Loye (Ort): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kaukas (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== 1. Allgemeine Informationen == == 2. politische Einteilung/Zugehörigkeit.== == 3. kirchliche Zugehörigkeit == == 4. Kirchhöfe/Friedhöfe== == 5.Geschich...“) |
Kaukas (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Familienforschung Elchniederung}} | |||
[[Bild: 260px-Kr Niederung.png|thumb|400px|left|Rot: Elchniederung; gelb: zum Kreis [[Heydekrug]] gehörig (identisch mit der heutigen Grenze des Kaliningrader Oblast)]] | |||
[[Bild: ParweOssa.jpg|thumb|400px|Ostpreußenkarte um 1925]] | |||
== | == Allgemeine Informationen == | ||
'''Loye''' ist ein Dorf am [[Kurisches Haff|Kurischen Haff]] in der Elchniederung, russisch Rybačje. | |||
== | ==Name== | ||
Der Name bezieht sich auf die [[Loye (Fluss)]] und ist ein Hinweis auf Sumpf und Wasser. | |||
== | *indoeuropäisch '''„lou, luoja“''' = im Sinne von | ||
*litauisch '''„užliejimas, purvas“''' = das Übergießen, der Sumpf | |||
== | ==Wappen== | ||
[[Bild: Kurenwimpelhalb.jpg|thumb|300 px|Kurenwimpel-Farben]] | |||
[[Kurenwimpel]]: Roter Rand, weißer Rand darinnen, rotes Rechteck in der Mitte | |||
==Politische Einteilung/Zugehörigkeit.== | |||
== | ==Kirchliche Zugehörigkeit == | ||
Zu [[Tawe]] | |||
==Kirchhöfe/Friedhöfe== | |||
== | ==Geschichte == | ||
== | ==Archive, Bibliotheken == | ||
== | ==Genealogische und historische Quellen== | ||
== Kirchenbücher == | |||
== Grundbücher, Steuerverzeichnisse, Gerichtsbücher u. Sonstiges== | |||
== Persönlichkeiten == | |||
== Vereine== | |||
== 9. Zufallsfunde == | == 9. Zufallsfunde == | ||
Zeile 25: | Zeile 39: | ||
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]] | [[Kategorie:Ort in Ostpreußen]] | ||
[[Kategorie:Elchniederung]] | |||
[[Kategorie:Ort im Kreis Niederung]] | |||
[[Kategorie:Ort im Kreis Elchniederung]] | |||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Elchniederung]] |
Aktuelle Version vom 16. August 2010, 19:14 Uhr

Rot: Elchniederung; gelb: zum Kreis Heydekrug gehörig (identisch mit der heutigen Grenze des Kaliningrader Oblast)
Allgemeine Informationen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Loye ist ein Dorf am Kurischen Haff in der Elchniederung, russisch Rybačje.
Name[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Der Name bezieht sich auf die Loye (Fluss) und ist ein Hinweis auf Sumpf und Wasser.
- indoeuropäisch „lou, luoja“ = im Sinne von
- litauisch „užliejimas, purvas“ = das Übergießen, der Sumpf
Wappen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kurenwimpel: Roter Rand, weißer Rand darinnen, rotes Rechteck in der Mitte
Politische Einteilung/Zugehörigkeit.[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Zu Tawe
Kirchhöfe/Friedhöfe[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Archive, Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Grundbücher, Steuerverzeichnisse, Gerichtsbücher u. Sonstiges[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Persönlichkeiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Vereine[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
9. Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | LOYOYEKO05OD | ||||
Name | |||||
Typ |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
Karte |
TK25: 0893 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Prochladnenskij Dorfsowjet, Прохладненский сельский Совет (1993) ( Dorfrat) Quelle Inse (1907) ( Kirchspiel) Quelle S. 188/189 Loye (- 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Schillgallen, Hochdünen (Hlste. Dreifaltigkeit), Hochdünen (1907) ( Pfarrei) Quelle S. 188/189 |
||||
Untergeordnete Objekte |
|