textilfabriken, G.m.b.H., Tel. 4141
    Verwalter: Mahrle, Gustav, Webemeister
    Einwohner: Ruppert

Haus Nr.19

  • 1931
    Eigentümer: Wailokaitis
    Einwohner: Bormann, Kawohl, Matzat, Mucenikas, Pippirs, Stonaitew, Tennigkeit, Užpalis
  • 1942
    Eigentümer: Städtische Werke Memel A.-G. Tel. 4566
    Verwalter: Mahrle, Gustav, Webemeister
    Einwohner: Seidler, Josellis

Haus Nr.20

Vor 1935 wurde diese bisher nicht vergebene Nummer dem vormaligen Haus Nr.27 zugewiesen.


  • 1935
    Eigentümer: Gustav Launert
    Einwohner: Bluhm, Bernhardt, Boywitt, Butkus, Fleischmann, Girkšas, Grünfeldas, Gudereit, Gorny, Juraschka, Jacis, Jasevičius, Karpičiute, Karpius, Kauffmann, Kučinskiené, Kurkida, Kleiwa, Launert, Laske, Mikolapas, Mantvilas, Massalski,Mažeika, Missullis, Neukamm, Ottich, Puttentat, Piotrauskas, Razmaité, Riemann, Rozengardas, Schewe, Schmidt, Stanaité, Stoncilaité, Smilgies, Sperling, Toomsas, Umbrasas, Ušpicas, Warstat, Wapsas, Wallat
  • 1942
    Eigentümer: Launert, Gustav, Kaufmann
    Einwohner: Bealowa, Dischhäuser, Engler, Frohwerk, Gorny, Grimm, Gritzas, Hoffmann, Ipolita, Jankowski, Juraschka, Kaesling, Kurmies, Mainz, Missulis, Miestbach, Nikulka, Palatwitz, Puchert, Rimkus, Saß, Schollhammer, Schimkat, Schmidt, Smilies, Sommer, Steinhauf, Stulert, Szobries, Trinkies

Haus Nr.21

  • 1931
    Eigentümer: Jurgis
    Einwohner: Garmeister, Zwickies


  • 1942
    Eigentümer: Städtische Werke A.-G., Memel, Tel. 4566
    Einwohner: Anszullis, Müller, Pierach, Pfretzschner, Neukamm, Stanaite, Stankus

Haus Nr.23

  • 1942
    Eigentümer: Stadtverwaltung Memel, Tel. 2111
    Einwohner: Dexneit, Frohnert, Jäger, Kohlitz, Dr., Kurschel, Schuhmann

Haus Nr.24

  • 1942
    Eigentümer: Schmitt, Otto, Bauunternehmer, Gut Carlsberg, Tel 4830
    Einwohner: Auschrat, Böttner, Braks, Drews, Erdtmann, Fliege, Hekrig, Kybelka, Ritter, Schmidt, Schupp, Seruns

Haus Nr.25

  • 1942
    Eigentümer: Karallus, Michel, Lagerverwalter
    Einwohner: Milkorb, Murrins, Nopens

Haus Nr.27

  • 1926
    Eigentümer: Gustav Launert
    Einwohner: Gorny, Franz, Günther, Johann, Launert, Gustav, Skerswetat, Heinr., Szameitat, Oskar
  • 1929
    Eigentümer: Gustav Launert
    Einwohner: Banionis, Antanas, Gorny, Paul, Günther, Johann, Launert, Gustav, Svarcas, Israel
  • 1931
    Eigentümer: Launert
    Einwohner: Bagdanavičaite, Girdovainyte, Gorny, Günther,Hennoch, Kucinskiene, Launert, Lauszus, Mau, Sakuth, Stalginskaite, Szobries, Valtaite, Vehlus


Vor 1935 wurde diesem Haus die Nr.20 zugewiesen, die Hausnummer 27 bekam vor 1942 das ehemalige Haus Nr. Nr.52


  • 1942
    Eigentümer: Lange, Friedrich, Zimmermeister, Tel. 3553
    Einwohner: Hawacker

Haus Nr.29

Vor 1942 wurde diese bisher nicht vergebene Nummer dem vormaligen Haus Nr.54 zugewiesen.


  • 1942
    Eigentümer: Schmidt, Heinrich, Werkmeister
    Einwohner: Günther

Haus Nr.30

Vor 1935 wurde diese bisher nicht vergebene Nummer dem vormaligen Haus Nr.2 zugewiesen.


