JägRzPf 1: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jensus (Diskussion • Beiträge) |
Jensus (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
==Regimentschefs, -kommandeure== | ==Regimentschefs, -kommandeure== | ||
* ''' | *'''Regimentschefs''': Kaiser Wilhelm II. (seit 9. August 1905). | ||
* ''' | |||
* | *'''Regimentskommandeur''': | ||
* | *Oberstleutnant Freiherr von Hollen (vom [[KR 6|Kür.-Rgt. Nr.6 ]]) | ||
*Oberst von Rosenberg-Lipinsky | |||
*Major Otto Graf zu Solms-Wildenfels | |||
==Literatur== | ==Literatur== |
Version vom 28. Juni 2010, 12:36 Uhr
Numerisches Verzeichnis der Einheiten
Regiment Königs-Jäger zu Pferde Nr.1
Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen
Stiftungstag
- 01.10.1901 (Gründung)
Garnison und Unterstellung 1914
- Garnison: Posen
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
- Armeekorps: V. Armee-Korps / Posen
- Division: 10. Division / Posen
- Brigade: 10.Kavallerie–Brigade / Posen
Formationsgeschichte
- (Durch AKO 26.3.1901) am 1.10.1901 aus den Meldereiter-Eskadrons Jäger zu Pferd des II., III., IV., V. und VI. AK zum Kombiniertes Jäger-Regiment zu Pferd gebildet.
Standorte
- seit 1901: Posen (in der ehemaligen Kaserne des Leib-Husaren-Rgt. Nr.2
Namensgebung
- ab 1901: Kombiniertes Jäger-Regiment zu Pferd
- 9.8.1905: Regiment Königs-Jäger zu Pferde Nr. 1
Uniformen
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Feldzüge, Gefechte usw
- Datum: Text
- Datum: Text
Regimentschefs, -kommandeure
- Regimentschefs: Kaiser Wilhelm II. (seit 9. August 1905).
- Regimentskommandeur:
- Oberstleutnant Freiherr von Hollen (vom Kür.-Rgt. Nr.6 )
- Oberst von Rosenberg-Lipinsky
- Major Otto Graf zu Solms-Wildenfels
Literatur
Autor Titel Band usw Verlag, Ort, Erscheinungsdatum
Weblinks
Vorlage Stand 12.09.04