Woldenberg: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Automatic page editing)
K (→‎Genealogische Webseiten zum Ort: dynamische Kategorien-gesteuerte Liste eingefügt)
Zeile 110: Zeile 110:
   
   
* [http://neumark.genealogy.net/ind_kmus.htm 1599: Woldenberg: Kriegsmusterung]
* [http://neumark.genealogy.net/ind_kmus.htm 1599: Woldenberg: Kriegsmusterung]
* [http://neumark.genealogy.net/m16_wold.htm 1623: Woldenberg: Musterung]
 
* [http://neumark.genealogy.net/wolderbv.htm 1652: Woldenberg: Erbverschreibungen]
{{#dpl:
* [http://neumark.genealogy.net/woldtauf.htm 1653: Woldenberg: Taufregister]
  | category = Namensindex {{PAGENAME}}
  | format = <h4>Namensregister {{PAGENAME}}:</h4>,\n*,[[%PAGE%|%PAGE%]],,,
}}
   
   
;[http://neumark.genealogy.net Zur Startseite der Neumark-Liste]
;[http://neumark.genealogy.net Zur Startseite der Neumark-Liste]
 
=== Weitere Webseiten zum Ort ===
=== Weitere Webseiten zum Ort ===
* [http://neumark.genealogy.net/ind_wold.htm 1362: Woldenberg: Geschichte der Stadt]
* [http://neumark.genealogy.net/ind_wold.htm 1362: Woldenberg: Geschichte der Stadt]

Version vom 9. Januar 2011, 15:31 Uhr

Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutschland > Brandenburg > Neumark > Kreis Friedeberg/Nm. > Woldenberg
Regional > Historisches Territorium > Deutschland > Pommern > Kreis Friedeberg/Nm. > Woldenberg

Einleitung

Wappen

Datei:Wappen Ort Woldenberg.png

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Polnischer Ortsname Dobiegniew
W-Nummer (Kennziffer Verwaltungsbezirk) W52335

Gemeinden Wohnplätze Vorwerke ...

Einwohnerzahl (1846) 3659
Einwohnerzahl (1939) 5103

Zugehörige Ortsteile: Amalienhof * Friedrichswunsch * Gramsfelde * Johanneswunsch * Karolinenhof * Papiermühle * Pockrandts Teerofen * Waldschlößchen

Kirchliche Einteilung

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Soweit noch erhalten befinden sich Kirchenbücher und Zivilstandsregister (älter als 100 Jahre) zumeist im Staatsarchiv Landsberg/W., jüngere im Standesamt Landsberg. Eine vollständige Übersicht ist zu finden bei Grüneberg (Bestandsverzeichnis).

Kirchenbücher

ev. Kirche Woldenberg:
KB: keine

Zivilstandsregister

StA Woldenberg:
StAReg: 1941-44 StA Friedeberg, div. Mil. & jüd. LDS

Andere Quellen

LDS/FHC

Grundakten und -bücher

Adreßbücher

Friedeberg (Neumark), Kreis/Adressbuch 1925


Archive und Bibliotheken

Archive

Staatsarchiv Landsberg (Warthe)

Siehe Erfahrungsbericht der Neumark-L.


Bestände in Polen

Hier ein Link zur Bestandsübersicht in polnischen Archiven.

Bibliotheken

Martin-Opitz-Bibliothek

Handbibliothek der FST Neumark

Weblinks

Offizielle Webseiten der Stadt/Gemeinde

Genealogische Webseiten zum Ort

Die Inhalte der hier angegebenen Links sind alle in der Neumark-Datenbank indexiert. Wenn Links hinzugefügt werden, bitte den Seiteninhalt als CSV-Datei an Listowner Neumark-L senden.

{{#dpl:

 | category = Namensindex Woldenberg

| format =

Namensregister Woldenberg:

,\n*,%PAGE%,,,

}}

Zur Startseite der Neumark-Liste

Weitere Webseiten zum Ort

Kontakte

Nach Vorfahren in Woldenberg forschen:
• Carsten Albrecht • Erich Arlt • Eberhard Ettling • Charles Gohlke • Oskar Kalinke • Fred Kaminsky • Emma Kluckman • Werner Knobel • Rainer Krenz • Peter Kunow • Dr. Ulrich Lampert • Wolfgang Lenz • Patrick Mania • Anne McArthur • Rolf Mittelstaedt • Karin Mohnhaupt • Joan Neumann • Sabine Obersteller • Herbert Oehlke • Hans Paffke • Horst Piccio • Dieter Quast • Heinrich Quast • Harry Rusch • Dr. Wilh. Scharf † • Bernd Schulz • Petra Schwerin • Stephanie Sennhenn • Lars Severin • Roy Silfven • Keith Spencer • Byron Spilker • Walburg Stein • Karen Tillack • Klaus Venzke • Christa Wandel • Kurt Wensch • Dr. Dirk Zeiseler •

Kontaktadressen im Archiv der Mailingliste Neumark-L oder per Mail von Listowner Neumark-L.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Zufallsfunde zu diesem Ort bitte per Mail an Listowner Neumark-L - sie werden in die Neumark-Datenbank aufgenommen.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung WOLERGJO72VX
Name
  • Woldenberg (- 1945)
  • Dobiegniew (1945 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) Quelle
Einwohner
w-Nummer
  • 52335
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 3060

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Powiat strzelecko-drezdenecki (1999-01-01 -) ( Landkreis) Quelle

Powiat strzelecko-drezdenecki (1946 - 1975) ( Landkreis) Quelle

Woldenberg (- 1945) ( Amtsgericht) Quelle Seite 168 / 169 Quelle

Woldenberg (1898) ( Amtsbezirk) Quelle S. 168 / 169

Friedeberg (Neumark), Friedeberg i. Neumark (- 1945) ( Landkreis) Quelle S. 168 / 169 Quelle

Woldenberg (1874-10-01 - 1945) ( Standesamt) Quelle S. 168 / 169 Quelle § 55 Quelle Quelle Außerordentliche Beilage S. 6 Nr. 31

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Woldenberg, Dobiegniew
         Stadt
WOLER1JO72VX
Amalienhof, Starczewo
         Wohnplatz
AMAHOFJO73VA
Bayershof, Kubczyce
         Wohnplatz
BAYHOFJO72VW
Papiermühle, Ehemalige Papiermühle, Grzmikoło
         Mühle
WOLHLEJO72VW
Ehemalige Stadtziegelei
         Wohnplatz
EHELEIJO72VX
Forsthaus Friedrichswunsch, Rozkochowo
         Forsthaus
FRISCHJO72VW
Gramsfelde, Grąsy
         Wohnplatz
GRALDEJO72VX
Johanneswunsch, Rolewice
         Wohnplatz
JOHSCHJO72VX
Karolinenhof, Młodolino
         Wohnplatz
KARHOFJO72VX
Stadtwerder, Ługowo
         Wohnplatz
STADERJO72VX
Waldschlößchen
         Wohnplatz
WALHENJO72UX
Sydow’sches Vorwerk
         Vorwerk
SYDERKJO72UX
Neumühle, Nowy Młyn
         Wohnplatz
NEUHLEJO72VW (1932)

en:Woldenberg