Kreis Rees: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Auflösung) |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
[[Kategorie:Kreis Rees|!]] | [[Kategorie:Kreis Rees|!]] | ||
[[Kategorie:Kreis Wesel]] | [[Kategorie:Kreis Wesel]] | ||
[[Kategorie:Ehemaliger Kreis im Regierungsbezirk Düsseldorf|Rees]] | [[Kategorie:Ehemaliger Kreis im Regierungsbezirk Düsseldorf|Rees]] | ||
[[Kategorie:Ehemaliger Kreis in Nordrhein-Westfalen|Rees]] | [[Kategorie:Ehemaliger Kreis in Nordrhein-Westfalen|Rees]] |
Version vom 19. Juni 2010, 09:13 Uhr
Kreis Rees: Ämter, Kantone, Schultheissbezirke u. Bürgermeistereien, Stände, Städte u. Gemeinden, Verwaltungsbezirke mit lokaler Zuständigkeit bei Standesamt, Katasteramt, Amtsgericht (Testamenten, Nachlaß-, Erbschafts- u. anderen Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > 1822 bis 1945: Rheinprovinz <> Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Rees
Einführung
- 23.04.1816 Kreis Rees
Verwaltungsbezirke 1930/31
- Amt Elten
- Amt Haldern
- Amt Klein-Netterden
- Amt Millingen
- Amt Obrighoven
- Amt Rees-Land
- Amt Ringenberg
- Amt Schermbeck
- Amt Vrasselt
Ehemaliges Amt im Kreis Rees (Regierungsbezirk Düsseldorf) | |
Amt Elten | Amt Haldern | Amt Klein-Netterden | Amt Millingen | Amt Obrighoven | Amt Rees-Land | Amt Ringenberg | Amt Schermbeck | Amt Vrasselt |
Auflösung
- Zum 1. Januar 1975 wurde der Kreis Rees aufgelöst. Der südliche und östliche Teil gehört seitdem zum Kreis Wesel, der nördliche Teil zum Kreis Kleve.