  • 1935
    Eigentümer: Martin Gailowitz
    Einwohner: Danzer, Hesse, Kreweit, Laukmichel, Luschinski, Masuhr, Matzeit, Memis, Rohde, Tomeit, Uolinnus, Zimmermann


Vor 1942 wurde diesem Haus die Nr.1 zugewiesen, die Hausnummer 30 erlosch.

Haus Nr.31

  • 1931
    Eigentümer: Dyckerhoff
    Einwohner: Banzomiras, Böhnstedt, Fleischmann, Grünfeldas, Jurksaityte, Katzenellenbogen, Krieg, Irgang, Ottich, Pinkus, Rožengardas, Schmidt

Vor 1935 wurde diese Nummer dem vormaligen Haus Nr.3 zugewiesen.


1935
Eigentümer: Anna Böttcher,
Einwohner: v. Schreibershofen, Böttcher, Brutsch, Mauritz


Vor 1942 wurde diese Nummer dem vormaligen Haus Nr.56 zugewiesen.


1942
Eigentümer: Naujoks, Otto, Reg.-Obersekretär
Einwohner: Fabian


(Bild Holger Schimkus)

Haus Nr. 32

  • 1931
    Eigentümer: Stadt Memel
    Einwohner: Elektrizitätswerk, Gaswerk, Memeler Kleinbahn Ag, Städtische Betriebswerke


Haus Nr.33

Vor 1942 wurde diese bisher nicht vergebene Nummer dem vormaligen Haus Nr.58 zugewiesen.


  • 1942
    Eigentümer: Karallus, Martin, Lagerverwalter
    Einwohner: Ottich

Haus Nr. 34

  • 1931
    Eigentümer: Stadtgemeinde Memel
    Einwohner: Wilke


Haus Nr.35

Vor 1942 wurde diese bisher nicht vergebene Nummer dem vormaligen Haus Nr.60 zugewiesen.


  • 1942
    Eigentümer: Paroll, Otto, Ofensetzer, Tel. 2251
    Einwohner: Wissman

Haus Nr. 36

  • 1931
    Eigentümer: Stadt Memel
    Einwohner: Anszullis, Brien, Brückner, Engewald, Mackesen


Haus Nr.37

Vor 1942 wurde diese bisher nicht vergebene Nummer dem vormaligen Haus Nr.62 zugewiesen.


  • 1942
    Eigentümer: Tonnecker, Martha, Witwe, Tel. 3157
    Einwohner: Kiaups, Planitz

Haus Nr.39

  • 1942
    Eigentümer: Kurschus, Georg, Maurergeselle
    Einwohner: Fischer, Kantscheit, Maezuhn, Moors

Haus Nr.41

  • 1942
    Eigentümer: : Behrendt, Franz, Maurergeselle
    Einwohner: Anszullis, Müller, Pierach, Pfretzschner, Neukamm, Stanaite, Stankus


Haus Nr. 42

  • 1931
    Eigentümer: Stadt Memel
    Einwohner: Jäger, Kawohl, Meyer, Schulz, Schulze, Stolla, Trautrims, Zotzmann

Haus Nr.43

  • 1942
    Eigentümer: Filz, Walter, Hausmeister
    Einwohner: Friderici, Flucht, Gabriel, Isenheim, Kristan, Luchsinger, Migowsky, Penop

Haus Nr.47

Anzeige 1938
  • 1942
    Eigentümer: Atz, Michel, Strommeister, Lankuppen
    Verwalter: Tarwinsky, Betty, Witwe
    Einwohner: Gereit

Haus Nr.49

  • 1942
    Eigentümer: Eitaviszus, Ona, Bajohren
    Einwohner: Endrigkeit, Köhler

Haus Nr. 50

  • 1931
    Eigentümer: Stadtgemeinde Memel
    Einwohner: Sigusch


Haus Nr.51

  • 1942
    Eigentümer: Frentzel, Karl, Fleischermeister i. R.
    Einwohner: Gudauskas, Lampsat, Litsch, Lumpreikčz, Reichenbach, Schäffler, Schimanzig, Voß

Haus Nr.52

  • 1926
    Eigentümer: Friedrich Lange
    Einwohner: Bluhm, Rob., Lange, Friedr., Mielke, Kurt
  • 1929
    Eigentümer: Friedrich Lange
    Einwohner: Bluhm, Robert, Lange, Friedrich
  • 1931
    Eigentümer: Lange
    Einwohner: Bluhm, Lange
  • 1935
    Eigentümer: Friedrich Lange
    Einwohner: Lange, Bluhm


Vor 1942 wurde diesem Haus die Nr.27 zugewiesen.

