Johann Christoph Gatterers Abriß der Genealogie (1788)/Inhalt 2: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Die vier Seiten zum Inhaltsverzeichnis werden auf der Projektseite als Gesamtverzeichnis eingebunden. Daher werden die jeweiligen Navi-Boxen mit den Origina...“) |
Arend (Diskussion • Beiträge) (fertig) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Daher werden die jeweiligen Navi-Boxen mit den Originals-Scans bei Includes ausgeschlossen. | Daher werden die jeweiligen Navi-Boxen mit den Originals-Scans bei Includes ausgeschlossen. | ||
Bitte auch bei Formatänderungen auf die Auswirkungen auf die Darstellung auf der Projektseite achten! | Bitte auch bei Formatänderungen auf die Auswirkungen auf die Darstellung auf der Projektseite achten! | ||
--><noinclude>{{{{BASEPAGENAME}}|Inhalt 1|10|Inhalt 3| | --><noinclude>{{{{BASEPAGENAME}}|Inhalt 1|10|Inhalt 3|fertig}}</noinclude> | ||
::: | :::VorsichtsRegeln beym Gebrauche der Quellen. S. [[{{BASEPAGENAME}}/034|34]]. | ||
::::1. Vorsicht bey der Feststellung des Ursprungs einer Familie. S. [[{{BASEPAGENAME}}/034|34]] | ::::1. Vorsicht bey der Feststellung des Ursprungs einer Familie. S. [[{{BASEPAGENAME}}/034|34]]. | ||
:::::Der Adam des Adels, wann lebte er? S. [[{{BASEPAGENAME}}/036|36]] | :::::Der Adam des Adels, wann lebte er? S. [[{{BASEPAGENAME}}/036|36]]. | ||
:::::Noch zweyerley Bemerkungen in Ansehung des Ursprungs der Familien. S. [[{{BASEPAGENAME}}/038|38]] | :::::Noch zweyerley Bemerkungen in Ansehung des Ursprungs der Familien. S. [[{{BASEPAGENAME}}/038|38]]. | ||
::::2. Vorsicht bey zwey und mehrdeutigen Wörtern und Ausdrücken. S. [[{{BASEPAGENAME}}/040|40]] | ::::2. Vorsicht bey zwey und mehrdeutigen Wörtern und Ausdrücken. S. [[{{BASEPAGENAME}}/040|40]]. | ||
::::3. Vorsicht bey der Deutung der Taufnamen. S. [[{{BASEPAGENAME}}/042|42]] | ::::3. Vorsicht bey der Deutung der Taufnamen. S. [[{{BASEPAGENAME}}/042|42]]. | ||
:::::Alphabetisches Verzeichnis von verkürzten oder auf andere Weise entstellten und unkenntlichen Taufnamen. S. [[{{BASEPAGENAME}}/045|45]] | :::::Alphabetisches Verzeichnis von verkürzten oder auf andere Weise entstellten und unkenntlichen Taufnamen. S. [[{{BASEPAGENAME}}/045|45]]. | ||
::::4. Vorsicht bey der Deutung der Geschlechtsnamen. S. [[{{BASEPAGENAME}}/052|52]] | ::::4. Vorsicht bey der Deutung der Geschlechtsnamen. S. [[{{BASEPAGENAME}}/052|52]]. | ||
:::::Alphabetisches Verzeichnis von Wörtern, welche Abstammung, Verwandschaft | :::::Alphabetisches Verzeichnis von Wörtern, welche Abstammung, Verwandschaft u. d. gl. bestimmen. S. [[{{BASEPAGENAME}}/054|54]] - [[{{BASEPAGENAME}}/058|58]]. | ||
---- | ---- | ||
'''<big>Drittes Hauptstück: Von den genealogischen Büchern S. [[{{BASEPAGENAME}}/058|58]] - [[{{BASEPAGENAME}}/065|65]]</big>''' | '''<big>Drittes Hauptstück: Von den genealogischen Büchern. S. [[{{BASEPAGENAME}}/058|58]] - [[{{BASEPAGENAME}}/065|65]].</big>''' | ||
:I. Arten der genealogischen Bücher. S. [[{{BASEPAGENAME}}/058|58]] | :I. Arten der genealogischen Bücher. S. [[{{BASEPAGENAME}}/058|58]]. | ||
:II. Entwurf der genealogischen Bücher. S. [[{{BASEPAGENAME}}/060|60]] | :II. Entwurf der genealogischen Bücher. S. [[{{BASEPAGENAME}}/060|60]]. | ||
:III. Beweis in genealogischen Büchern. S. [[{{BASEPAGENAME}}/064|64]] | :III. Beweis in genealogischen Büchern. S. [[{{BASEPAGENAME}}/064|64]]. | ||
::1. Beweis in Geschlechtshistorien. S. [[{{BASEPAGENAME}}/064|64]] | ::1. Beweis in Geschlechtshistorien. S. [[{{BASEPAGENAME}}/064|64]]. | ||
::2. Beweis in den übrigen Arten von genealogischen Büchern. S. [[{{BASEPAGENAME}}/065|65]] | ::2. Beweis in den übrigen Arten von genealogischen Büchern. S. [[{{BASEPAGENAME}}/065|65]]. | ||
---- | ---- | ||
'''<big>{{Sperrschrift|Praktischer Theil der Genealogie}} S. [[{{BASEPAGENAME}}/066|66]] - Ende'''</big> | '''<big>{{Sperrschrift|Praktischer Theil der Genealogie}} S. [[{{BASEPAGENAME}}/066|66]] - Ende.'''</big> | ||
'''<big>Erstes Hauptstück: Von der genealogischen Praxis überhaupt S. [[{{BASEPAGENAME}}/067|67]] - [[{{BASEPAGENAME}}/070|70]]</big>''' | '''<big>Erstes Hauptstück: Von der genealogischen Praxis überhaupt. S. [[{{BASEPAGENAME}}/067|67]] - [[{{BASEPAGENAME}}/070|70]].</big>''' | ||
---- |
Aktuelle Version vom 22. Dezember 2010, 13:13 Uhr
Vorlage:Johann Christoph Gatterers Abriß der Genealogie (1788)/Inhalt 2
- VorsichtsRegeln beym Gebrauche der Quellen. S. 34.
- 1. Vorsicht bey der Feststellung des Ursprungs einer Familie. S. 34.
- 2. Vorsicht bey zwey und mehrdeutigen Wörtern und Ausdrücken. S. 40.
- 3. Vorsicht bey der Deutung der Taufnamen. S. 42.
- Alphabetisches Verzeichnis von verkürzten oder auf andere Weise entstellten und unkenntlichen Taufnamen. S. 45.
- 4. Vorsicht bey der Deutung der Geschlechtsnamen. S. 52.
- VorsichtsRegeln beym Gebrauche der Quellen. S. 34.
Drittes Hauptstück: Von den genealogischen Büchern. S. 58 - 65.
- I. Arten der genealogischen Bücher. S. 58.
- II. Entwurf der genealogischen Bücher. S. 60.
- III. Beweis in genealogischen Büchern. S. 64.
Praktischer Theil der Genealogie S. 66 - Ende.
Erstes Hauptstück: Von der genealogischen Praxis überhaupt. S. 67 - 70.