Gravenhorst (Steinfurt): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:


===Hof und Mühle zu Gravenhorst===
===Hof und Mühle zu Gravenhorst===
1262 überträgt Otto von Ravensberg Hof und Mühle iin Gravenhorst dem Kloster.
* 1262 überträgt Otto von Ravensberg Hof und Mühle iin Gravenhorst dem Kloster.
** Quelle: Osnabrücker Urkunden III. Nr. 262.  
** Quelle: Osnabrücker Urkunden III. Nr. 262.


===Verwaltungseinbindung===
===Verwaltungseinbindung===

Version vom 28. September 2010, 17:02 Uhr

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Steinfurt > Hörstel > Gravenhorst

Früherwähnung

Familienname

  • 1225 „Gerhardus de Gravenhorst
    • Quelle: Westfälisches Urkundsbuch. 111. Nr. 216

Grundherrschaft

  • 1256 überträgt Graf Konrad von Rietberg das Eigentum seines Besitzes in Gravenhorst an Konrad von Brochterbeck zur Stiftung eines Klosters.
    • Quelle: Osnabrücker Urkunden 111. Nr. 160.

Kloster Gravenhorst

Hof und Mühle zu Gravenhorst

  • 1262 überträgt Otto von Ravensberg Hof und Mühle iin Gravenhorst dem Kloster.
    • Quelle: Osnabrücker Urkunden III. Nr. 262.

Verwaltungseinbindung

Literatur

  • Schmitz-Kallenberg, Monasticon, S. 30.

Bibliografie-Suche

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis


Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung GRARSTJO32TG


http://gov.genealogy.net/item/show/GRARSTJO32TG