Haus Nr.54

  • 1926
    Eigentümer: Heinr. Schmidt
    Einwohner: Erdmann, Emma, Lahmer, Klara, Schmidt, Heinr., Weitschies, Auguste
  • 1929
    Eigentümer: Heinrich Schmidt
    Einwohner: Erdmann, Anna, Erdmann, Artur, Schmidt, Heinrich
  • 1931
    Eigentümer: Schmidt
    Einwohner: Erdmann, Schmidt, Vilkinas
  • 1935
    Eigentümer: Heinrich Schmidt
    Einwohner: Schmidt, Erdmann


Vor 1942 wurde diesem Haus die Nr.29 zugewiesen.

Haus Nr.56

  • 1926
    Eigentümer: Heinr. Goelitz
    Einwohner: Goelitz, Heinr., Krah, Emilie, Kereit, Helena
  • 1929
    Eigentümer: Lina Goelitz
    Einwohner: Goelitz, Lina, Gruner, Carl, Gruner, Leontine, Satinskaite, Viktoria, Schattschneider, Heinrich
  • 1931
    Eigentümer: Goelitz
    Einwohner: Blaskow, Dommel, Einars, Goelitz
  • 1935
    Eigentümer: Naujoks, Otto
    Einwohner: Naujoks, Goelitz, Hinz, Podehl


Vor 1942 wurde diesem Haus die Nr.31 zugewiesen.

Haus Nr.58

  • 1926
    Eigentümer: Herm. Andexer
    Einwohner: Andexer, Herm., Boronski, Marie, Frank, Friedr.
  • 1929
    Eigentümer: Hermann Andexer
    Einwohner: Andexer, Carl, Bowuski, Marie, Brandt, Werner
  • 1931
    Eigentümer: Andexer
    Einwohner: Andexer, Borowski, Kurklietas
  • 1935
    Eigentümer: Martin Karallus
    Einwohner: Karallus, Plaschkies, Valonkaitė


Vor 1942 wurde diesem Haus die Nr.33 zugewiesen.

Haus Nr.60

  • 1926
    Eigentümer: Akt. Ges. für Handel u. Jndustrie
    Einwohner: Meyer, Otto, Taleikis, Anna
  • 1929
    Eigentümer: Charlotte Meyer
    Einwohner: Giland, Hermann, Jagstadt, Max, Meyer, Otto
  • 1931
    Eigentümer: Meyer
    Einwohner: Jagstadt, Meyer
  • 1935
    Eigentümer: Otto Paroll
    Einwohner: Paroll, Alkenaité, Bendigkeit, Deiwicks, Gelzus, Kuraitis


Vor 1942 wurde diesem Haus die Nr.35 zugewiesen.

Haus Nr.62

  • 1926
    Eigentümer: Heinr. Tonnecker
    Einwohner: Barstat, Ewald, Tonnecker, Heinr.
  • 1929
    Eigentümer: Martha Tonnecker
    Einwohner: Stotzka, Walter, Tonnecker, Martha, Rutkauska, Ottilija
  • 1931
    Eigentümer: Tonnecker
    Einwohner: Gawehus, Kremson, Preibaite, Tonnecker
  • 1935
    Eigentümer: Martha Tonnecker
    Einwohner: Tonnecker, Juschka, Kawohl, Lops, Liurie, Schulz, v. Kolzenberg

Vor 1942 wurde diesem Haus die Nr.37 zugewiesen.

Haus Nr. 64

  • 1931
    Eigentümer: Kurschus
    Einwohner: Carnatz, Kurschus, Leipus, Požela, Zelvaite

Haus Nr. 65

  • 1931
    Eigentümer: Behrendt
    Einwohner: Behrendt, Bliesze, Juraschka, Jurewitz, Lippke, Luschinski

Haus Nr. 68

  • 1931
    Eigentümer: Walter
    Einwohner: Filz, Kulik, Scheffel, Thonfeld

Haus Nr. 74

  • 1931
    Eigentümer: Celestiner
    Einwohner: Aukžemas, Dyck, Gonsaukas

Haus Nr. 76

  • 1931
    Eigentümer: Frentzel
    Einwohner: Borchert, Frentzel, Gilys, Gailus, Hackl, Kavaliauskas, Kavaliauskas, Laurinaitis, Leskevičius, Liebas, Malšalas, Mašalaite, Narbutas, Paitzies, Paul, Paul, Petroulis, Petrulis, Ruskaite, Sakalauskas, Sabaliauskas, Skužinskis, Venskus, Višniauskas


Externe Links

Städtischer Schlachthof im Bilderalbum Memel von Peter Bork

Quellen

Memeler Adreßbücher