Tussainen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(→Karten) |
||
Zeile 80: | Zeile 80: | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
[[Bild:Tussainen_Vorwerk_URMTB087.jpg|thumb|420px|left|Vw zu Tussainen im Preußischen Urmesstischblatt 1861<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | |||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | <!-- === Berufsgenealogen === --> |
Version vom 6. Dezember 2010, 17:18 Uhr
Hierarchie
Regional > Litauen > Tussainen
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Ragnit > Tussainen
Einleitung
Tussainen, Tusseinen, Toussainen, russ. Tschapajewo, Kreis Ragnit, Ostpreußen.
Name
Der Name bezieht sich auf den ruhigen Fluss der Memel.
- prußisch "tuset" = leise sein
- "tusesi, tussise" = schweige
- "tusa wortes" = gewunden
Politische Einteilung
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Tussainen
Geschichte
Verschiedenes
Karten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | TUSNENKO15AA | ||||||||||||
Name | |||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||
w-Nummer |
|
||||||||||||
Karte |
TK25: 0998 |
||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Tußainen, Tussainen (- 1945) ( GutsbezirkLandgemeindeGemeinde) Quelle Quelle Bolschesselskij Dorfsowjet, Большесельский сельский Совет (1993) ( Dorfrat) Quelle Wischwill, Viešvilė (1907) ( Pfarrei) Quelle S.262/263 |
||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|